Nach RAM Upgrade auf 8GB startet Windows nur im abgesicherten Modus

Gamer.94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
654
Ort
Löhne
Hallo,

Hab da ein komisches Problem, habe meinen PC soeben von 2GB auf 8GB RAM aufgerüstet. Dann wollte ich den PC starten, sah auch alles ganz normal aus, diese Windows Balken laufen durch und dann bleibt aber der Bildschirm schwarz, im abgesicherten Modus kann ich jedoch ohne Probleme starten.

Infos zum System:

Core 2 Duo E6700 @ 2,66 GHz
MSI 975x Platinium PowerUP! Edition BIOS v 1.00
2x Corsair TWIN2X4096-6400C5
GeForce 8800GTX

Windows Vista Ultimate x64

Habt ihr eventuell ne Ahnung was da nicht stimmt?

Gruß
Pascal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kommt, weil selbst 64bit, als normal version nicht über 4gb benutzen kann.

Aber meineswissens, kannst du das Patchen, in dem du in der boot.ini einen Parameter namens "Pae" anhängst.
 
Na aber im abgesicherten Modus werden auch 8GB RAM angezeigt und ich denke win vista x64 kann sehr wohl was mit 8GB RAM anfangen. Mein Problem liegt eigentlich nur darin das ich nich ins normale Windows komme, abgesicherter funktioniert ja einwandfrei.
 
stell mal im bios deine rams ein (die latency nach dem schwächsten richten und evtl schaun ob die neuen genug spannung haben) wär das einzige woran ich jetzt denken würde
und ja normalerweise erkennt vista zumindest bei mir immer problemlos alle 8gb ram egal auf welchem system

mfg
 
Ich kann bei meinem Mainboard leider nur bis ?-?-?-15 einstellen, auf dem RAM ist allerdings 5-5-5-18 angegeben. Also habe ich mal alles auf auto stehen gelassen und die Spannung auf 1,9 V statt 1,8 V erhöht. Funktioniert trotzdem nur im abgesicherten Modus. Meinst du ich soll es mal mit 6-6-6-15 probieren und die Spannung noch ein wenig erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mal memtest laufen lassen?
 
Timings runter und auch der Northbridge n bisl mehr SPannung geben. Dann vielleicht mal nur mit einem Kit testen.
Ist Vista auf dem aktuellen Stand? SP1 + Updates!
Ansonsten mal mit Memtest prüfen.
 
Mit Memtest habe ich es noch nicht getestet, aber mit dem Speicher Test Tool von der windows dvd dort war alles ok. Da ich mein Vista nun garnicht mehr starten konnte, kam immer ne Meldung irgendne Datei wäre beschädigt, bin ich gerade dabei Windows neuzuinstallieren vielleicht klappt es dann. Timings hab ich nun auf 5-5-5-15 bei 2,0 V, empfohlen sind 5-5-5-18 bei 1,8 V. Kann im BIOS jedoch nur bis maximal 15 einstellen. Northbridge Spannung kann ich glaub ich garnicht verändern habe jedenfalls keinen Eintrag im BIOS gefunden. Werde mich gleich melden wenn Vista neuinstalliert ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:49 ----------

So, habe Windows Vista x64 nun neu installiert und siehe da es läuft:banana: In Windows werden nun 7,75 GB RAM angezeigt. Installiere gerade SP1 + Updates, hoffe das der Rechner auch noch nach einem Neustart läuft. Ich frage mich allerdings warum er jetzt läuft nach Neuinstallation aber vorher nicht:hmm:. Habe nix im BIOS geändert. Würde zur Sicherheit gerne die Northbridge Spannung trotzdem gerne ein wenig erhöhen, weiß jemand wo ich den passenden Eintrag beim MSI 975x Platinium PowerUp! im BIOS finde?

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:49 ----------

Auch nach Neustart läuft der Rechner:banana: Manchmal sind PC's halt ein wenig seltsam :hmm: Mein Problem ist damit gelöst, falls jemand dennoch weiß wie man beim MSI 975x Platinium PowerUp! die Northbridge Spannung erhöhen kann, so würde ich mich über eine Nachricht freuen.
 
1.) Dir hat's die Installation zerschossen, weil der Speicher nicht stabil lief und dabei wurde(n) dann eine oder mehere Dateien beschädigt. Bekanntest Phänomen. Was der windows-eigene Test sagt interessiert erstmal nicht.
2.) Der BIOS Eintrag für die Northbridge-Spannung heißt bei deinem MSI "PCI Express Voltage". Schlicht und ergreifend weil beide von der selben Quelle gespeist werden.
3.) Testet man neuen Speicher immer vor dem ersten Boot. Hast ja jetzt gesehen warum. :)

CMOS-Clear vor dem Einbau hast wohl auch nicht gemacht, oder?
ToDo: Memtest CD laden und testen, bis/ob es fehlerfrei läuft.

Problem: Memtest testet nur den Speicher wirklich gut. --> Memtest fehlerfrei != 100%ig Windows-Betrieb fehlerfrei.
Das ist so, da im Betrieb auch der Speichercontroller (in der Northbridge bei S775) eine große Rolle spielt. Und bei 8GB wird der Speichercontroller schwer belastet.
 
Problem ist doch nicht gelöst, als ich den nVidia Treiber installiert habe, so ist wieder genau das gleiche wie am Anfang passiert, also nach den Windows Balken nurnoch schwarzes Bild. Werde gleich mal die Northbridge Spannung PCIe Voltage erhöhen. Oder liegt es vielleicht an was anderem?
 
Es ist anzuraten zuerst die Speicherspannung ein kleinwenig über den Standardwert zu setzen und wenn das alleine nicht hilft, dann dazu noch die Chipsatzspannung etwas erhöhen. mit diesen beiden Variablen zusammen sollte es am Ende stabil zu kriegen sein.

Aber teste endlich richtig, bevor du noch 5. Neuinstallierst.
 
Ich hab jetzt Speicherspannung bei 2,0 V statt 1,8 V und PCIe Spannung bei 1,65 V statt glaube 1,5 V.
Habe auch Memtest86+ runtergeladen, läuft gerade, nach mittlerweile 20 min. ist er bei 17% und hat bis jetzt keinen Error festgestellt.
Ich frage mich was da los ist, wenn gleich auch Memtest ohne Fehler beendet ist. :hmm:

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:24 ----------

So Memtest86+ ist auch durchgelaufen. 3 Stunden hats bis 100% gedauert und es konnte kein Fehler festgestellt werden. Hab auch mal etwas länger gewartet bei dem schwarzen Screen beim Windows Start, nach nen paar Minuten kommt für ca. 1 sec ein Bluescreen wo " nvlddmkm.sys " erwähnt wird. Danach startet der PC neu und das gleiche beginnt von vorn.

Habt ihr irgendne Ahnung wo da das Problem ist? Habe testweise die PCIe Spannung auf 1,7V erhöht, bringt auch keine Besserung.
 
nvlddmkm.sys = Bestandteil des Grafikkartentreibers.. .Nvidia...
Und BLueScreen basiernd auf dem Fehler sind keine Seltenheit.
google mal "nvlddmkm.sys" und nur Deutschte Treffer...

Ich glaube eher das es Zufall ist das dieses Problem just auftritt nachdem
Du den Speicher eingebaut hast...

Startet der PC normal wenn du die alten 2GB einbaust ?
Welche Treiberversion von Nvidia wird verwendet `?
 
Zuletzt bearbeitet:
hau die ram spannung mal auf 2.0 volt rauf und die NB spannung auch mal um 0,1 volt noch erhöhen.

und FSB auf standart laufen lassen falls OC der fall ist
 
er hat doch alles schon erhöht.
Also ich seh das so: Die Northbridge regelt die Kommunikation zwischen: RAM, CPU und Grafikkarte. Da jetzt der Arbeitsspeicher getauscht wurde und dadurch ein Grafikkarten-Treiber rumzickt, wird es an einer der 3 genannten Teile liegen. Da ich selbst auf 8GB Aufrüsten will, kommt mir das hier sehr gelegen, mal sehen ob du bald auf eine Lösung kommst, bitte dann hier Posten *liebguck*.
Gelesen hab ich ja, dass ein System mit 4x 2GB 1066er RAM Riegel erst mit einer Spannung von 2,1 - 2,2 Volt stabil zum Laufen zu bekommen ist. Natürlich muss die Northbridge Spannung auch etwas angehoben werden, da sie mehr zu bewältigen hat. Die Northbridge Spannung ist im Bios die MCH Voltage.
 
wie gesagt... die alten 2 GB einbauen...
starten... schauen ob es geht... soviel "grundlagenforschung" sollte man schon
betreiben bevor man mit den kanonen auf die spatzen feuert...
 
Also ich denke schon das es mit dem neuen RAM zusammen hängt, da ich nun mal wieder meine alten 2GB eingebaut habe. Mit denen funktioniert alles wie gewohnt, keine bluescreens und auch keine fehlermeldungen. Im BIOS kann ich leider nur RAM Spannung, Vcore für CPU und PCIe Spannung verändern. Habe aber rausgelsesen, dass bei meinem Board die PCIe Spannung mit der Northbridge zusammenhäng. RAM hatte ich auf 2,0 V bei 5-5-5-15 und auch einmal bei 2,0 V Auto. PCIe Spannung habe ich von 1,5 V auf 1,7 V hochgesetzt. Hat alles keine Besserung gebracht. Habe nun mal auf der Mainboard Seite geschaut, ob ich vielleicht das BIOS aktualisieren muss und da stand auch schon bei nem neuen BIOS, das nun 4G Memory unterstützt werden. Könnte es daran liegen? Wollte nun evtl. das BIOS aktualisieren, aber MSI rät ja das mit dem Liveupdate3 Programm zu machen, leider habe ich nur Windows Vista x64 und Windows 7 x64 und auf beiden scheint das Programm nicht richtig zu laufen. Über Diskette und USB-Stick flashen fällt auch aus, da ich beides nicht besitze, hab nur ne externe festplatte^^ Also was soll ich machen^^
 
Tjo, liest sich so als ob das Update Dir tatsächlich helfen könnte :)

@Gamer LiveUpdate3 läuft mit Vista64 eigentlich einwandfrei...
was ein Problem verursachen könnte (hatte ich auch) ist wenn man das
LiveUpdate installiert hat... und zusätzlich über den IE also über den Browser
direkt auf der HP nochmal das LiveUpdate-Steuerelement installiert... die kommen
sich in die quere mit dem Ergebniss das beide nicht funktionieren :d

In dem Fall die Software in der Systemsteuerung deinstallieren... also beide....
und nur die normale (lokale) Installation durchführen... dann funktionierte bei mir
und auch bei meinem Bruder der dasselbe Problem hatte der Updater wieder einwandfrei
unter Vista64 ;)
 
Ja, ich bin jetzt auch nen schritt weiter. Liveupdate3 lädt automatisch die neuste BIOS Version runter 7.9, aber er installiert das BIOS irgendiwe nicht.
Kommen dann diese beiden Meldungen:


Wenigstens kommt er weiter als vorher, sonst konnte ich über das Programm nichtmal das BIOS downloaden, danke für den Tipp mit dem IE
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten zum BIOS flashen, ausser Liveupdate3 und Diskette? Wenn ja, wäre es schön wenn ihr auch gleich ne Anleitung dazu hättet. USB-Stick würde ich erst nächste Woche machen können, weil ich meinen verliehen habe.
Aber vielleicht weiß ja jemand wie ich es mit Liveupdate3 hinbekomme, siehe vorherigen Post.
 
Hast du es mit nur einem 'altem' Ramriegel (1 oder 2GB) gemacht? Also das Livedingens.
 
nein aber ich werde mal ausprobieren, danke für den tipp.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:49 ----------

funktioniert damit auch nicht
 
Habs grad selbst hinbekommen, hab mir von nem Nachbarn nen USB Stick geholt und mich durchs Web gesucht nach nem DOS das ich auch auf einen USB stick ziehen kann, hab auch alles hinbekomme und somit das BIOS mit dem USB Stick auf v 7.9 gebracht.

So, hab grade den Grafiktreiber installiert und werde jetzt ma schauen ob, der PC immer noch vernünftig bootet. Werde mich gleich melden.
 
Riskier doch mal einen Blick ins Handbuch da stehen alle Möglichkeiten zum bios flashen.

MfG
 
Riskier doch mal einen Blick ins Handbuch da stehen alle Möglichkeiten zum bios flashen.

MfG

Ist schon geflasht.

siehe:
Habs grad selbst hinbekommen, hab mir von nem Nachbarn nen USB Stick geholt und mich durchs Web gesucht nach nem DOS das ich auch auf einen USB stick ziehen kann, hab auch alles hinbekomme und somit das BIOS mit dem USB Stick auf v 7.9 gebracht.


---------- Beitrag hinzugefügt um 18:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:29 ----------

Soo, sieht sehr gut aus:banana:. PC bootet ganz normal mit den 8GB RAM. Hoffe es bleibt so. Lag also wirklich an der BIOS Version. Werde den PC jetzt erstmal ein bisschen stressen um zu sehen ob es nicht nur Glück war;) Vielen Dank für eure Unterstützung. Falls der PC doch nicht so wirklich läuft werde ich es hier berichten und um eure Hilfe bitten:fresse:

Gruß
Gamer.94
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh