hardwear
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.09.2015
- Beiträge
- 1.639
- Ort
- Ulm
- Desktop System
- BeQuiet
- Prozessor
- i7-11700
- Mainboard
- ASUS TUF Z590-PLUS WIFI
- Kühler
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x 8 GiB Crucial CT8G4DFRA32A @ 2933 CL21 Gear1
- Grafikprozessor
- iGPU UHD 750
- Display
- NEC 1990SXi
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2 TB, 850 PRO 2 TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- Aufbrettklang (ALC1200)
- Gehäuse
- Fractal Define R5 (2x Dynamic GP-14 vorn, 1x BQ Silent Wings 4 140mm PWM hinten)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550 W
- Keyboard
- Turtle Beach Impact 500 + Keyset YMDK Godspeed Deutsch ISO, Numpad Cherry G80-3700HQADE
- Mouse
- Logitech Trackman Marble T-BC21
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Sonstiges
- RTL8125B-NIC, Lautsprecher K+H O110 hinter Behringer HD400
- Internet
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Es geht um das System aus meinem Profil.
FSC D2817 mit iQ45/ICH10 (letztes BIOS 1.19, war ein gebrauchtes Board) - Xeon L3360 (~Q9550S, Microcode aufgespielt) - bisher 2x 2 GiB DDR2 PC6400 CL5 (von PowerRAM, naja, aber ging immer 1A).
Nachdem ich da jetzt auf der neuen SSD Win7 x64 installiert hatte, habe ich dem Kasten neulich noch 2x 2 GiB RAM spendiert, ebenfalls PC6400 CL5, diesmal von Kingston (diese niedrigen ValueRAM-Dinger). Memtest86+ drübergejagt (mehr als ein Durchlauf), alles tutti. Soweit, so gut, dachte ich.
Nur wollte ich jetzt den Inhalt meiner MP3-Player-Speicherkarten auf die Platte ziehen, damit ich die auf die neuen (größeren) überspielen kann. Da war es dann beim Vergleich (Total Commander) mit der Bitidentität nicht mehr weit her, immer wieder mal traten zufällige Datenfehler (1-2 Bits) auf, wobei eine eben noch fehlerhafte Datei beim erneuten Vergleich wieder OK sein konnte. Also doch RAM-Probleme? Dann ging das große Suchen los.
Die Art des Kartenlesers spielt keine Rolle - egal ob Clip+ intern, mein alter USB2 oder ein Transcend USB3, an unterschiedlichen Ports.
Altes Vista 32-Bit gestartet -- keine Datenfehler mehr. Habe dann die neue Karte dort eingerichtet. Nutzt natürlich nur maximal 4 GiB RAM.
Prime95 mit RAM-Nutzung 6500 MB über Nacht laufen lassen --> Keine Fehler. Aber: Seamonkey ist hinterher gleich beim Start abgeschmiert. Sehr suspekt.
Xonar D1 ausgebaut --> kein Unterschied
GT730 statt Q45-Grafik eingebaut --> kein Unterschied
Minimaler Leistungszustand des Prozessors auf 70% gesetzt --> kein Unterschied
Riegel in Speicherslots blau und schwarz getauscht --> kein Unterschied, immer noch Fehler
Nur alte Riegel -- keine Datenfehler
Nur neue Riegel -- keine Datenfehler
Dabei habe ich wohl so ziemlich alle Kombinationen von Speicherriegeln und Slots durch.
In Summe: Sind 8 GiB eingebaut und nutzbar, gibt's Datenfehler. Sind nur 4 GiB drin oder nutzbar, gibt's keine. So langsam glaube ich, der Kasten will mich hier veralbern. Was soll das noch sein? Probleme mit den Adreßleitungen >32 Bit seitens CPU, Sockel oder Chipsatz?
Zum Glück tummeln sich in meinem Umfeld noch ein paar Celsius W370, da muß ich mal ein bißchen rumprobieren... Den Prozi oder gar das Board (sch... Gefummel) würde ich ungern nochmal rausrupfen, aber einen C2D E8500 nebst Isopropylalk und MX4 hätte ich grundsätzlich da.
FSC D2817 mit iQ45/ICH10 (letztes BIOS 1.19, war ein gebrauchtes Board) - Xeon L3360 (~Q9550S, Microcode aufgespielt) - bisher 2x 2 GiB DDR2 PC6400 CL5 (von PowerRAM, naja, aber ging immer 1A).
Nachdem ich da jetzt auf der neuen SSD Win7 x64 installiert hatte, habe ich dem Kasten neulich noch 2x 2 GiB RAM spendiert, ebenfalls PC6400 CL5, diesmal von Kingston (diese niedrigen ValueRAM-Dinger). Memtest86+ drübergejagt (mehr als ein Durchlauf), alles tutti. Soweit, so gut, dachte ich.
Nur wollte ich jetzt den Inhalt meiner MP3-Player-Speicherkarten auf die Platte ziehen, damit ich die auf die neuen (größeren) überspielen kann. Da war es dann beim Vergleich (Total Commander) mit der Bitidentität nicht mehr weit her, immer wieder mal traten zufällige Datenfehler (1-2 Bits) auf, wobei eine eben noch fehlerhafte Datei beim erneuten Vergleich wieder OK sein konnte. Also doch RAM-Probleme? Dann ging das große Suchen los.
Die Art des Kartenlesers spielt keine Rolle - egal ob Clip+ intern, mein alter USB2 oder ein Transcend USB3, an unterschiedlichen Ports.
Altes Vista 32-Bit gestartet -- keine Datenfehler mehr. Habe dann die neue Karte dort eingerichtet. Nutzt natürlich nur maximal 4 GiB RAM.
Prime95 mit RAM-Nutzung 6500 MB über Nacht laufen lassen --> Keine Fehler. Aber: Seamonkey ist hinterher gleich beim Start abgeschmiert. Sehr suspekt.
Xonar D1 ausgebaut --> kein Unterschied
GT730 statt Q45-Grafik eingebaut --> kein Unterschied
Minimaler Leistungszustand des Prozessors auf 70% gesetzt --> kein Unterschied
Riegel in Speicherslots blau und schwarz getauscht --> kein Unterschied, immer noch Fehler
Nur alte Riegel -- keine Datenfehler
Nur neue Riegel -- keine Datenfehler
Dabei habe ich wohl so ziemlich alle Kombinationen von Speicherriegeln und Slots durch.
In Summe: Sind 8 GiB eingebaut und nutzbar, gibt's Datenfehler. Sind nur 4 GiB drin oder nutzbar, gibt's keine. So langsam glaube ich, der Kasten will mich hier veralbern. Was soll das noch sein? Probleme mit den Adreßleitungen >32 Bit seitens CPU, Sockel oder Chipsatz?
Zum Glück tummeln sich in meinem Umfeld noch ein paar Celsius W370, da muß ich mal ein bißchen rumprobieren... Den Prozi oder gar das Board (sch... Gefummel) würde ich ungern nochmal rausrupfen, aber einen C2D E8500 nebst Isopropylalk und MX4 hätte ich grundsätzlich da.