Nach Zusammenbau Fehlercode 4b Asrock X470 Taichi

blackstar88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
322
Ort
Neuss
Hallo zusammen,

ich habe vorhin meinen neuen Rechner zusammengebaut, wenn ich den Rechner starten möchte zeigt mir das Mainboard den Fehler "4b" an!

Es kommt ein klack Geräusch und dann startet der Rechner neu, und das Spiel wiederholt sich.

Laut Asrock Homepage bedeutet der Fehler: "Probleme mit den USB Geräten".

Ich habe aber gar keine USB Geräte angeschlossen!



Hier meine Zusammenstellung:

CPU:
AMD Ryzen 7 1800X, 8x 3.60GHz, boxed

RAM:
Patriot 32 GB DDR4 RAM – 3200 MHz
Patriot Memory 16 Zubehör

Storage:
Samsung 970 - NVME M.2 SSD 250GB

Mainboard:
AsRock X470 Taichi

Grafikkarte:

Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell

CPU Kühler:

Be quiet! Dark Rock Pro 4

Gehäuse:
Fractal Design Meshify C


Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 650W ATX




Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
 
Kommst du noch ins Bios rein?
 
Ich sehe gar kein Bild.

Kann mir jemand sagen, wie ich den Cmos löschen kann?

Ich habe hinten einen Knopf dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Weile gedrückt halten ...
 
Dann mach zum Test folgendes:

Ram raus und jeden Riegel in verschiedenen Slots einzeln testen …


Weiß nicht, ob das bei AMD CPUs auch möglich ist, aber der CPU- Kühler könnte zu fest angezogen sein, auch mal prüfen bitte ...
 
b4 Ein Problem in Verbindung mit einem USB-Gerät. Trennen Sie alle USB-Geräte von Ihrem Computer.

01 - 54 (außer 0d), 5A- 60 Ein Problem im Zusammenhang mit dem Speicher. Bitte installieren Sie die CPU und den Arbeitsspeicher erneut. Setzen Sie anschließend das CMOS zurück (clear CMOS). Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie es mit nur einem Speichermodul oder probieren Sie es mit einem anderen Speicher.

ASRock > FAQ

Nur bei b4 und ein Dreher sein da nix gut...
 
Danke euch für eure Hilfe, jetzt startet der PC ganz normal und ich konnte auch Windows 10 schon installieren.

Ich habe den RAM nochmals ein- und ausgebaut und auch das selbe mit dem CPU-Kühler gemacht, danach hat es funktioniert.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 162
  • 2.jpg
    2.jpg
    389,6 KB · Aufrufe: 81
  • 3.jpg
    3.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 78
  • 4.jpg
    4.jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh