Hallo
HD/SD-Wiedergabe: 99 % SD-Material und 1 % HD-Material (noch)
Fernsehempfang: Ja, Analog, Kabel
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material und 0 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: uralt Röhrenfernseher
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: TV-Karten für Analog
Geplante Anschaffungen: FullHD LCD / digitale Sat-Anlage
Preis: bis 500 Euro (für HTPC)
Sonstige Anmerkungen:
Habe schon mehrere Threads zum Thema gelesen und wollte nun vorstellen/absegnen lassen was ich mir so zusammengereimt habe.
Das Ziel ist fürs Erste ein NAS-System, das sich aber später bei Bedarf zu einem HTPC erweitern lässt. Dabei muss natürlich ein Gleichgewicht zwischen Hardwarekosten, Energiebedarf und Performance gefunden werden. Weil mir der HTPC-Aspekt am meisten Kopfzerbrechen bereitet, stelle ich den Thread in dieses Sub-Forum.
bisher geplante Hardware:
CPU:
Board:
Festplatten:
Eigentlich hatte ich das Gigabyte GA-MA78GM-S2H geplant, habe aber dann gelesen, dass der 780G Chipsatz in Verbindung mit einem X2 Prozessor bei HD-Material Probleme machen soll. Kann das jemand bestätigen?
Dem ASRock K10N78FullHD-hSLI fehlt ein HDMI Port. Es liefert allerding HDCP/Audio über DVI. Wie gut funktionieren DVI-HDMI-Adapter? Da das Signal Digital ist, sollten ja keine Qualitätsverluste auftreten oder?
Beim ASUS M3N78-EM soll der Chipsatz sehr heiß werden.
Bin also unentschlossen. Welches eignet sich am besten? Gibt es noch Alternativen?
Wie beim Board, bin ich auch beim Betriebssystem ratlos. Für ein NAS-System würde sich Linux sehr gut eignen, führt aber beim HTPC höchstwahrscheinlich zu Problemen. Oder hat jemand schon positive Erfahrungen unter Linux gemacht (z. B. mit MythTV)?
In irgend nem Thread habe ich gelesen, dass wenn Daten verschlüsselt werden, besser ECC-RAM verwendet werden sollte. Stimmt das? Welchen Unterschied würde das machen?
Ich möchte das NAS-System/den HTPC bis ich mir einen LCD Fernseher kaufe an meinen momentanen Fernseher anschließen. Dieser verfügt allerding nur über einen Antennenanschluss und einen SCART-Eingang. Ich nehme an es gibt keine Möglichkeit VGA, DVI oder HDMI an einen dieser Eingänge anzugschließen, so dass mir nichts anderes übrig bleiben wird als eine billige Grafikkarte mit TV-Out auf das Board zu stecken oder?
Schonmal Vielen Dank im Voraus
MfG ch87
HD/SD-Wiedergabe: 99 % SD-Material und 1 % HD-Material (noch)
Fernsehempfang: Ja, Analog, Kabel
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material und 0 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: uralt Röhrenfernseher
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: TV-Karten für Analog
Geplante Anschaffungen: FullHD LCD / digitale Sat-Anlage
Preis: bis 500 Euro (für HTPC)
Sonstige Anmerkungen:
Habe schon mehrere Threads zum Thema gelesen und wollte nun vorstellen/absegnen lassen was ich mir so zusammengereimt habe.
Das Ziel ist fürs Erste ein NAS-System, das sich aber später bei Bedarf zu einem HTPC erweitern lässt. Dabei muss natürlich ein Gleichgewicht zwischen Hardwarekosten, Energiebedarf und Performance gefunden werden. Weil mir der HTPC-Aspekt am meisten Kopfzerbrechen bereitet, stelle ich den Thread in dieses Sub-Forum.
- die Festplatten sollen im RAID-Verbund laufen
- die Daten sollen verschlüsselt in einem TrueCrypt Container liegen
- der spätere HTPC soll HD-Material (H.264 usw.) abspielen und auf 1080p LCD ausgeben können
- HDMI, optischer S/PDIF wären wünschenswert
bisher geplante Hardware:
CPU:
Board:
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G (65€)
- ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (54€)
- ASUS M3N78-EM, GeForce 8300 (65€)
Festplatten:
- Samsung SpinPoint M5S 160GB 2,5" (System) (37€)
- 2x Western Digital Caviar Green 1000GB (RAID 1 für Daten) (jeweils 84€)
- noch unklar, Midi oder Mini Tower, schwarz, vielleicht hat ja jemand n Vorschlag
- Seasonic S12II 330W (42€)
Eigentlich hatte ich das Gigabyte GA-MA78GM-S2H geplant, habe aber dann gelesen, dass der 780G Chipsatz in Verbindung mit einem X2 Prozessor bei HD-Material Probleme machen soll. Kann das jemand bestätigen?
Dem ASRock K10N78FullHD-hSLI fehlt ein HDMI Port. Es liefert allerding HDCP/Audio über DVI. Wie gut funktionieren DVI-HDMI-Adapter? Da das Signal Digital ist, sollten ja keine Qualitätsverluste auftreten oder?
Beim ASUS M3N78-EM soll der Chipsatz sehr heiß werden.
Bin also unentschlossen. Welches eignet sich am besten? Gibt es noch Alternativen?
Wie beim Board, bin ich auch beim Betriebssystem ratlos. Für ein NAS-System würde sich Linux sehr gut eignen, führt aber beim HTPC höchstwahrscheinlich zu Problemen. Oder hat jemand schon positive Erfahrungen unter Linux gemacht (z. B. mit MythTV)?
In irgend nem Thread habe ich gelesen, dass wenn Daten verschlüsselt werden, besser ECC-RAM verwendet werden sollte. Stimmt das? Welchen Unterschied würde das machen?
Ich möchte das NAS-System/den HTPC bis ich mir einen LCD Fernseher kaufe an meinen momentanen Fernseher anschließen. Dieser verfügt allerding nur über einen Antennenanschluss und einen SCART-Eingang. Ich nehme an es gibt keine Möglichkeit VGA, DVI oder HDMI an einen dieser Eingänge anzugschließen, so dass mir nichts anderes übrig bleiben wird als eine billige Grafikkarte mit TV-Out auf das Board zu stecken oder?
Schonmal Vielen Dank im Voraus
MfG ch87
Zuletzt bearbeitet: