Ich möchte mir ein NAS zulegen, das ich hauptsählich (aber auch anderes) als FTP-Server verwenden will.
Bedingung: Es muss absolut lautlos sein, da es direkt an meinem Arbeitsplatz steht.
Das NAS soll an den WLAN-Router angehängt werden: TPLink Archer C2 AC750-Dualband-Gigabit-WLAN-Router Archer C2 - Willkommen bei TP-LINK
Nun habe ich 2 NAS gefunden, die mich interessieren würden:
QNAP TS-228 NAS
Qnap HS-251+
Das NAS soll mit 2 SSDs bestückt werden - nicht der Schnelligkeit wegen, sondern um einen lautlosen Betrieb zu gewährleisten, zudem brauch ich nicht sehr viel Speicherplatz.
Fragen:
1) Wenn ich nun per WLAN von einem PC auf das NAS zugreife (der PC befindet sich nur ein paar Meter weit weg, jedoch ist Kabelverbindung schwierig), wäre das vom Durchsatz her trotzdem noch ok? (Ich will keine 4K Filme streamen... aber 1080p sollte schon ruckelfrei möglich sein)
2) Würde sich in dem Fall (Übertragung über WLAN) überhaupt das "bessere" Modell (251+) lohnen?
3) Alternativen oder Vorschläge, wie ich das Ganze besser lösen könnte?
4) Hab ein Metall-Gehäuse für ein NUC rumliegen (das es passiv kühlt) und auch 4GB So-Dimm RAM... gesetzten Fall, ich würde mir dieses NUC Intel NUC Kit NUC6i3SYH - Swift Canyon (BOXNUC6i3SYH) Preisvergleich | Geizhals Österreich kaufen... wäre das eine gute "Resteverwertung" für ein NAS - ich hab ein wenig Bedenken, da ich m.2 und SATA verwenden müsste, um 2 Festplatten anzuschließen (ob dann RAID1 möglich wäre?), zudem bin ich unsicher, was FreeNAS und SSDs angeht und der Stromverbrauch wäre wahrscheinlich auch höher...
Bedingung: Es muss absolut lautlos sein, da es direkt an meinem Arbeitsplatz steht.
Das NAS soll an den WLAN-Router angehängt werden: TPLink Archer C2 AC750-Dualband-Gigabit-WLAN-Router Archer C2 - Willkommen bei TP-LINK
Nun habe ich 2 NAS gefunden, die mich interessieren würden:
QNAP TS-228 NAS
Qnap HS-251+
Das NAS soll mit 2 SSDs bestückt werden - nicht der Schnelligkeit wegen, sondern um einen lautlosen Betrieb zu gewährleisten, zudem brauch ich nicht sehr viel Speicherplatz.
Fragen:
1) Wenn ich nun per WLAN von einem PC auf das NAS zugreife (der PC befindet sich nur ein paar Meter weit weg, jedoch ist Kabelverbindung schwierig), wäre das vom Durchsatz her trotzdem noch ok? (Ich will keine 4K Filme streamen... aber 1080p sollte schon ruckelfrei möglich sein)
2) Würde sich in dem Fall (Übertragung über WLAN) überhaupt das "bessere" Modell (251+) lohnen?
3) Alternativen oder Vorschläge, wie ich das Ganze besser lösen könnte?
4) Hab ein Metall-Gehäuse für ein NUC rumliegen (das es passiv kühlt) und auch 4GB So-Dimm RAM... gesetzten Fall, ich würde mir dieses NUC Intel NUC Kit NUC6i3SYH - Swift Canyon (BOXNUC6i3SYH) Preisvergleich | Geizhals Österreich kaufen... wäre das eine gute "Resteverwertung" für ein NAS - ich hab ein wenig Bedenken, da ich m.2 und SATA verwenden müsste, um 2 Festplatten anzuschließen (ob dann RAID1 möglich wäre?), zudem bin ich unsicher, was FreeNAS und SSDs angeht und der Stromverbrauch wäre wahrscheinlich auch höher...
Zuletzt bearbeitet: