NAS fürs Heimbüro

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Hallo euch,

ich suche ne kleine NAS für mein Heimbüro, groß in Unkosten stürzen möchte ich mich derzeitig allerdings nicht.
Ich schwanke derzeitig etwas zwischen dem ML10v2 und dem altbekannten Microserver Gen8.
An dem ML10v2 reizt mich natürlich die Tatsache, das der Server etwas günstiger ist und dennoch mit dem flotteren Prozessor daherkommt.
Andererseits hab ich auch ein paar Bedenken und würde dazu gerne einmal eure Meinung hören.

Zum Einsatz kommen sollen 2x4TB Hitachi NAS HDDs in einem ZFS Mirror unter FreeNAS. (mit der Option irgendwann mal auf 4x4 gehen zu können)
Anforderungen: Im Idealfall Gbit CIFS Performance für maximal zwei ClientPCs die im Büro Zugriff haben wollen.

- Beim ML10v2 macht mich die Tatsache etwas stutzig, das kein Frontlüfter über die Festplatten pustet.
Muss ich hier mit höheren Temps der HDs grad im Vergleich zum Microserver rechnen oder klappt das beim ML10v2 nicht minder gut/schlecht?

- Die Boot "Problematik" das bei Verwendung des internen controllers im AHCI mode immer an SATA Port 1 / Backplane Slot 1 das Boot Device hängen muss haben beide Server gemeinsam?

- Seht ihr die Leistung des taktschwächeren Celerons G1610T als möglichen, limtierenden Faktor für die ZFS Performance oder würde sich der G3240 im Vergleich für meine Belange kaum bemerkbar machen?

Die bestehenden 4GB RAM würde ich um weitere 8GB, die ich noch rumfliegen habe ergänzen.
Danke für euer Feedback.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
D€NNIS;24496061 schrieb:
- Beim ML10v2 macht mich die Tatsache etwas stutzig, das kein Frontlüfter über die Festplatten pustet.
Muss ich hier mit höheren Temps der HDs grad im Vergleich zum Microserver rechnen oder klappt das beim ML10v2 nicht minder gut/schlecht?
Beide ziehen hinten Luft raus und kühlen durch die von vorne angesaugte Luft auch die Platten mit. Wer mag kann beim ML10 vorne noch einen Lüfter einbauen, geht aber auch ohne.

D€NNIS;24496061 schrieb:
- Die Boot "Problematik" das bei Verwendung des internen controllers im AHCI mode immer an SATA Port 1 / Backplane Slot 1 das Boot Device hängen muss haben beide Server gemeinsam?
Ja

D€NNIS;24496061 schrieb:
- Seht ihr die Leistung des taktschwächeren Celerons G1610T als möglichen, limtierenden Faktor für die ZFS Performance oder würde sich der G3240 im Vergleich für meine Belange kaum bemerkbar machen?
Für das reine ZFS wird es wohl reichen. Die Frage ist was Du an anderen Diensten drauf haben willst.
 
Beide ziehen hinten Luft raus und kühlen durch die von vorne angesaugte Luft auch die Platten mit. Wer mag kann beim ML10 vorne noch einen Lüfter einbauen, geht aber auch ohne.

Hmm, das reicht um auch 7200U/min HDs "kühl" zu halten?
Gibt es eine offizielle Möglichkeit der Lüfterinstallation in der Front oder lediglich die "homebrew" Varianten die auch im Thread zu sehen waren?

Für das reine ZFS wird es wohl reichen. Die Frage ist was Du an anderen Diensten drauf haben willst.
Nichts, reine Storage Appliance, eventuell noch eine OpenVPN Jail.

Dann würde ich FreeNAS auf einen SLC USB Stick installieren, damit entgehe ich dan nauch dem Problem der "Boot Order" bei Verwendugn des internen controllers.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh