Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
Es geht um mein Hauptsystem, Hardware im folgenden Spoiler.
ich will nach 2 Jahren Pause wieder meine Wakü einbauen. WaKü-Hardware im folgenden Spoiler.
Mein Case ist perfekt für den Einsatz einer Wakü geeignet. Viel Platz, Montagemöglichkeiten für bis zu 3 Radis (1x 120, 1x 240, 1x 360). Platz für Pumpe und AGB ist auch. Die Verarbeitung ist super und dank Alu ist es auch auf Dauer sehr beständig.
So sah das ganze aus, als zuletzt die Wakü verbaut war:

So sieht es aktuell aus:

Und von außen:

Eigentlich alles super, oder? Leider nicht? Das Case wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Dementsprechend fehlen auch noch einige Sachen, die heute zum Standard gehören.
Was mich stört:
-Das Case stammt aus einer Zeit, als intelligentes Kabelmanagement noch in den Kinderschuhen steckte. Entsprechend schlecht lassen sich die Leitungen verstecken (siehe Fotos)
-Der Innenraum ist silber, was heutzutage einfach nicht mehr tragbar ist. Genauso das Sidepanel. Das gab es nur noch in Silber, als ich es von CM erworben habe. Ich hatte mal einen Lackierer gefragt, was es kosten würde, das alles schwarz zu machen. Für den genannten Preis kann ich 3 High-End-Cases kaufen...
-Die Anschlüsse sind veraltet. Das Case hat 4x USB 2.0, Klinkenstecker und Firewire (für letzteren gibt es schon keine Onboard-Anschlüsse mehr). USB 3.0 gibt es nicht. Ich habe mir da mit einem internen Cardreader mit USB 3.0-Anschlüssen beholfen.
Auch keine Dauerlösung....
Was soll mein neues Case also können?
-Big-Tower (Größe absolut sekundär!)
-Alu-Tower bevorzugt, Stahl aber auch okay
-Gutes Kabelmanagement und viel Platz hinter dem MB-Tray
-Aufnahmen für mindestens 1x 120mm-Radi (20mm) und 1x 360mm-Radiator (30mm), am besten noch mit Platz für 1x 240mm-Radi (20mm)
-Platz für die Pumpe (Aquastream XT, möglichst am tiefsten Punkt)
-Neben dem NB sollte genug Platz für einen hängenden Röhren-AGB sein
-4 5,25"-Schächte (da muss der Cardreader, ein Aquaero, ein DVD-Brenner und ein Bluray-Laufwerk rein)
->Der DVD-Brenner könnte notfalls entfallen, dann bräuchte er nur 3 5,25"-Schächte
-3 3,5"-Schächte für meine HDDs
-2 2,5"-Schächte für beide SSDs
-Front-USB 3.0 (Standard)
-Komplett schwarz (innen und außen)
-Sidepanel mit großem Plexiglas-Fenster
-optimalerweise sollten der untere Bereich (mit Netzteil und Pumpe) vom restlichen System abgetrennt sein, durch eine Blende und/oder einen Zwischenboden.
->scheint für den Preis nicht drin zu sein..
Preislich gebe ich auch gerne bis zu 250 € dafür aus (notfalls auch noch etwas mehr), das Case wird mich voraussichtlich wieder 6-8 Jahre begleiten.
Ich bitte um Vorschläge.
Gruß,
Zocker
EDIT: Anzahl der 5,25"-Schächte angepasst und etwas angepasst
Es geht um mein Hauptsystem, Hardware im folgenden Spoiler.
CPU: Intel Core i7-4930K @ 4 GHz
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 8GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 8GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
CPU-Kühler:
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems
So sah das ganze aus, als zuletzt die Wakü verbaut war:

So sieht es aktuell aus:

Und von außen:

Eigentlich alles super, oder? Leider nicht? Das Case wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Dementsprechend fehlen auch noch einige Sachen, die heute zum Standard gehören.
Was mich stört:
-Das Case stammt aus einer Zeit, als intelligentes Kabelmanagement noch in den Kinderschuhen steckte. Entsprechend schlecht lassen sich die Leitungen verstecken (siehe Fotos)
-Der Innenraum ist silber, was heutzutage einfach nicht mehr tragbar ist. Genauso das Sidepanel. Das gab es nur noch in Silber, als ich es von CM erworben habe. Ich hatte mal einen Lackierer gefragt, was es kosten würde, das alles schwarz zu machen. Für den genannten Preis kann ich 3 High-End-Cases kaufen...
-Die Anschlüsse sind veraltet. Das Case hat 4x USB 2.0, Klinkenstecker und Firewire (für letzteren gibt es schon keine Onboard-Anschlüsse mehr). USB 3.0 gibt es nicht. Ich habe mir da mit einem internen Cardreader mit USB 3.0-Anschlüssen beholfen.
Auch keine Dauerlösung....
Was soll mein neues Case also können?
-Big-Tower (Größe absolut sekundär!)
-Alu-Tower bevorzugt, Stahl aber auch okay
-Gutes Kabelmanagement und viel Platz hinter dem MB-Tray
-Aufnahmen für mindestens 1x 120mm-Radi (20mm) und 1x 360mm-Radiator (30mm), am besten noch mit Platz für 1x 240mm-Radi (20mm)
-Platz für die Pumpe (Aquastream XT, möglichst am tiefsten Punkt)
-Neben dem NB sollte genug Platz für einen hängenden Röhren-AGB sein
-4 5,25"-Schächte (da muss der Cardreader, ein Aquaero, ein DVD-Brenner und ein Bluray-Laufwerk rein)
->Der DVD-Brenner könnte notfalls entfallen, dann bräuchte er nur 3 5,25"-Schächte
-3 3,5"-Schächte für meine HDDs
-2 2,5"-Schächte für beide SSDs
-Front-USB 3.0 (Standard)
-Komplett schwarz (innen und außen)
-Sidepanel mit großem Plexiglas-Fenster
-optimalerweise sollten der untere Bereich (mit Netzteil und Pumpe) vom restlichen System abgetrennt sein, durch eine Blende und/oder einen Zwischenboden.
->scheint für den Preis nicht drin zu sein..
Preislich gebe ich auch gerne bis zu 250 € dafür aus (notfalls auch noch etwas mehr), das Case wird mich voraussichtlich wieder 6-8 Jahre begleiten.
Ich bitte um Vorschläge.
Gruß,
Zocker
EDIT: Anzahl der 5,25"-Schächte angepasst und etwas angepasst
Zuletzt bearbeitet: