Nach Kühlertausch kein Signal mehr

AgentPayne

Internet Rambo
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
2.340
Ort
Odenwald
Hi,
wie Ihr bereits in einem anderen Thread lesen konntet, habe ich den Original Kühler meiner Radeon 5850 (Referenzdesign) gegen einen AC Twin Turbo II getauscht.

Soweit so gut. Den Kleber habe ich knapp 24 Std. aushärten lassen und heute Mittag die Karte eingebaut. Nun bekomme ich aber kein Signal und der Bildschirm bleibt schwarz.

Das HDMI Kabel ist korrekt eingesteckt, sowie die beiden 6-pin Anschlüsse. Im PCIE Slot sitzt die Karte auch ordnungsgemäß. Der Grafikkartenlüfter dreht sich ebenfalls.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die Speicherbausteine und der Spannungswandler trotz Kühlkörper schon nach wenigen Sekunden sehr heiß werden. Selbst ein Bios Reset hat nicht geholfen und die aktuellste Version ist bereits aufgespielt.

Hat evtl. jemand eine Idee wo das Problem liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evtl die Lüfteranschlüsse falsch eingesteckt?
das war bei mir der Fehler.
 
evtl die Lüfteranschlüsse falsch eingesteckt?
das war bei mir der Fehler.

Nein leider nicht. Die Lüfter drehen sich ja (auch CPU-Kühler und Gehäuselüfter). Mir ist aber auch gerade aufgefallen, dass der obligatorische Piepton am Anfang des bootens nicht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piepton beim booten???
was?
meine 5870 hat nich gepiept und die 580 piept och nich.
wie dem auch sei, ich passe bei Deinem Problem und verbleibe mit besten Wünschen, bzw Besserung!
 
Mir ist aber auch gerade aufgefallen, dass der obligatorische Piepton am Anfang des bootens nicht vorhanden ist.

jo, hat er beim graka wechsel bestimmt mit ausgebaut... :rolleyes:
 
Den Speaker am MB habe ich nicht ausgebaut.Ich habe das Award BIOS und beim booten kam immer einmal ein kurzer Piep. (alles in Ordnung).

Wenn die Karte nicht angeschlossen ist ertönt ein Dauerton (Fehler in der Speisung der Hauptplatine).

Edit:
Hat niemand eine Idee, woran das Problem liegen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem 31.12.2011 wurde hier ja noch rege diskutiert, jedoch sind mir der Layoutumstellung die Beiträge gelöscht worden.

Nachdem ich den Kühler samt Kühlkörper für Spawa & Speicherchips abmontiert und die Karte komplett gereinigt habe, wurden gestern die bestellten Klebepads von Alphacool zurechtgeschnitten und verbaut. Wie in Post #1 bereits erwähnt wurden auch hier die Speicherchips sehr schnell heiß. Lediglich die Spannungswandler sind kühler geblieben.

Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert: Kein Signal und kein booten, so dass ich nun daon ausgehe, dass ich die Karte wirklich zerlegt habe, auch wenn der Zweikomponentenkleber lt. Auskunft von Arctic nicht leitend sein soll.

Versuchsweise hatte ich eine Grafikkarte von einem Bekannten verbaut, welche problemlos lief. Blöd ist jetzt nur, dass ich neben einer defekten Graka noch einen komplett neuen VGA-Kühler von Arctic rumfliegen habe, der gerade mal eine Woche alt ist :heul:

Letztenendes habe ich mir nun eine Radeon 6870 geordert, welche gleich einen leisen Lüfter hat.
 
Hab den Thread nicht verfolgt und weiß nun nicht, was während dem Update besprochen wurde. Vielleicht ein Problem mit der Stromversorgung, der Lüfter wird wohl extern versorgt oder? Vielleicht, benötigt die Karte dennoch einen Verbraucher am Stromanschluß des Lüfters, quasi als "Sicherheit"?
 
Mit dem Backen von Grafikkarten habe ich bisher keine positiven Erfahrungen machen können. Der Lüfter ist an der Grafikkarte selber angeschlossen. Hatte es auch mit einer externen Stromversorgung versucht, aber ebenfalls ohne Erfolg.
 
Schaden kanns doch auch nicht mehr, das Ding is doch eh im Arsch.
 
Die HD 5850 ist z.Z. bei einem Freund der sich daran mal versuchen wollte. Sobald ich diese nächste Woche zurück habe, werde ich zwei Versuche starten:

1. Den Original Lüfter verbauen und Sie in den PC stecken
2. Wenn Punkt 1 nicht funktioniert backe ich die Karte.

Die HD 6870 kann ich zum Glück zwei Wochen behalten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh