NAS an WLAN-Router / NUC Alternative?

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Ich möchte mir ein NAS zulegen, das ich hauptsählich (aber auch anderes) als FTP-Server verwenden will.
Bedingung: Es muss absolut lautlos sein, da es direkt an meinem Arbeitsplatz steht.
Das NAS soll an den WLAN-Router angehängt werden: TPLink Archer C2 AC750-Dualband-Gigabit-WLAN-Router Archer C2 - Willkommen bei TP-LINK

Nun habe ich 2 NAS gefunden, die mich interessieren würden:
QNAP TS-228 NAS
Qnap HS-251+

Das NAS soll mit 2 SSDs bestückt werden - nicht der Schnelligkeit wegen, sondern um einen lautlosen Betrieb zu gewährleisten, zudem brauch ich nicht sehr viel Speicherplatz.

Fragen:
1) Wenn ich nun per WLAN von einem PC auf das NAS zugreife (der PC befindet sich nur ein paar Meter weit weg, jedoch ist Kabelverbindung schwierig), wäre das vom Durchsatz her trotzdem noch ok? (Ich will keine 4K Filme streamen... aber 1080p sollte schon ruckelfrei möglich sein)
2) Würde sich in dem Fall (Übertragung über WLAN) überhaupt das "bessere" Modell (251+) lohnen?
3) Alternativen oder Vorschläge, wie ich das Ganze besser lösen könnte?

4) Hab ein Metall-Gehäuse für ein NUC rumliegen (das es passiv kühlt) und auch 4GB So-Dimm RAM... gesetzten Fall, ich würde mir dieses NUC Intel NUC Kit NUC6i3SYH - Swift Canyon (BOXNUC6i3SYH) Preisvergleich | Geizhals Österreich kaufen... wäre das eine gute "Resteverwertung" für ein NAS - ich hab ein wenig Bedenken, da ich m.2 und SATA verwenden müsste, um 2 Festplatten anzuschließen (ob dann RAID1 möglich wäre?), zudem bin ich unsicher, was FreeNAS und SSDs angeht und der Stromverbrauch wäre wahrscheinlich auch höher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wie viel Speicherplatz benötigst du denn?

Würde nicht eventuell 1 SSD in genügender Größe ausreichen?

Wenn ich so schaue was du investieren möchtest frage ich mich ob nicht eine Fritzbox z.Bsp 7490 mit 2x USB-3
ausreichen würde. (WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s)

FRITZ!Box 7490 | Technische Daten | AVM Deutschland

Streaming, NAS und Fernzugriff | AVM Deutschland

Wir benutzen zur Zeit zu Acht den Fernzugang (MyFritz) über FileZille-FTP um Daten übers I-Net aus zu tauschen!

Direkt über WLAN kommst du aber auch direkt in das NAS-Verzeichnis der F-Box umd dort Daten von deinem PC ab zu legen.

1 oder 2 SSD's in ein passendes Gehäuse, Empfehlung:

Inateck FEU3NS-1E / FE2002; USB 3.0 Externes: Amazon.de: Computer & Zubehör

(nimm die "gebrauchten", die sind von Inatek und sind Rückläufer die aber gut funktionieren >> habe schon 3 davon ;) )

Mein Tip:
Ich / Wir sind total zufrieden mit der F-Box-Lösung als FTP-NAS.

Mit dem Vidostreamimg der F-Box habe ich mich noch nicht befasst.
Aber über Goggle findest du dazu bestimmt Erfahrungsberichte.

Gruß

P.s.
Wir planen zur Zeit ein Netzwerk in einer Whg mit Büro (180m²) über 2 Stockwerke:
F-Box 6490 Kabel mit 400Mb Down- und 20 Mb Upload-Leitung (Unitymedia)
daran einen Cisco-Switch mit 24 Anschlüssen um erst mal ca. 6 PC's damit zu versorgen,
bzw. genügend Netzwerkdosen auch verteilen zu können.
Dazu eine F-Box 7490 (ist noch von meinem alten DSL-Anschluss übrig)
unter anderem auch als WLAN-Repeater um dann überall (auch auf einer 72m² Terrasse) WLAN Zugang zu haben.

Von Außen, also von den Anderen ihrem Zuhause wird die F-Box 6490, mit SSD über USB als NAS,
weiterhin als unser FTP-Server dienen (MYFRITZ-Zugang über Filezilla), da wir darüber maximal mal 500MB-Dateien austauschen.

Im Innen-Netzwerk wird uns ein PC mit 8 x 4TB Sata-Festplatten für großen Datenaustausch als Netzwerk-Server dienen.
 
Danke für den Vorschlag - an sowas hatte ich auch schon gedacht, dann hat mich die Perfomance der USB-Anschlüsse der verschiedenen Router doch wieder davon abgeschreckt... aber Du hast recht - es würde für meine Zwecke wahrscheinlich reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh