Hallo Zusammen,
ich möchte gern eine Backuplösung basierend auf dem Dateiversionsverlauf von Windows 10 bei uns aufbauen. Mir ist wichtig, dass das NAS perfekt mit dem Dienst zusammenarbeitet und auch eine hierfür gute Performance hat. Extras wie DLNA, Webinterface und sonstige Spielerein benötige ich nicht. Es dient wirklich nur dem Zweck, dass wenn ich einen Datenverlust erleide, ich dies bequem wieder herstellen kann.
Ich würde gerne den Dateiversionsverlauf verwenden, da es einerseits eine Systemfunktion ist und ich nicht zusätzliche Software benötige und anderseits bietet die Systemintegration das nette Feature, dass frühere Version einer Datei wiederhergestellt werden können.
Das Netzwerk besteht aus 2 stationären Rechnern und einem Surface 3 Pro mit jeweils Windows 10, welche über ein GBit LAN miteinander verbunden sind.
Könnt ihr hier etwas empfehlen? Mir geht es eher um das NAS. Als Festplatten würde ich die WD Red nehmen.
Noch eine zusätzliche Hintergrundinfo als OffTopic:
Es war auch mal gedacht, mein Bilderarchiv auf das NAS zu verschieben. Ich nutze Lightroom und würde den Katalog lokal auf einer SSD halten und auf die RAWs eben über das Netzwerk zugreifen.
Der Vorteil wäre, dass der zweite Rechner leichter auf die Bilder zugreifen kann. Ich würde den Katalog auf meinen Rechner freigeben und der Speicherpfad wäre durch das Netzlaufwerk gleich. Zusätzlich im Fall von RAID1 würde ein Backup der Bilder nicht notwendig sein.
Der Nachteil ist ein möglicher Flaschenhals durch den Netzwerkzugriff und ein RAID1 auf einem NAS ist kein optimales Backup. Daher habe ich mich entschlossen, die Bilddateien zusätzlich lokal zu halten. Damit der zweite Rechner beim öffnen des Katalog (über die Freigabe) keine Probleme mit dem Speicherort hat, könnte ich diesen über symbolische Links identisch halten.
ich möchte gern eine Backuplösung basierend auf dem Dateiversionsverlauf von Windows 10 bei uns aufbauen. Mir ist wichtig, dass das NAS perfekt mit dem Dienst zusammenarbeitet und auch eine hierfür gute Performance hat. Extras wie DLNA, Webinterface und sonstige Spielerein benötige ich nicht. Es dient wirklich nur dem Zweck, dass wenn ich einen Datenverlust erleide, ich dies bequem wieder herstellen kann.
Ich würde gerne den Dateiversionsverlauf verwenden, da es einerseits eine Systemfunktion ist und ich nicht zusätzliche Software benötige und anderseits bietet die Systemintegration das nette Feature, dass frühere Version einer Datei wiederhergestellt werden können.
Das Netzwerk besteht aus 2 stationären Rechnern und einem Surface 3 Pro mit jeweils Windows 10, welche über ein GBit LAN miteinander verbunden sind.
Könnt ihr hier etwas empfehlen? Mir geht es eher um das NAS. Als Festplatten würde ich die WD Red nehmen.
Noch eine zusätzliche Hintergrundinfo als OffTopic:
Es war auch mal gedacht, mein Bilderarchiv auf das NAS zu verschieben. Ich nutze Lightroom und würde den Katalog lokal auf einer SSD halten und auf die RAWs eben über das Netzwerk zugreifen.
Der Vorteil wäre, dass der zweite Rechner leichter auf die Bilder zugreifen kann. Ich würde den Katalog auf meinen Rechner freigeben und der Speicherpfad wäre durch das Netzlaufwerk gleich. Zusätzlich im Fall von RAID1 würde ein Backup der Bilder nicht notwendig sein.
Der Nachteil ist ein möglicher Flaschenhals durch den Netzwerkzugriff und ein RAID1 auf einem NAS ist kein optimales Backup. Daher habe ich mich entschlossen, die Bilddateien zusätzlich lokal zu halten. Damit der zweite Rechner beim öffnen des Katalog (über die Freigabe) keine Probleme mit dem Speicherort hat, könnte ich diesen über symbolische Links identisch halten.