[Kaufberatung] Nachfolger für ASUS Prime X370-Pro

bbott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2015
Beiträge
529
Hallo,

derzeit habe ich:
- AMD Ryzen 1700X
- ASUS Prime X370-Pro
- Crucial BL2K32GC16U4B DDR4 - 3200


Ich wollte auf einen Ryzen 5900X Upgraden, da dieser aber nicht auf dem Board läuft und wohl auch der RAM ausgebremst wird, habe ich mich nun für einen Wechsel entschlossen.
Derzeit bin ich aber noch gespalten, ob es ein B550 oder X570 sein soll.
Das MSI Tomahawk wird häufig empfohlen, ich habe es im Bekanntenkreis (B450) einmal verbaut und wir hat es nicht wirklich gefallen. Was ich eigentlich nicht brauch ist Plastik, Bling-Bling und WLAN, ich hätte gern 10Gbit LAN, aber das habe ich leider nur bei sehr treuen AsRock/Gigabyte Boards gesehen.

Bei dem Board Dschungel blicke ich nicht mehr durch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Soweit war ich auch schon, aber welches gute SpWa hat bzw. nicht einen Designfehler hat usw.
 
Soweit war ich auch schon, aber welches gute SpWa hat bzw. nicht einen Designfehler hat usw.
Irgendein Board aus dem Regal von MSI. Damit machst du in den aktuellen AMD Boards nix falsch.
Und Spannungswandler ist Voodoo. Alle CPUen sind auf 140W limitiert. Und es gibt sowas wie Untervolting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich schon auf den B550 eingeschossen evtl. das MSI MAG B550 Tomahawk, aber der B550-Chipsatz hat nur vier 3.x USB-Ports. Das MSI X570-A Pro ist da besser aufgestellt und kostet sogar 10€ weniger.
Ich würde gerne den Ryzen 1700x erstmal auf dem Board betreiben, bis die CPU Preise wieder in normalen Regionen sind. Gibt es da inzwischen mehr Infos außer ein paar positiven Tests?
 
Würde auf jeden Fall in die CPU-Matrix der Boards schauen. Mechanisch kann die CPU passen, wird jedoch nicht immer unterstützt.

 
Inzwischen denke ich das ASUS TUF Gaming B550-Plus könnte das beste Board für mich sein.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh