NAS defekt?! Festplatte wird nicht erkannt.

Aceli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2014
Beiträge
1
Moin

Ich bin neu verzweifelt und hoffe auf hilfe.

Vorgeschichte:
Habe ei NAS system seagate black armor nas 110.
Habe dummerweise mal n falsches netzteil genommen und damit das System kaputt gemacht. Festplatte ging gar nicht mehr.
Habe sie dann ausgebaut und die platine von der festplatte geschraubt.
Dort war auch verschmortes bauteil zu sehen.
Habe dann eine ähnliche Festplatte bestellt und die pcb getauscht.
Festplatte hatte ich dann mal an den Rechner angeschlossen. Sie tickerte und piepte aber nix passierte. Habe dann gesehen das die kaputte jnd heile pcb doch schon sich unterscheiden.

Nu nach einer ganzen weile habe ich endlich eine pcb gefunden die sich nicht unterscheiden und auch die gleichen werte haben.
Hab also die neue pcb auf die platte geschraubt und an den Rechner angeschlossen. Sie läuft an ohne tickern etc... hab mich schon gefreut. Aber leider nix.
Wird nicht erkannt.
Dachte erst das icj evtl die platte in der verwaltung finde. Nix.
Dann hab ich gedacht es könnte ja n linux system sein. Und mit linuxreader mal getestet. Nicht s gefunden.

Woran könnte es noch liegen?!
Sie läuft aber nichts zu sehen.
Brauche sehr dringend die daten davon :(

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Tausch der Platine geht bei aktuelleren Platten so gut wie nie, da die Kalibierdaten auf einem Flashbaustein auf der Platine stehen und selten für die andere Platte passen. Der verschmorte Baustein ist die Schutzdiode, die kann man einfach ablöten und wenn dann noch der kleine Vorwiderstand kaputt ist, muss man den noch überbrücken, denn der dient als Sicherung, aber ein externes Netzteil schafft es meist nicht den zu zerstören, das passiert oft erst, wenn man die Platten dann intern in einen Rechner steckt. Poste mal ein Foto der originalen Platine, dann kann man sehen, wie groß der Schaden da ist.

Du wirst also die originale Platine reparieren und wieder verwenden müssen oder die Platten einem Profi zur Datenrettung überlassen müssen, was dann aber locker einen 4-stelligen Betrag kostet.

Außerdem legt man von allen Daten die man dringend braucht immer Backups auf einem Medium an, welches in einem anderen Gehäuse steckt, das erspart einigen Ärger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh