NAS im privaten Heimnetzwerk?

wise

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2005
Beiträge
420
Ort
Krefeld/Niederrhein
Hallo zusammen,

ich möchte mein kleines Heimnetzwerk zu Hause mit einem NAS ausstatten. Zunächst kurz vorgestellt, was bei mir zu Hause im Einsatz ist:

Ich habe insg. 14 LAN-Dosen im Haus (GB-Ethernet) im Haus verteilt. Alles läuft im Keller in einem kleinen 19 Zoll Netzwerkschrank zusammen. Dort sind die Verlegekabel in einem Patch aufgelegt, der dann wiederum mit einem Switch verbunden ist.

Ich habe zwei Söhne (2 u. 5 Jahre alt), die das Netzwerk sicher auch nutzen werden, wenn sie im jugendlichen Alter sind. Aktuell möchte ich das NAS eigentlich erst einmal nur zur Sicherung unserer Fotos nutzen. Später kommen bestimmt auch mal Videos dazu.

Ich denke, dass ich mit zwei Einschüben auskommen kann. Evtl. wäre ein Raid1 zu Datensicherungszwecken sinnvoll (Tante Edith: Danke für den Hinweis, dass ein Raid1 nicht zur diesem Zweck gedacht ist). Ein Rackmount ist wahrscheinlich zu teuer und oversized. Wichtig wäre mir, dass sich das NAS zu bestimmten Zeiten deaktivieren lässt und bei Nicht-Nutzung möglichst wenig Strom benötigt.

Ist es möglich z.B. von mobilen Endgeräten in regelmäßigen Abständen automatisch Fotos auf das NAS zu verschieben? Ich bin es leid jeden Monat von der Frau darauf hingewiesen zu werden wieder das Smartphone von den Massen an Fotos zu befreien.

Vielen Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal: Ein Raid ist KEINE Datensicherung. Zusätzlich solltest du z.B. auf mindestens eine externe Platte sichern, und diese dann NICHT am NAS angesteckt lassen, wenn die Sicherung fertig ist.
Das Raid bringt Dir nur Ausfallsicherheit. Aber z.B. im Falle eines Elektronikdefekts (Überspannung etc.) der Dir beide Platten killt, hast Du gar nichts mehr.
Alles andere geht. Zur regelmäßigen Sicherung von Dateien vom PC auf ein NAS verwende ich Personal Backup. Einfach mal googeln.
Sicher gibts da noch jede Menge andere Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann die Photo Station von Synology.

Das ist eine Software, die in Verbindung mit einem Synology NAS kostenlos genutzt werden kann? Und falls ich diese Photo Station nutze, kann ich das NAS aber auch für alle anderen Zwecke trotzdem noch nutzen? Die Diskstation ist nicht auf die alleinige Nutzung der Photo Station beschränkt, korrekt? Auf Synology bin ich bereits gestoßen. Die DS218play sieht sehr interessant aus.
 
wie schon angesprochen Raid hilft dir nur falls eine Platte einen Hardware defekt hat, falls Dateien gelöscht (oder von Viren verschlüsselt werden etc...).
Alternativ zur externen USB Platte die man immer nur zum sichern ansteckt und nach Möglichkeit am besten auch an einem anderen Platz wie die anderen Daten steht (Brand etc...) gibts natürlich auch noch die Cloud option.
Bei Amazon etc.. gibt sogar Unlimited Pläne, falls das in Frage kommt kann man auch so Sachen machen wie alle Bilder des Monats packen mit einem Passwort aufs Archiv und dann hochladen.
 
Das ist eine Software, die in Verbindung mit einem Synology NAS kostenlos genutzt werden kann? Und falls ich diese Photo Station nutze, kann ich das NAS aber auch für alle anderen Zwecke trotzdem noch nutzen? Die Diskstation ist nicht auf die alleinige Nutzung der Photo Station beschränkt, korrekt? Auf Synology bin ich bereits gestoßen. Die DS218play sieht sehr interessant aus.
ja, kostenlos. siehe es als App.
du kannst noch mehr Pakete/Apps installieren und das NAS funktioniert weiterhin als NAS, nur eben mit weiteren Funktionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh