[Kaufberatung] NAS für Bilder

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.276
Hallo zusammen,

Ich bin gerade den Kaufguide durchgegangen und frage mich nun ob es speziell für das Speichern/Sichern von Bildern eine fertige NAS Lösung gibt ?

Besitze hier einen 50Mbit Anschluss mit 51Mbit down und 2,5Mbit up Speed und dachte an einen Speicher von 4TB + das Selbe für RAID.

Gibt es hier einen der zu Empfehlen ist, oder sollte eine eigene Zusammenstellung auch hier vorgezogen werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Argumente stehen doch alle im Sammelthtread,, welche brauchst du noch?

Ich zitiere:
"1. Ein DIY NAS lohnt sich eigenlich nur unter 3 Voraussetzungen (Oder, nicht Und)

- Es sind mindestens 4 HDD Einbauplätze gefordert (die fertigNASen mit 1 oder 2 Einbauplätzen sind zum grossen Teil deutlich billiger - nicht preiswerter. Selbst bei den 4Bay NASen gibt es billigere Geräte als den HP Microserver Gen8)
- ECC ist gefordert wegen höherer Datensicherheit als FertigNASen sie bieten.
- Es wird Leistung benötigt - die FertigNASen bieten hier doch ehrer das Minimum bis Mittelprächtig
"
 
Ein reiner Bilder Hub benötigt nicht unbedingt viel Leistung oder?
Wichtig ist mir hier nur die Backup Funktion und die gute Erreichbarkeit übers web (wobei das ja eher vom Netzanschluss abhängt).

Welche Lösung kann man hierfür empfehlen?
 
Ich würde mir an deiner Stelle eine kleine Synology kaufen 2 Einschübe Raid1 und fertig ist.
 
Hey Danke für deine Meinung d3x
Hab gerade auf der Webseite nachgeschaut.
Bei den Nas bieten die mit 2 Einschüben minimal 16TB an, was mir momentan gut reichen würde.
Für den Zweck.. was wären da ungefähr die Anforderungen an eine CPU?
Ich vergleiche momentan Geräte aus den 3 verschiedenen Serien (J, Value und Plus). Aller bieten einen Cloud station server.
 
Eigentlich sind 16TB die maximale Größe eines Volumes für Modelle mit 32-bittigen Prozessoeren (mit wenigen Ausnahmen).
Solange es nur um die Speicherung und die Auslieferung von Bildern geht, wird nicht viel Leistung benötigt. Sollte Photostation genutzt werden, so müsste die verbaute CPU im eine FPU benitzen (besser mehrere - für die Indexierung) .
In diesem Falle bieten sich Modelle mit Intel CPU's an. Ansonsten würde auch eine 216j reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!
Ja, es war natürlich maximal gemeint :) Aber 8TB Speicher + 8TB Backup würde mir noch eine ganze Weile reichen. Wenn der Aufpreis natürlich relativ gering ist, dann könnte man sich die "Aufrüstoption" überlegen.
Deinen zweiten Satz mit der Photostation verstehe ich nicht.
Im Prinzip ist es so, dass ich momentan nur mit externen Arbeite und Gelegentlich manuelle synchonisiere. Das ist lästig und fern von dem wie Backups laufen sollten :)

Über das Web will ich auf die Bilder Zugriff haben, als ob ich Dropbox oder OneDrive benutzte und die Bilder sollte ich draufschieben können und sie sollten eben automatisch gepsiegelt werden.
 
Bei Synology gibt es eine Application die sich Photostation nennt. Damit lassen sich Photos über eine Weboberfläche anzeigen. Diese Applikation braucht für die Initialisierung eine gewisse Zeit die maßgeblich von der Leistung der CPU abhängt.
Synchronisierung mit den Dropbox und OneDrive soll möglich sein, wobei ich dies nicht nutze.
Bevor du dich für ein Gerät entscheidest, würde ich dir empfehlen, das Online-Demo dir auszusehen, um festzustellen, welche Applikationen du nun tatsächlich nutzen willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh