Nach Update auf 1709 Creators Upd.: Kein WOL bei vollständig ausgeschaltetem Rechner

GUltimate

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2008
Beiträge
43
Hallo,
seit dem ich das Update durchgeführt habe, kann ich meinen Rechner nicht mehr per WOL Magic Paket aus dem Internet wecken.
Das ging vorher einwandfrei und ich habe auch nichts geändert, nur das Update gemacht.

Aus dem Standbymodus geht WOL übers Internet.
Aus dem Off Modus geht WOL NICHT übers Internet.
Aus dem Off Modus geht WOL über WLAN (über eine Android App).

Nur eben nicht mehr von außen wenn der Rechner komplett aus ist.
Alle notwendigen Einstellungen (Portforwarding auf 7, MAC Adresse etc. sind natürlich eingegeben, da es ja vorher auch ging).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bzw. kann weiterhelfen?
Danke & Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du ein Intel Netzwerkchip hast, kannst/musst du wecken über Magic... erst aktivieren. Infos über dein Board wären schon hilfreich.
 
Schnellstart abschalten (Energieoptionen>Auswählen was beim Drücken des Netzschalters passieren soll>Einige Einstellungen sind im Moment nicht verfügbar), falls Intel LAN Chip, neusten Treiber laden und samt Pro Suite installieren.
Danach so einstellen:
intelwolrorce.png
 
Danke für die Hilfe.

Adapterkonfiguration war alles ok, sprich die Energieoptionen richtig gesetzt (WOL aktiv, Magic packet aktiv etc.).
Status des Schnellstarts ändert nichts am Verhalten. Klappt nicht egal wie es eingestellt ist.
Aber ich habe den Realtec PCIe GBE Family Controller aktualisiert mit dem Treiber direkt von Realtec und seit dem funktoniert es wieder.

Und das Funktionieren ist unabhängig davon ob Schnellstart aktiviert ist oder nicht. Ich habe es jetzt mal aktiviert gelassen, da das System dann ca. 13 Sekunden schneller hochfährt.

Ab und zu soll man wohl einen Neustart machen (das wirkt dann wie ein "richtiges" Herunterfahren).

Danke an dieser Steller für die Hilfe! Wie immer Top :bigok:
 
Seltsam, seit gestern geht es nun wieder nicht mehr. Muss das mal etwas genauer untersuchen. Seltsam aber, dass es erst mal wieder einen Tag ohne Probleme ging.
 
Also aktuell geht es nun nicht mehr. Weiß auch nicht warum es einen Tag mal wieder ging.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich. Aktuelle Situation:

Aktuellsten Realtec Treiber für Win 10 installiert
Realtek Eigenschaften:
Allgemein: Das Gerät funktioniert einwandfrei.
Erweitert: "Bei Magic Packet aufwecken" aktiviert, "Wake-On-Lan herunterfahren" aktiviert.
Energieverwaltung: "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren und "Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" aktiviert.
Ressourcen: Keine Konflikte

Einzig bei Ereignisse lässt sich was finden, was evtl. ursächlich dafür sein könnte:
ereignisse.JPG

Ruhezustand ist deaktiviert.
Schnellstart ist deaktiviert.

Was mir jetzt noch eingefallen ist:
Über WLAN funktioniert WOL ohne Probleme, jederzeit.
Übers Internet funktioniert es nur ca. bis eine Minute nach Ausschalten des Rechners.

Routereinstellungen sind alle wie vorher, als es noch ging (also vor dem Windows Update).

Wäre echt dankbar wenn einer das Problem erkennt und mir weiterhelfen kann.
 
Du hast geschrieben, der Schnellstart wäre deaktiviert aber evtl. klappt das mit dem Häkchen in der Checkbox nicht.

Versuche mal über CMD als Administrator
powercfg /H off [Enter]

Dann startest du neu und fährst den Rechner runter.

Kann durchaus sein , dass WoL jetzt funktioniert.

Ich gehe davon aus, dass du im Bios die ERP Option disabled gesetzt hast, denn diese Stromsparfunktion bewirkt, dass der Rechner im ausgeschalteten Zustand (Soft off, S5) oder auch im Ruhezustand (Suspend to Disk, S4) die EU-Energiesparrichtlinien erfüllt und bestimmte Funktionen wie WoL deaktiviert werden.

Dass "WoL" übers Internet nur für eine kurze Zeit nach Ausschalten funktioniert, ist ein Indiz dafür, dass die IP des Rechners noch im ARP Cache des Routers vorgehalten wird und der "Aufwachen-Impuls" scheinbar nicht über die MAC-Adresse und ein Magic Paket erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
powercfg /H off habe ich bereits gemacht - Problem besteht weiterhin.
ERP Option gibt es soweit ich mich erinnern kann nicht im Bios (bin grad nicht am Rechner um nachzusehen). Ich glaube es gibt irgendwie eine Option die heißt S3 status oder so ähnlich. Die ist aktiviert.

Aber: Diese Funktionen bzw. alle Bios Funktionen sind vor und nach dem Update unverändert. Daher schließe ich das mal als Problem aus. Auch funktioniert das Laden von USB Geräten im ausgeschalteten Zustand. Das lässt für mich schließen, dass zumindest Strom richtig anliegt. Ich werde die Bios Einstellungen heute Abend mal nachsehen und hier nachtragen.

Das mit dem ARP Cache des Routers kenne ich noch aus Zeiten eines Speedports. Dort hatte ich dann eine extra Firmware aufgespielt, welches das Problem behoben hat.
Bei der Fritzbox sollte es das Problem nicht geben. Und auch hier: Es hat ja seit Jahren ohne Probleme funktioniert. Erst seit WIN 10 Update 1709 geht es nicht mehr. Und die zeitliche Dauer in der WOL funktioniert (wenn der ARP Cache das Problem ist) ist glaube ich eher 6-8 Minuten gewesen wenn ich mich recht daran erinnere.

Die Computer starten Funktion der Fritzbox funktioniert nach wie vor. Das ist auch aktuell mein Workaround um den PC einzuschalten. Nur ist es eben nicht so komfortabel wie über ein Magic Packet.

EDIT: Habe gerade auf der Herstellerseite nachgesehen und mein Board (Gigabyte MA77-ud3 rev2.0) hat kein ERP
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du letztlich alle Optionen geprüft und dir bleibt nur der steinige Weg, die individuelle Ursache in einem gewachsenen W10 zu suchen.
Du könntest als Test eine SSD an den PC hängen 20min für eine W10 clean install investieren und prüfen, ob das Problem weiterhin vorhanden ist und es auf einem sauberen System lösen.
Vielleicht gibt dir das Rückschlusse für das vorhandene System.
 
Ja, ich befürchte das wird die einzige Möglichkeit sein. Evtl. könnte ich ja mein System noch auf Vor-WIN10-Update-Stand zurücksetzen. Hab da noch ein Sicherung von Acronis. Wobei ich das eigentlich nicht will. Fühlt sich immer riskant an so ein Zurückspielen und im Fehler-Fall muss ich es komplett neu aufsetzen. Naja, ich behelfe mir mit dem Workaround über die Fritzbox und deren Aufwecken Funktion. Evtl. wird das Problem ja mit einem zukünftigen WIN10 Update behoben.

Danke für die Hilfe hier!
 
Wenn es über die FB geht, aber über deine andere Lösung nicht, dann sendet die andere Lösung kein richtiges Magic Packet.
Ein Magic Packet geht i.d.R. auch immer über die Broadcast Adresse und nicht auf die IP des Rechners. Im S5 hat er ja genau genommen gar keine IP.
 
Ist schon etwas länger her seit ich das ganze so eingerichtet habe, dass es klappt. Jedenfalls hat es ja die ganze Zeit bis zum Update geklappt.

Im Moment gehe ich über WoL: Wake-on-LAN ber das Internet ("MagicPaket" an Router, mit einstellbarer Port-Nummer) und gebe dort meine IP_Adresse (no-ip), Port Nummer 7 und die MAC Adresse des PCs ein. Das hatte ja vorher auch so funktioniert. Und auch über eine Handy App hab ich das genau so gemacht und es hat geklappt.

Nur wenn ich im WLAN war habe ich noch (über die Handy App) zusätzlich die Option "Sende als Broadcast" mit dem Subnetz 255.255.255.0 angegeben damit es funktionierte.
 
Ich habe das ganze heut nochmal getestet: und oh Wunder, es geht wieder. Ich verstehe es nicht.

Das einzige was ich noch heute gemacht habe war, die Portweiterleitung von "Port 7 an Port 7" auf "Port 7 an Port 9" zu ändern, da ich das in einem Thread gelesen habe, dass das wohl auch geht. Wollte ich nur mal testen. Dann habe ich das auch wieder zurück gestellt auf "Port 7 an Port 7" und auch dann funktoniert alles wieder korrekt.

Ich verstehe es nicht. Vielleicht lief auch ein neues WIN 10 Update im Hintergrund, welches dafür verantwortlich ist? Keine Ahnung. Es steht zumindest ein "Qualitätsupdate für WIN 10" am 17.12. im Updateverlauf.

Lierum larum, es funktioniert wieder :)
Mit folgender Konfiguration:

Fritzbox: "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." AKTIV
Netzwerkkarte: "Gerät kann den Computer...." INAKTIV
Netzwerkkarte: "Nur Magic Packet kann..." INAKTIV
Schnellstart: AKTIV
--> WOL übers Internet funktioniert

Fritzbox: "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." INAKTIV
Netzwerkkarte: "Gerät kann den Computer...." INAKTIV
Netzwerkkarte: "Nur Magic Packet kann..." INAKTIV
Schnellstart: AKTIV
--> WOL übers Internet funktioniert NICHT

Also ausschlaggebend ist wohl die Einstellung in der Fritzbox "Diesen Computer automatisch starten...."
Einstellungen der Netzwerkkarte spielen bei mir keine Rolle.
Schnellstart spielt auch keine Rolle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh