NAS Netzwerkfestplatte KAUFBERATUNG welche ist die richtige für mich ?

renexxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
701
Ich möchte mir eine 2-3 TB Netzwerkfestplatte kaufen für den Heim Bereich.
Welche könnt ihr empfehlen ?

Ich möchte dort meine Daten wie Musik und Dokumente ablegen und sie möglichst mit jedem Gerät abrufen können.

Folgende Geräte besitze ich.
Ein Philips W-Lan Radio,Iphone,Ipad,MacBook,Playstation 4

Welche würdet ihr mir empfehlen ?
Sie sollte leise sein und einen Standby Modus haben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche ist gut, das ist ein Empfinden und sowas kann man schlecht beantworten.
Welche ist leise? Nun meine soll angeblich auch leise sein, doch ich empfinde nicht so. Was ist also leise und ein StandBy Mode hat jedes NAS.

Ausserdem fehlt dein Budget, eventuelle Vorgaben was das Gerät noch können müsste usw.

Aber im Prinzip etwas von QNap, Seagate, Synology und dann fährst du sicher gut
 
Also ich habe jetzt eine MyBook Live und bin absolut enttäuscht.....
Sie läuft auf allen Geräten gut aber sie läuft total schlecht mit meinem Mac Book zusammen...

Ich bekomme mal ne Verbindung und mal nicht.

- - - Updated - - -

Achso die NAS Platte sollte auf jedenfall diesen TWONKY Server unterstützen wie die My Book weil ich dann in der Küche damit die songs die sich auf die NAS befinden abspielen kann.
 
Was ist Philips wlan?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Was ist Philips wlan?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Kleiner Tipp, ALLES Lesen und alles zittieren, dann macht es auch Sinn.
Und wenn du jetzt noch immer nicht weist was ein W-LAN Radio von Philips ist, hilft eine Suchmaschine

@BTT
Das Teil klingt mehr nach einer SetTopBox als nach einem NAS.
Auf der Website konnte ich selbst nach mehrfachem anklicken der Spezifikationen und anderen Menupunkte nicht herausfinden was das Teil hat. Also eben die Spezifikationen, was für ein OS drauf läuft, wie schnell die CPU ist, wieviel RAM usw. und vorallem wie es angeschlossen wird. Da es aber W-LAN so betont, vermute ich es wird via W-LAN angeschlossen?

Und den Twonky Server kenne ich nicht. Aber auch hier gäbe es garantiert Alternativen für jedes Endgerät wenn es nur deswegen nicht gehen würde.
Hast du dir schon ein paar Geräte der genannten Marke angeschaut?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh