[Kaufberatung] Nachfolge-Case für Cooler Master ATCS 840 Big Tower

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Es geht um mein Hauptsystem, Hardware im folgenden Spoiler.
CPU: Intel Core i7-4930K @ 4 GHz
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 8GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
ich will nach 2 Jahren Pause wieder meine Wakü einbauen. WaKü-Hardware im folgenden Spoiler.
CPU-Kühler:
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems
Mein Case ist perfekt für den Einsatz einer Wakü geeignet. Viel Platz, Montagemöglichkeiten für bis zu 3 Radis (1x 120, 1x 240, 1x 360). Platz für Pumpe und AGB ist auch. Die Verarbeitung ist super und dank Alu ist es auch auf Dauer sehr beständig.

So sah das ganze aus, als zuletzt die Wakü verbaut war:


So sieht es aktuell aus:


Und von außen:


Eigentlich alles super, oder? Leider nicht? Das Case wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Dementsprechend fehlen auch noch einige Sachen, die heute zum Standard gehören.

Was mich stört:
-Das Case stammt aus einer Zeit, als intelligentes Kabelmanagement noch in den Kinderschuhen steckte. Entsprechend schlecht lassen sich die Leitungen verstecken (siehe Fotos)
-Der Innenraum ist silber, was heutzutage einfach nicht mehr tragbar ist. Genauso das Sidepanel. Das gab es nur noch in Silber, als ich es von CM erworben habe. Ich hatte mal einen Lackierer gefragt, was es kosten würde, das alles schwarz zu machen. Für den genannten Preis kann ich 3 High-End-Cases kaufen...
-Die Anschlüsse sind veraltet. Das Case hat 4x USB 2.0, Klinkenstecker und Firewire (für letzteren gibt es schon keine Onboard-Anschlüsse mehr). USB 3.0 gibt es nicht. Ich habe mir da mit einem internen Cardreader mit USB 3.0-Anschlüssen beholfen.
Auch keine Dauerlösung....

Was soll mein neues Case also können?
-Big-Tower (Größe absolut sekundär!)
-Alu-Tower bevorzugt, Stahl aber auch okay
-Gutes Kabelmanagement und viel Platz hinter dem MB-Tray
-Aufnahmen für mindestens 1x 120mm-Radi (20mm) und 1x 360mm-Radiator (30mm), am besten noch mit Platz für 1x 240mm-Radi (20mm)
-Platz für die Pumpe (Aquastream XT, möglichst am tiefsten Punkt)
-Neben dem NB sollte genug Platz für einen hängenden Röhren-AGB sein
-4 5,25"-Schächte (da muss der Cardreader, ein Aquaero, ein DVD-Brenner und ein Bluray-Laufwerk rein)
->Der DVD-Brenner könnte notfalls entfallen, dann bräuchte er nur 3 5,25"-Schächte
-3 3,5"-Schächte für meine HDDs
-2 2,5"-Schächte für beide SSDs
-Front-USB 3.0 (Standard)
-Komplett schwarz (innen und außen)
-Sidepanel mit großem Plexiglas-Fenster
-optimalerweise sollten der untere Bereich (mit Netzteil und Pumpe) vom restlichen System abgetrennt sein, durch eine Blende und/oder einen Zwischenboden.
->scheint für den Preis nicht drin zu sein..

Preislich gebe ich auch gerne bis zu 250 € dafür aus (notfalls auch noch etwas mehr), das Case wird mich voraussichtlich wieder 6-8 Jahre begleiten.

Ich bitte um Vorschläge.

Gruß,

Zocker

EDIT: Anzahl der 5,25"-Schächte angepasst und etwas angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, den Kameraden kenne ich. Wäre das perfekte Case, ist aber dann doch etwas teuer...

Ich habe mich bei der Anzahl der 5,25"-Schächte etwas eingeschränkt (auf 3), dann würde sein kleiner Bruder passen. Liegt mit 170 auch gut im Budget.
https://www.caseking.de/corsair-obsidian-750d-big-tower-schwarz-window-gecs-023.html
Defizite:
-nur 3x 5,25"
-keine Abdeckung für PSU und Pumpe

Die modulare Aufteilung bietet aber dennoch einige spannende Optionen:


Meine Überlegung war:
-Den vorderen HDD-Käfig rauszuwerfen (der direkt hinter der Front). Der hintere hilft beim Verstecken der Kabel. Da ist nur eine relativ kleine Lücke zwischen dem Käfig und der HDD, was auch optisch zu einem geschlossenen Eindruck beiträgt.
-An die Stelle des vorderen HDD-Käfigs packe ich die Pumpe, die dadurch auch etwas versteckt wird. Und davor kann noch mein dünner 240mm-Radi montiert werden. Wenn das zu eng wird, kommt der Radi an die Position der Lüfter und ansaugend dahinter montiere ich dann Scythe Slip Stream Slim.
-Der dicke 360er-Radi passt problemlos unter den Deckel.
-mein dünner 120er-Radi findet sein Plätzchen wie gewohnt am Heck
-Und für den AGB ist mehr als genug Platz auf dem Tray neben dem Mainboard

Klingt das schlüssig für euch?
 
Keine Ideen oder Meinungen mehr vorhanden? :confused:
 
Hey Bundi,

danke für den Tipp. TT hatte ich garnicht auf dem Zettel, da mir keins ihrer typischen "Gamimg-Gehäuse" zusagt. Das hier ist aber in der Tat richtig gut.
Mal schauen:
Der 360er-Radi kommt natürlich in den Deckel, der 120er auf die Rückseite. Den dünnen 240er könnte ich an die Front montieren. Das müsste passen und der oberste Laufwerkskäfig sollte auch noch reinpassen...
Die Pumpe könnte ich "unsichtbar" unten in den HDD-Schacht, gleich hinter den vorderen Radi stellen. Der Radi findet seinen Platz hängend neben dem Mainboard.

Nur 2 Punkte stören mich an dem Case:
-Fronttür: (mag ich einfach nicht) und man muss zur Kontrolle des Aquaero-Displays jedes mal die Tür öffnen.
-Nur 2 5,25"-Schächte: Ich brauche eigentlich 3 Stück. Bluray-Brenner, Aquaero und mein interner Cardreader. Letzteren müsste ich dann opfern.
Trotzdem nehme ich das Case mal in die engere Wahl.
 
Das größte Problem stellt der 360er Radi dar ^^

Wenn du 1x120mm + 2x 240mm hättest, wäre die Auswahl um einiges größer ;)
 
@ bundymania:

An den Kameraden ist für meinen Geschmack etwas zuviel Mesh verbaut. Trotzdem Danke für den Tipp.

@even.de:

Das größte Problem stellt der 360er Radi dar ^^

Wenn du 1x120mm + 2x 240mm hättest, wäre die Auswahl um einiges größer

Das sehe ich anders. Viele Gehäuse nehmen auch 360er auf, allerdings nur Slim. Und die mit 2x 240 sind auch meistens auf Slim-Radis begrenzt oder man muss alle Laufwerkskäfige opfern, um einen 240er in die Front packen zu können. Boden fällt bei mir übrigens flach, da kommen Pumpe und Netzteil hin.

Ich hatte mich da schon schlaugemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh