[Kaufberatung] Nachfolger für mein ASRock ION 330 gesucht!

TTO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
234
Ort
Franken
Suche einen Ersatz für meinen ASRock ION 330.

Wichtig ist mir das die Kiste lautlos, klein sowie stromsparend ist und HD-Videos abspielen kann, da sie im Wohnzimmer steht. Jetzt will ich mir was relativ Günstiges zusammen stellen und stehe vor der Qual der Wahl:

mögliche Mainboards:

Zotac ION ITX F

ASUS AT5IONT-I

ASUS E35M1-I Deluxe

Beim Gehäuse dachte ich würde es das LC-Power LC-1320mi tun.

Was würdet ihr nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich kannst Du auch das passive ASUS E35M1-I Deluxe ins LC-Power bauen, aber ich befürchte eine nicht ausreichende Kühlung in dem engen Gehäuse...teste es und berichte uns :d

Ich hoffe eigentlich das die beiden linken und rechten seitlichen Lüftungsschlitze in Kombination mit den Lüftungslöchern im Deckel ausreichen. Aber im Notfall kann man ja noch sowas in der Art bauen. :d

Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen mit dem Gehäuse?
 
jau, wobei das LC-1360mi bessere/mehr Luftlöcher im Deckel hat. Generell würde ich sehr gerne wissen wie warm/heiss/?? so ein passives Zacate Board bei voller CPU und GPU Belastung wird...ich befürchte Brandblasen an den Fingern...ich _hoffe_ man belehrt mich eines Besseren.
Wenn man den Einbau eines Lüfters in Erwägung zieht kann man gleich zB. das Asrock nehmen und 60€ sparen.
Warst Du denn sonst mit der Leistung des Asrock zufrieden? Einen Quantensprung würde ich von dem Wechsel zum Fusion/Zacate nicht erwarten...mit einer Sandy ist es aber garantiert einer. Ein Qauntensprung der Dich im Vergleich zum Asus _nur_ 40€ mehr kostet...ich würde mir das genau überlegen. Mit der Sandy geht garantiert die Sonne auf!

Mein alter Server (auf Athlon XP-M Basis) macht nach etlichen (24/7) Jahren langsam die Grätsche und daher soll jetzt mein "alter" Wohnzimmer PC (Asrock 330) dafür herhalten. Eigentlich war ich mit der Leistung vom Asrock zufrieden - reicht zum Internetsurfen und HD-Filme schauen. Nur etwas laut war die Kiste (trotz Lüftermod). Daher lege ich jetzt auch besonderes Augenmerk auf die Lautstärke.

Beim LC-1360mi könnte man auch an der Seite noch ein paar Löcher mehr reinbohren, denke das ist wirklich die bessere Wahl.

So wie es aussieht scheinen sich die Temps vom E350 in Grenzen zu halten.

Nachtrag: Beim LC-1320mi müsste ja zur Not nen Kaze Jyu Slim 100mm Gehäuselüfter oben reinpassen. Hat das jemand hier schon gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler vom Asus Deluxe ist doch riesig, noch größer als der von der Micro ATX-Variante die schon passiv recht kühl bleibt (laut Tests), da sollten die Kühllöcher beim LC-1320 ausreichen. Passiv ist eine tolle Sache, aber Sinn macht das doch erst zusammen mit einer SSD. Eine rauschende 2,5 Zoll-Platte ist sicherlich schon lauter als ein kleiner Lüfter auf niedriger Stufe.

Für die Micro ATX-Variante gibt es übrigens auch ein gutes flaches Gehäuse, das LC-1300mi. Da geht nur eine Festplatte rein, aber das Teil ist dann nicht größer als ein Satelliten-Receiver. :)

Das dumme beim Zacate ist nur: Die Mainboards von Asus sind noch nicht mal im Handel, bei den ganzen Vorbestellungen dürfte manche bis April warten müssen. Das Asrock ist ab und an immer wieder verfügbar, aber es ist halt nicht passiv und hat kein USB3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die F Version vom Zotac und auch das LC Case und ich kann dir sagen das
es ohne aktive kÜhlung eigentlich nicht geht.

Das Board bzw. die GPU wird verdammt warm, da sind 80°+ keine seltenheit.
Ich habe den Stockkühler auf 7V geschaltet und somit sind die Temps ok und
die lautstärke auch, aber ich denke ich werde mir ein anders Case kaufen und
dann einfach einen 120mm Lüfter auf die Kühlrippen legen und den auf 5V schalten
somit habe ich dann wirklich absolute stille.
 
Also ich hab die F Version vom Zotac und auch das LC Case und ich kann dir sagen das
es ohne aktive kÜhlung eigentlich nicht geht.

Welches LC Case hast Du? Wenn es da LC-1320mi ist, könntest Du bitte mal schauen ob da nen 80er oder 92er Lüfter oben in den Deckel von den Befestigungslöchern her passen würde?
 
In diesem Review zum ASRock E350M1 steht:

"Wer sich für ein Mini-ITX Gehäuse mit externen 75W Netzteil entscheidet, sollte hier die Werte der ION´s mindestens auch erreichen, wenn nicht sogar unterbieten können."

..wer kein USB 3.0 braucht, sollte sich imo die 60€ Preisdifferenz zum passiven Asus sparen.

Bluetooth, WLAN 802.11b/g/n nicht vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das oben genannten case zuhause stehen ja.

Wenn ich später zeit habe schaue ich mal nach, nur ob es eine 80mm oder 40mm lüfter
ist, spielt für mich keine rolle sind beide noch zu "laut"
 
CPU+GPU Volllast sind >60W die erst mal abgeführt werden müssen...

Beim Zacate sind das nur 28-35 Watt unter Volllast. Warum sollte das nicht lüfterlos funktionieren? Die Löcher im MI-1320 sind doch direkt über dem riesigen CPU-Kühler...
 
Beim Zacate sind das nur 28-35 Watt unter Volllast. Warum sollte das nicht lüfterlos funktionieren? Die Löcher im MI-1320 sind doch direkt über dem riesigen CPU-Kühler...

Ich kann gerne mal einen Screen einstellen bei passi kühlung unter last und geschlossenem Gehäuse.

Dann siehste das es nicht funktioniert, ich denke mal Zotac legt nicht umsonst einen 40mm Lüfter dazu
 
Na ja, das Zotac verfügt ja auch nur über einen ziemlich einfachen Kühlerblock, das Asus hat mehrere Heatpipes und der Kühler erstreckt sich fast über das gesamte Motherboard (der Kühler ragt bis zur I/O-Platine sogar nach draußen). Da werden die Temperaturen erheblich geringer sein.

Also ich wette, das Asus Deluxe macht da keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst 15W sind für so einen Kühlkörper zuviel. Hatte das ION ITX A. Nach 1 std. HD Film lag die CPU Temp bei 102°.

Meine Lösung war ein 120er Lüfter @ 5 Volt = lautlos in 2m Entfernung.
Mittlerweile ist da ein Athlon X2 drin auf nem Jetway NC-62K ( GF 8200 ).

Achja, es muss nicht immer ein 150.- Eu Gehäuse sein.
Dieses Gehäuse hat 30.- +Versand incl. Piconetzteil gekostet !

seite4vjp.jpg



und hier gibts mehr Bilder/Daten => ITX HTPC - Silenthardware & Dirkvader Forum
 
Die Wette halte ich...um was wetten wir? Ein LC-Power 1320-mi ohne Netzteil hätte ich noch zu _verschenken_ für einen evtl Test...schreibe mir eine PN wenn Du Interesse und das Asus hast.

Den Test mache ich. :)

Ich habe mir das Asus Deluxe per Nachnahme bestellt, ein entsprechendes Gehäuse fehlt mir allerdings noch. Ich hatte das LC-Power 1320mi schon in Betracht gezogen (bzw. das verbaute Netzteil hat mich interessiert).

Die Micro-ATX Version E35M1-M Pro habe ich mir ebenfalls bestellt, aber das kommt in ein größeres HTPC-Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD Caviar Greens sind bei weitem lauter als der Lüfter. Wenn die Platten schlafen muss ich mit dem Ohr ans Gehäuse um den 40mm Lüfter zu hören.

Der Stromverbrauch liegt bei 18W im Idle und 31W unter Last. Lüfter ist auf kleinster Stufe nicht zu hören und die CPU wird trotzdem gerademal 48°C warm.

Falls mit diesen Aussagen das Asrock E350M1 gemeint sind, dann muss ich die User belächeln, die solche Aussagen treffen.

Man hört den Lüfter auf kleinster Stufe noch in 3 Metern Entfernung und zwar selbst beim Film schauen oder Musik hören. Und ja, ich habe nur eine SSD verbaut und sonst keine Lärmquellen in dem Raum.

Es sind halt auch die Leute, die sagen, dass ein 120mm Lüfter auf 5v unhörbar sei. Dem ist halt einfach nicht so, ausser man hat schon einen Gehörschaden vom MP3 Player, den man immer auf 100% Lautstärke betreibt.

Ich würde jedem dringend empfehlen ein passives Zacate Board zu kaufen, vorallem in Verbindung mit einer SSD und einem Picco-PSU.


Anmerkung:
Ich verwende ein LC-1320mi Gehäuse. Werde aber wohl zu etwas Kleinerem wechseln, da ich kein optisches Laufwerk brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich erst nächste Woche wieder machen.
Wirklich Lust habe ich aber nicht.

Gründe:
Bei mir verbuggtes UEFI
Lautstärke
Kein TrueHD und DTS HD Bitstreaming via Total Media Theater und MPC HC

Momentan scheinen mir die Treiber noch nicht wirklich ausgereift zu sein. Der Tonproblem liegt ziemlich sicher am HDMI Audio Treiber. Nur das ist man leider von AMD gewohnt, wenn man schon mal damit experimentiert hat (ATI 5650).
Kann jedoch nicht beurteilen, ob das bei Intel oder Nvidia Out of the Box funktioniert.
 
Nein, weil es noch nicht so läuft, wie es soll. (nur im Zacate Thread)
Hatte auch noch nicht übermässig viel Zeit, sollte sich aber ab nächster Woche ändern.

Wegen dem UEFI Problem war ich schon mit Asrock in Kontakt, aber die konnten mir nicht weiterhelfen. Ich hoffe mal auf ein baldiges UEFI Update.
Momentan kann ich halt nichts im UEFI verstellen, da ich ca. 1 von 20 Mal überhaupt reinkomme und dann alles überlagert ist (Auflösung ist aber korrekt 1920x1080).

Den Lüfter muss man zwingend tauschen oder ich steige auf ein Gehäuse um, wo ich via Heatpipes die Wärme direkt ans Gehäuse abführen kann. Diesen Schritt mache ich aber erst, wenn ich die Tonprobleme gelöst habe. Sonst ist das Geldverschwendung.

Was man sonst noch sagen kann:
Performance ist nicht schlecht mit einer SSD.
Deinterlacing muss man auf manuell stellen, sonst kriegt man nur Bildfehler.
24p habe ich nur kurz getestet und es schien zu funktionieren.
 
Kann ich machen.
Nur das ist halt keine Lösung für BluRays. Da komme ich um PowerDVD oder TMT nicht herum (ich bevorzuge TMT).
 
Kann ich machen.
Nur das ist halt keine Lösung für BluRays. Da komme ich um PowerDVD oder TMT nicht herum (ich bevorzuge TMT).

In dem Fall solltest du wohl eher das bevorzugen, was besser läuft. Ich weiss ja nicht, wie das bei TMT aussieht, aber PDVD hat mit der HD Unterstützung schon massiv nachgepatcht auch auf die neuen Karten/CPUs, damit sollte es theoretisch gehen...
 
Können und auf den verwendeten Karten unterstützen sind 2 Schuhe. Drum hab ich ja gesagt, dass ich nicht weiss, wie es bei TMT mit der Patchrate aussieht, aber bei PDVD waren bisher immer ausreichend schnell neue Treiber da..
 
CPU ist ja auch total uninteressant es geht um die GPU !

Wers nicht glauben will dem reiche ich morgen einen Screen der Temps nach ....
 
Moin Moin,
ist hier jetzt zwar aus dem Kontekst, aber hast du dir mal überlegt
noch einen ION 330 zu kaufen? :P
DU sagtest du bist zufrieden und teuer sind die dinger hier ja wohl kaum...

LG
 
Moin Moin,
ist hier jetzt zwar aus dem Kontekst, aber hast du dir mal überlegt
noch einen ION 330 zu kaufen? :P
DU sagtest du bist zufrieden und teuer sind die dinger hier ja wohl kaum...

LG

Ja klar hab ich das, deswegen hab ich ja auch das Zotac ION ITX F mit in die Möglichkeiten mit aufgenommen. Allerdings haben die beiden Asus Boards den Charme des USB 3.0. Das ASUS E35M1-I Deluxe hat sogar noch Wlan & Bluetooth & die Mehrleistung des AMD E-350 für fast denselben Preis.

Aber am wichtigsten ist mir aber das die Kiste leise ist.

..altes Zeug ;)..da kann man besser zum Xtreamer Ultra greifen.

Da ich mein Asrock 330 ausschlachten werde, ist das Teil keine Option, zumal nen DVD/BD Laufwerk nicht integriert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim LC-Power 1300mi kann man am Deckel sogar einen 12 cm-Lüfter befestigen (außen oder innen), aber nur mit zwei Schrauben. Die Löcher im Deckel sind alle für eine Montage von Lüftern geeignet. Bei kleineren Lüftern (8 cm) geht das auch mit 4 Schrauben. Bei 8 cm-Lüftern hat man auch einen gewissen Spielraum, wo man sie anbringen kann.
 

Anhänge

  • LC1300mi-Löcher.jpg
    LC1300mi-Löcher.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh