panchamolo
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2022
- Beiträge
- 410
- Ort
- Stuttgart
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-13700KF
- Mainboard
- MSI MAG Z690 Tomahawk WiFi
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4070 TUF Gaming OC
- Display
- Acer Predator XB271HU
- SSD
- 1x 500GB, 2x 1TB, 1x 2TB Samsung 970 Evo Plus
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Logitech G915 TKL
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Hey Leute,
aktuell läuft bei mir noch eine DS216 Play, welche ich als Emby Medienserver nutze. Habe ein Heimkino im Keller und kann damit problemlos im Kino, Wohnzimmer oder Schlafzimmer schauen.
Mittlerweile kommt das ein bisschen ans Limit, gerade auch durch den 1GB Arbeitsspeicher.
Leider blicke ich auf dem Markt aktuell nicht so richtig durch. Nimmt man weiterhin HDDs oder geht man auf SSD? Das Flashstor 6 von Asustor hätte mir ganz gut gefallen. Soll laut einigen Tests auch nur 15W im Betrieb benötigen, allerdings sind 6x 4TB SSDs nicht ganz preiswert.
Lieber ein 2-Bay System mit 2x 20TB im Raid 1 und dazu noch M.2 als extra Laufwerk oder zum cachen? Muss man überhaupt noch cachen? Die 20TB Toshiba bietet ja wohl schon ganz gute Übertragungsraten.
Meine DS216 ist mit 12TB als JBOD bestückt. Dazu nutze ich auch noch das Fritznas für Dokumente, Bilder, etc. Würde das gerne zusammenfassen und deswegen soll das Gerät 24/7 laufen. Die HDDs möchte ich nicht in den Ruhezustand versetzen, da mir durch die vielen Start- und Stopvorgängen schon mal eine HDD abgeraucht ist. Deswegen auch der Wunsch nach einem geringen Verbrauch. Meine DS216 benötigt 18W mit drehenden Platten.
Primäre Anforderung daher: 2-Bay NAS mit mehr als 1GB Arbeitsspeicher, Sparsam, 2,5GbE, 2x M.2 Slot
Würde mich auch für ein SSD NAS beraten lassen.
Und welchen Hersteller nimmt man? Synology ist irgendwie immer ein bisschen hinterher und QNAP sind laut Tests nicht die sparsamsten. Mit Asustor habe ich keine Erfahrung und mit Ugreen auch nicht, allerdings finde ich das DXP2800 sehr interessant. Leider muss man Emby dort per Docker installieren. Damit habe ich auch keine Erfahrung. Auf meinem NAS konnte man Emby problemlos installieren.
Würde mich freuen wenn mich jemand erleuchten kann.
aktuell läuft bei mir noch eine DS216 Play, welche ich als Emby Medienserver nutze. Habe ein Heimkino im Keller und kann damit problemlos im Kino, Wohnzimmer oder Schlafzimmer schauen.
Mittlerweile kommt das ein bisschen ans Limit, gerade auch durch den 1GB Arbeitsspeicher.
Leider blicke ich auf dem Markt aktuell nicht so richtig durch. Nimmt man weiterhin HDDs oder geht man auf SSD? Das Flashstor 6 von Asustor hätte mir ganz gut gefallen. Soll laut einigen Tests auch nur 15W im Betrieb benötigen, allerdings sind 6x 4TB SSDs nicht ganz preiswert.
Lieber ein 2-Bay System mit 2x 20TB im Raid 1 und dazu noch M.2 als extra Laufwerk oder zum cachen? Muss man überhaupt noch cachen? Die 20TB Toshiba bietet ja wohl schon ganz gute Übertragungsraten.
Meine DS216 ist mit 12TB als JBOD bestückt. Dazu nutze ich auch noch das Fritznas für Dokumente, Bilder, etc. Würde das gerne zusammenfassen und deswegen soll das Gerät 24/7 laufen. Die HDDs möchte ich nicht in den Ruhezustand versetzen, da mir durch die vielen Start- und Stopvorgängen schon mal eine HDD abgeraucht ist. Deswegen auch der Wunsch nach einem geringen Verbrauch. Meine DS216 benötigt 18W mit drehenden Platten.
Primäre Anforderung daher: 2-Bay NAS mit mehr als 1GB Arbeitsspeicher, Sparsam, 2,5GbE, 2x M.2 Slot
Würde mich auch für ein SSD NAS beraten lassen.

Würde mich freuen wenn mich jemand erleuchten kann.
