D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.098
Hallo euch,
ich suche ne kleine NAS für mein Heimbüro, groß in Unkosten stürzen möchte ich mich derzeitig allerdings nicht.
Ich schwanke derzeitig etwas zwischen dem ML10v2 und dem altbekannten Microserver Gen8.
An dem ML10v2 reizt mich natürlich die Tatsache, das der Server etwas günstiger ist und dennoch mit dem flotteren Prozessor daherkommt.
Andererseits hab ich auch ein paar Bedenken und würde dazu gerne einmal eure Meinung hören.
Zum Einsatz kommen sollen 2x4TB Hitachi NAS HDDs in einem ZFS Mirror unter FreeNAS. (mit der Option irgendwann mal auf 4x4 gehen zu können)
Anforderungen: Im Idealfall Gbit CIFS Performance für maximal zwei ClientPCs die im Büro Zugriff haben wollen.
- Beim ML10v2 macht mich die Tatsache etwas stutzig, das kein Frontlüfter über die Festplatten pustet.
Muss ich hier mit höheren Temps der HDs grad im Vergleich zum Microserver rechnen oder klappt das beim ML10v2 nicht minder gut/schlecht?
- Die Boot "Problematik" das bei Verwendung des internen controllers im AHCI mode immer an SATA Port 1 / Backplane Slot 1 das Boot Device hängen muss haben beide Server gemeinsam?
- Seht ihr die Leistung des taktschwächeren Celerons G1610T als möglichen, limtierenden Faktor für die ZFS Performance oder würde sich der G3240 im Vergleich für meine Belange kaum bemerkbar machen?
Die bestehenden 4GB RAM würde ich um weitere 8GB, die ich noch rumfliegen habe ergänzen.
Danke für euer Feedback.
ich suche ne kleine NAS für mein Heimbüro, groß in Unkosten stürzen möchte ich mich derzeitig allerdings nicht.
Ich schwanke derzeitig etwas zwischen dem ML10v2 und dem altbekannten Microserver Gen8.
An dem ML10v2 reizt mich natürlich die Tatsache, das der Server etwas günstiger ist und dennoch mit dem flotteren Prozessor daherkommt.
Andererseits hab ich auch ein paar Bedenken und würde dazu gerne einmal eure Meinung hören.
Zum Einsatz kommen sollen 2x4TB Hitachi NAS HDDs in einem ZFS Mirror unter FreeNAS. (mit der Option irgendwann mal auf 4x4 gehen zu können)
Anforderungen: Im Idealfall Gbit CIFS Performance für maximal zwei ClientPCs die im Büro Zugriff haben wollen.
- Beim ML10v2 macht mich die Tatsache etwas stutzig, das kein Frontlüfter über die Festplatten pustet.
Muss ich hier mit höheren Temps der HDs grad im Vergleich zum Microserver rechnen oder klappt das beim ML10v2 nicht minder gut/schlecht?
- Die Boot "Problematik" das bei Verwendung des internen controllers im AHCI mode immer an SATA Port 1 / Backplane Slot 1 das Boot Device hängen muss haben beide Server gemeinsam?
- Seht ihr die Leistung des taktschwächeren Celerons G1610T als möglichen, limtierenden Faktor für die ZFS Performance oder würde sich der G3240 im Vergleich für meine Belange kaum bemerkbar machen?
Die bestehenden 4GB RAM würde ich um weitere 8GB, die ich noch rumfliegen habe ergänzen.
Danke für euer Feedback.