Nachfolger für T530 gesucht

Cookie1990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
1.246
Moin Leute,
da mein treues T530 mir zu schwach auf der Brust wird mit seinem i5 und der HD400 soll was neues her.
Ich hätte halt gerne einen i7 drinne, SSD und RAM werde ich selbst verbauen.
Ein Full HD Display sollte es auch sein (gerne IPS, aber kein muss).
Was wichtig wäre ist eine externe Grafikkarte da ich auch gerne mal ne Runde zocke, so ab dem Niveau einer Gt660 denke ich, wenns nicht anders geht auch als CAD Karte.

Da wäre ja vll noch nicht so schwer zu finden wenn ich nicht noch Ansprüche an Hersteller und Zubehör hätte.
Da ich das Teil mit zur Uni nehme (Gewicht spielt keine Rolle) soll es robust sein, so wie eben ein T530 auch.
Des weiteren fände ich eine docking Station die gleichzeitig Strom USB und LAN durchreicht sehr wünschenswert.


Meines Wissens beschränkt das die Hersteller auf Lenovo, Dell und HP.
Hab ich was vergessen? Und wann ist bei genannten Herstellern mit neuen Modellen zu rechnen?

Preislich ist alles ok bis 2000 denke ich, je nachdem wie mich das ganze Ding anspricht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es denn dann mit einem W530? Das wäre sicherlich der allerbeste Nachfolger für das T530 :d
Oder eben ein T530 mit Quadcore, FHD und NVidia Quadro :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm nein^^...
Ich hab mal bei Campuspoint angefragt;

die neuen Modelle sollen lt. Lenovo Anfang November verfügbar sein.
Einen genauen Termin haben wir leider von Lenovo noch nicht übermittelt bekommen.

Die 530er Serie kommt nicht in Frage, die sind viel zu teuer für das Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elitebook 8560w

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
is schon eher was ich suche, bisschen sehr klobig aber man kann nicht alles haben.

Nur so wie es bis jetzt ausschaut muss ich mindestens bis November oder Dezember warten bis die alle mal haswell Geräte raus bringen.
Weil wenn ich von dem t530 Upgrade, dann sicher nicht auf was ohne haswell
 
Oder halt ein W540.
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Du bekommst einen quad statt dual core, eine dicke Grafikkarte statt ivy onboard und einen höheren RAM Support.
Klingt für mich nach einem Deal, da wurde ich doch mal schauen ob ich ein Auslauf Modell als Restposten ergattern kann.
Sonst halt Dell precision 3800.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Ja, aber das ist lediglich ein Deal, kein Upgrade :d .
Wie es ausschaut werde ich leider wirklich warrten müssen bis die Hersteller ihre Hasswell Notebooks raus bringen.

Gibt es bei den Elitebook 8560w denn was leichteres? Keine 3,5 Kilo schwere Workstation?
Und Wie sieht das bei Dell aus? Wo ist der Unterschied zwischen Latitude und Precission?

Wie sieht es mit den Modellen voin Schenker aus?
Deren Multimedia Serie sieht nett aus von den inneren Werten, leider weis ich nicht wies bei denen um Qualität steht.
Auch müsste ich da auf eine Docking Station verzichten.

Kann nicht jemand das Multimedia Schenker in einer T530 tun?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Workstations sind Workstations - da ist alles drin was das Gerät schwer macht: Solide Gehäuse, Dicke Akkus, schwere starke Kühlsyteme. Entsprechend: Nein.
Latitudes haben nur Intel Onboard Grafik bzw. kleine Nvidias, die Precisions sind die Workstations mit dicken Grafikkarten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh