[Kaufberatung] NAS / Fileserver + Owncloud - Rapberry Pi 3 oder Intel NUC

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.243
Hallo!

Nachdem ich schon ewig und erfolglos versuche, meine Owncloud auf meinem World4You-Account (Provider) zum Laufen zu bringen, habe ich die Sch.... voll.
Jetzt sind wir schon so weit, dass ich einen Techniker zahlen soll, damit der den Fehler sucht - obwohl sie (World4You) selbst auf 2 verschiedenen Plattformen einen Owncloud Server betreiben und ich deren "Installationsinfo" beachtet habe!




Möchte mir zu Hause einen "PC" hierfür zulegen.


Für Owncloud alleine würde ja der Raspberry Pi 3 völlig reichen - habe hierzu auch schon einige Anleitungen im Netz gefunden - dürfte vom Lesen her nicht so schwierig sein.

Nun mein Gedanke, wenn ich schon einen zusätzlichen "PC" im Keller aufstelle, dann könnte/würde/möchte ich diesen dann auch gleich zusätzlich noch etwas als "NAS/Fileserver" nutzen wollen.

Aufgaben: hauptsächlich zur periodischen Datensicherung (keine Panik, wird trotzdem zusätzlich auf einer externen HDD - welche dann woanders gelagert wird - gesichert) via Synctoy (vom Stand-PC und Notebook) und ev. ein paar kleinere Dateien (Word, txt,....) fürs Netzwerk bereitstellen.


Nun meine Frage(n):
- lässt sich dies "ordentlich" mit einem PC-System lösen?
- würde hierfür der Raspberry Pi 3 reichen, oder doch lieber der Einstiegs-NUC?


Wie/mit welchen Programmen würdet ihr das realisieren?


Danke!


LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, den Thread kenne ich schon - da wird auf meine Fragen nicht wirklich eingegangen.

RPI3 kommt nicht vor und auf die Software wird gar nicht eingegangen.

LG
 
Kurz: Der RPI3 wird nicht reichen. Warum?

-Festplatten daran anschließen ist eher schwierig. Von der Ausfallsicherheit mag ich gar nicht anfangen.
-Mehr als eine Festplatte geht eh nicht oder nur über große Umwege
-Das Ding bringt nicht mal volle 100 Mbit auf die Leitung, als Fileserver also völlig ungeeignet

Thema NUC:

An sich keine schlechte Idee, aber denk dran das du damit auch nicht viel Speicher bereitstellen kannst. Und diverse weitere Probleme...

Empfehlung: richtiger Server. Der Einstieg ist hier meist der Dell T20
 
Ok, danke!

D.h. den RPI3 könnte ich max. als "Owncloud-Server" nutzen.


Vielleicht wird's dann doch ein selbstgebauter Celeron-Server!?

Wie würde das dann mit der Software am Besten passen?


Win10 als OS und dann irgendwie virtuell Owncloud - das ist mir noch nicht ganz klar!?
 
Betriebssystem nach eigenem Gusto, wobei NAS Distributionen schon sinnvoll sinnvoll sind.
FreeNAS
NAS4Free
OMV
OmniOS/Napp-it

Bedenken sollte man Folgendes:
Raid1/Mirror ist Problemlos auch unter Windows in Software oder Fake-Raid nutzbar
Raid5/6 erfordert unter Windows einen Hardwareraidcontroller, wenn das Performant sein soll. Unter Linux // unixoiden Systemen kann man auch Softwareraid nehmen
 
Also verstehe ich das richtig das du den Raspberry als Owncloud Server nutzen möchtest, die Festplatten aber dann in einen
weiteren Server in den Keller sollen? Wieso dann der Raspberry? Owncloud kann auch direkt auf den Fileserver im Keller.

Falls der Raspberry auch eine Festplatte haben soll, würde ich vielleicht eher auf den BananaPI setzten.
Der hat etwas mehr Power und vor allem einen Sata Anschluss.
 
Nein, hatte ursprünglich den RPI3 für Beides im Sinn.
Da dies aber nicht möglich ist, fällt er eigentlich weg. - werde nicht 2 "PC's" aufstellen.


Sprich, werde selbst einen Preis/Leistung passenden Celeron oder Pentium Rechner zusammen bauen.

Nur die softwareseitige Lösung (NAS/File-Server + Owncloud) auf einem "PC" ist mir noch nicht ganz klar!?


Vorgeschlagen wurde ja anstatt Windows eine "NAS Distribution" (meine bisherigen Favoriten: OMV oder Nas4Free/FreeNas) - wie kombiniere ich dies dann mit Owncloud?


LG
 
Raspberry mit externer HDD und Owncloud drauf geht natürlich. Du hast halt nur sehr bescheidene Übertragungsraten.
Ich hab den Pi selbst ne Zeut lang als Backup Kiste benutzt.
Da ist es ja egal wie lang der braucht.

Für die ganzen Linux Distributionen gibt es meist Plug-Ins für Owncloud. Ist kein Hexenwerk das zu installieren.
Gesendet via Tapatalk
 
D.h. für die Linux-NAS-"Systeme" gibt es Plug-Ins wo dann Owncloud läuft?

Muss ich mir mal genauer ansehen.

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh