NAS erzeugt Vibrationen durch die Festplatte seit Einbau in TV-Board

Blusky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
154
Liebe Leute, seit gestern tront mein Selbstbau NAS in seinem Silverstone Milo ML4-Gehäuse in meinem neuen TV-Board/Fernsehschrank. Vorher stand das NAS in einem sehr schweren Glas-Möbel und war vom Sofa aus unhörbar, aber leider kollidierte das alte Möbel mit dem WAF. :-) Dafür summt jetzt der gesamte Raum, was der besseren Hälfte und mir(!) natürlich auch nicht zusagt. Die Festplatte ist bereits mit den von Silverstone mitgelieferten Schwingungsdämfern entkoppelt, aber offensichtlich reicht das noch nicht aus. Platz für eine Anti-Vibrations-Aufhängung der Festplatte im Gehäuse ist leider nicht vorhanden. Die derzeitige "Entkoppelung" des Gehäuses sieht so wie auf den Fotos aus. (Die Bilder habe ich mir freundlicherweise von der Silverstone-Website ausgeliehen.)
Habt Ihr eine Idee, was ich noch unter die Füße legen kann um die Vibrationen zu dämpfen?
Da ich die Ansaugöffnung für das Netzteil nicht benötige, habe ich derzeit ein Handtuch unter das Gehäuse gelegt, das geht schon besser. Aber auf die Dauer ist das natürlich kein Zustand, vor allem nicht im Wohnzimmer.
 

Anhänge

  • ml04-2_ergebnis.jpg
    ml04-2_ergebnis.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 152
  • ml04-3_ergebnis.jpg
    ml04-3_ergebnis.jpg
    55 KB · Aufrufe: 150
Ich würde mal so Gummimatten für unter die Waschmaschine probieren.
Gibt auch so Antirutschmatten zur Ladungssicherung, sind aus ähnlichem Material, nur viel dünner. Müsstest du dann ausprobieren, ob das schon reicht.
Da dir die Belüftung von unten ja egal ist, kannst du dir auch direkt ne dicke Schaumstoffmatte aus dem Baumarkt holen (Akustikschaum z.B.), die hilft auf jeden Fall.

Ist halt alles optisch nicht so der Burner, die Antirutschmatten fallen da noch am wenigsten auf.
 
wo ich noch HDDs im PC hatte, gabs bei mir am Tisch auch unschöne geräusche durch die Vibrationen.

hatte damals aus dem Hifi Bereich schwingungsdämpfer unter den Tower geklebt, hat bei mir Super geholfen

 
Eine vorläufige Rückmeldung meinerseits: Ich hatte mir Moosgummi besorgt, das auch zunächst sehr gut funktioniert hat. Allerdings ging das Spektakel nach einem Tag erneut los, es hatte sich nämlich das Moosgummi durch das Gewicht des PC auf wenige Milimeter komprimiert und damit wurden die Vibrationen wieder auf das Möbel übertragen. Meine bessere Hälfte hat dann Platten aus rosa Noppenschaum mitgebracht, der auch -unter das Gehäuse gelegt- wahre Wunder wirkt, allerdings bescheiden aussieht. Ich habe jetzt etwas schwarzen Schaumstoff bestellt, welcher hoffentlich das optische, als auch das akustische Problem lösen wird. Ich werde berichten.
 
Das Ende vom Lied: Der schwarze Schaumstoff ist angekommen, die Maße sind 30x35x2,5cm, drunter gelegt.... Brummen noch da. o_O
Aus purer Verzweiflung habe ich dann zur Schere gegriffen und aus der "soliden" Platte einen Rahmen gemacht.
Also aus der Mitte ein Loch ausgeschnitten, so dass zu den Rändern lediglich 3-4cm Schaumstoff übrig bleiben. Dadurch sinkt das Gehäuse wieder leicht ein und....
Die Vibrationen sind weg! :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh