Nach Systemabsturz RAID Array verloren

cypher_botox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.211
Ort
Obertshausen
Mein lieber Herr Vater hat es gut gemeint, nach dem Aquarium geschaut und, weil es "so kalt war", das Fenster zu gemacht.
Bei geschlossenem Fenster braucht der Rechner aber leider nur wenige Stunden um zu überhitzen!

Das Resultat war ein Systemabsturz!

1.) Beim Neustart hab ich bestensfalls den Start des SAS-Controllers zu sehen bekommen. Zwei mal. Danach kein Bild mehr.
Grafikkartentausch. Von HD7970 auf FirePro V3800 aus dem Zweitrechner

2.) Ich hatte imich zunächst auf das Betriebssystem konzentriert. War nicht mehr zu retten. Beim Laden des Grafiktreibers hat eine Datei Names atimkirgendwas.bla reproduzierbar für Bluescreens gesorgt.
Windows wollte sich nicht reparieren lassen. Also ins Controller-BIOS und das RAID neu angelegt. Aus früheren Erfahrungen schlau geworden, jedenfalls rede ich mir das ein, habe ich die Datenplatte in ausgeschaltetem Zustand gezogen. Das RAID vom Sys neu angelegt und installiert. Win läuft wieder, aber ...

3.) Beim erneuten Einstöpseln der Datenplatte, Rechner natürlich ausgeschaltet (soviel Vorsicht MUSSTE auf den Schock einfach sein), und dem anschließenden Start des Controllers schlug mir dieser gewohnter Weise vor, das Laufwerk zu importieren. Das jedoch mißlang! Reproduzierbar!!!

Sind die Daten von Platte noch irgendwie zu retten? Jemand ne Idee?
Da Win nochmal zerschießen ist kein Problem, aktivieren muß ich eh noch mal.

Hoffe es weiß wer Rat.

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat den nun beim Schließen des Fenster den Rechner zum Abstürz gebracht? Da sehe ich keinen Zusammenhang, egal ob es das Fenster des Raums war oder eines auf dem Desktop.

Wenn sich das RAID nicht mehr wiederherstellen läßt, dann musst Du eben die Daten aus dem Backup wieder einspielen, dass ein RAID kein Backup ersetzt solltest Du je spätestens jetzt wissen. Bei dem 4x 73 GB SAS (Raid 0) aus Deinem Sysprofile wäre sowieso schon beim ersten Fehler einer der Platten alles verloren, dass sollte auch klar sein, da RAID 0 keine Paritätsinformationen hat und die Daten daher mehr als bei einer einzelnen Platte gefährted sind, zumal diese 73GB SAS Platten wohl auch schon sehr alt und entsprechend verschlissen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem offenen Fenster ist oben nachgetragen.

Die 73er Platten laufen im RAID 6, habs es im sysprofile nur noch nicht geändert. Bei der Systempartition ist das zwar ärgerlich, aber in meinem Fall kein Beinbruch.

Ein Backup gibt es, nur sind die Daten auf der externen Platte, die (der lieben Musik wegen) bei der Freundin liegt.
Letztenendes ist die Sache auch gelöst. Irgendetwas ist beim Importieren oder beim An-/Abstöpseln wohl schief gelaufen. Jedenfalls stand die Platte als "bad" im Controller-BIOS. Da die Daten ja ohnehin - zumindest vorerst - verloren schienen, war es egal die eher zufällig gefundene Einstellung "make good" mal zu testen. Das war eigentlich schon das ganze Geheimnis, das mich ne Stunde nerven gekostet hat. Ein Kindermädchen für die Fische suche ich mir trotzdem ein neues!

Trotzdem danke dir Holt.

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Backup das, der lieben Musik wegen, bei der Freundin lagert. Das heißt die Platten laufen das dauernd um die Muke abzuspielen. Datensicherheit geht irgendwie anders, findest Du nicht? Stell Dir vor, die streitet mit Dir, weil Du jetzt am Rechner sitzt um das RAID wieder zum Laufen zu bekommen statt bei ihr zu sein und knallt vor Wut Deine Disk auf den Boden, weil sie denkt Du lügst und wärst in Wirklichkeit bei einer anderen. Sowas kommt vor, dann sind die Daten weg! Lege also besser ein neues Backup an und lager das sicher zuhause.

Schau mal auf die S.M.A.R.T. Werte, wie denn der Zustand der Platten ist, Überhitzung mögen die nicht so gerne.
 
Das Backup ist auf ner Externen. Kann an eine Backupdatei zur Sucherheit auch noch mal auf DVD/BluRay Brennen?

Hm, wie kontroliere ich die Smartwerte (auch auf die Gefahr hin, mir jetzt eine Blöse zu geben)?
 
Ein Backup von wichtigen Daten die sich kaum / gar nicth ändern, wie etwa der Familienfotos auf einem optischen Medium ist sogar sehr zu empfehlen, aber es sollte möglichst nicht das einzige Backup sein, denn dessen zustand kontrolliert man ja nicht so oft und im Zweifel ist es dann nach Jahren nicht mehr lesbar, wenn man es wirklich braucht. Also nicht so sehr und alleine darauf verlassen.

Wie Du die S.M.A.R.T. Werte kontrollierst, müsstest Du in der Anleitung zu Deinem RAID Controller erfahren können. Wenn Du Pech hast, verwaltet er das selbst und gibt Dir nur einen Überblick, also ob er die gut findet oder nicht.
 
hm, leider letzeres. Laut HT-Tune weisen die Platten der Reihe nach keine Fehler auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh