Nach NB-Kühlerwechsel Pc extrem langsam

blackfighter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
559
Ort
NRW
Guten Tag. Ich habe folgendes Problem. Ich habe vor ein paar Tagen den passiven NB-Kühler meines Mainboards gegen einen aktiven getauscht, da der Pc sonst nach ein paarMinuten in Games abgestürzt ist. Wenn ich jetzt allerdings den Pc hochfahre wird er ab dem Desktop extrem lahm(z.B. braucht er ca. eine halbe Stunde um dem MoH:A Bildschirm zu laden). Wie kann das sein und kann ich das beheben? P.S.: Ich ahbe den NB-Kühler sehr rabiat entfernt, also eher rausgerissen.
Mein Mainboard ist das Asus P5NSLI:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist bei der nb eventuell ne kante abgebrochen?

bzw hast du schon mal die temps mit everest ausgelesen?
 
Vieleicht hast du beim Entfernen was beschädigt. Man sollle auch bei solche Sachen keine Gewalt verwenden, das führt nun mal dazu, dass solche Sachen passiern. Kannst ja man Cmos reset versuchen. Guck mal beim NB, ob da was beschädigt ist.
 
Okay danke. Kann aber leider erst in ein paar Tagen nachsehen, werde dann aber berichten ;) .
 
Ja alles geht langsamer. Das komische ist nur, dass Windows normal(schnell) startet und erst wenn ich mein Passwort eingegeben habe der Pc extrem langsam ist. Werde wahrscheinlich das Mainboard wechseln weilo von ASUS habe ich genug ;)
 
Ja alles geht langsamer. Das komische ist nur, dass Windows normal(schnell) startet und erst wenn ich mein Passwort eingegeben habe der Pc extrem langsam ist.

Das liegt dann aber mit Sicherheit nicht am Mainboard. Da ist irgendwas mit deinem Windows faul. Mach mal eine parallele Neuinstallation von Windows, um zu prüfen, ob es dann auch so ist.
 
So Problem gefunden und gelöst und zwar war es Norton Antivirus, das mir ein Freund kurz vorher installiert hat. Versteht sich wohl nicht so gut mit Antivir :shot: . Aber mein Hauptproblem ist leider immernoch da. Obwohl ich jetzt den aktiven Lüfter drauf habe kackt der PC bei 3D-Anwendungen und sogar nach langem Windowsbetrieb ab (es reicht z.B. wenn ich mit Google Earth meine Stadt besuchen will ... komm noch nichtmal nach Deutschland :( , weil der PC einfriert oder neustartet) Also kann ich wohl doch wütend auf ASUS sein ;) . Da ich aber nicht mehr viel in meinen PC inverstieren will werde ich mir am Freitag wohl ein Asrock 4CoreDualVsta einbauen, auch wenn es nur Pci-ex4 hat :wall:
 
Nach einem MSI P3-Board hatte ich ein P4B533 Deluxe, ein P4C800-E Deluxe, ein AsRock Conroe965PE und aktuell ein P5B Deluxe. Alle Asusboards laufen, aktuell das P5B Del. auch mit neuem Kühler. Es kann übrigens auch an Windows und/oder Treiberkonflikten liegen, wenn dein Freund da dran war und einfach so Software installiert.
 
Ja was ein Freund ;) . Ich sag ja nicht das ASUS generell schlecht ist aber mit dem P5NSLI haben sie sich anscheinend doch verschätzt, weil man überall im Internet von diesem Problem liest. Ich hatte zeitweise ein Asrock4CoreDualVsta drin und damit lief alles wunderbar. Vieleicht gebe ich ASUS iwann noch einmal eine Cjhance mich zu überzeugen ;) .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh