Nach UEFI-Update macht der PC keinen Mucks mehr, ASROCK B560m Pro 4

Paulchengb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
294
Hallo zusammen,

ich habe gestern direkt im UEFI ein Instand-Update gemacht und nach ca. 10min hat sich der PC ausgeschalten. Seitdem lässt er sich nicht mehr starten. Es drehen sich keine Lüfter, es kommt kein Ton, einfach nichts. Die LEDs des Boards leuchten in immer wechselnden Farben.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich habe GraKa, RAM und SSDs abgesteckt, nichts. Er bleibt still.

Ob das Update funktioniert hat, weiß ich leider nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, das Update rückgängig zu machen? Wenn ich den CMOS lösche, lösche ich nur die Einstellungen und nicht die Firmware, oder?
 
Wenn das nicht hilft wirds dreckig...
Dann wird es wohl dreckig werden... CMOS-Reset Jumper für 30min gesetzt... Nichts.
Ideen? Ich werde ein anderes Netzteil probieren, aber ich fürchte, dass wohl eher das MB seinen Geist aufgegeben hat.

Der hat wohl das gleiche Problem, zwar ohne UEFI-Update, aber...

 
Dann muß man den Bioschip extern flashen (lassen)...

Am NT liegt das nicht nur normalerweise niemals und wenn doch solltest du Lotto spielen!

Dann hat nämlich das NT zum selben Zeitpunkt das zeitliche gesegnet und das ist sowas von unwahrscheinlich, da ist ein fünfer mit Zusatzzahl schon wahrscheinlicher!

Oder gabs da Probs mit der Kiste schon vorher?

Welche genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kiste ist nagelneu... Zusammengebaut, gestartet UEFI kam sofort, über das LAN-Kabel war ich auch sofort im Inet, UEFI-Update verfügbar, ausgeführt und dann wars das ;) Der PC lief noch nicht länger als vermutlich die 15min für das Update. Ein OS war noch nie installiert.

Genaugenommen war es nicht ich, sondern ein Arbeitskollege ;)
Er hat gesagt, dass er einen USB-Stick einstecken sollte und er hat mir die Datei geschickt, die beim Update draufgespielt wurde. Name: A2535.ROM, Größe 16mb

Extern flashen lassen, d.h. wohl zurück zum Hersteller?
 
Natürlich zum Händler zurück und definitiv nicht zum Hersteller und bei ner nicht Komplettkiste reicht da natürlich auch das Mainboard.

Vom gemachten Biosupdate sollte man besser nix sagen...

Auf ne RMA bei Asrock läßt man sich da definitiv nicht ein und muß man auch gesetzlich nicht!

Da ist es übrigens absolut egal ob man die Teile vor Ort oder im Internet erworben hat!
 
"UEFI-Update verfügbar, ausgeführt und dann wars das"

Dieser Service ist übrigens schon für Ärger gut und Ich flashe nur über nen USB Stick und das Bios und lade mir das richtige Bios von der HP des Herstellers und das ging noch nie in die Hose.

Wenn man das automatisch machen läßt begibt man sich oft auf sehr dünnes Eis.


Die Funktion dazu im Bios heißt bei Asrock Instant Flash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh