[Kaufberatung] NAS- oder Server-Lösung?

Shrimpinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2015
Beiträge
1
Hallo werte Forums-Gemeinde,

bin gerade dabei zusammen mit meinem Freund die Hardware in seiner Firma aufzurüsten.
Speziell geht es um die Aktualisierung der Speicher-Lösung.

Im Moment wird ein alter Rechner mit Windows XP betrieben. Auf dem Rechner befinden sich mehrere Ordner und Datenbank-Dateien auf welche 6 Rechner zugreifen. Als Backup (täglich) ist eine Externe Festplatte angeschlossen.

Der Speicherplatz ist bei dem System ziemlich begrenzt. Auch ist die Performance eher bescheiden, wenn alle Rechner auf den "Server" zugreifen. Zudem sollen noch weitere Funktionen hinzukommen, weshalb nun Aufgerüstet werden soll.

Gewünscht wird ein System
- auf welchem wieder alle Ordner/Dateien abgespeichert werden können.
- Raid 1
- Unterschiedliche Zugriffsrechte für einzelne Mitarbeiter/Mitarbeitergruppen sollen möglich sein.
- Verschlüsselung der Daten (macht das Sinn?)
- SOGo sollte installiert werden.
- tägliche Backups auf eine externe Festplatte.
- Backups auf eine örtlich getrennte Festplatte über internet (evtl. per VPN?).
- auf die Daten möchte er von zu Hause aus zugreifen können. Voraussichtlich per VPN.

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Habe mir hierzu auch schon ein paar Gedanken gemacht.

Ein NAS wäre sicher die einfachere Lösung, doch ist es da möglich zusätzliche Programme zu installieren? Welches NAS sollte gewählt werden? QNAP oder Synology?
Sollte ein Server Sinn machen, wie könnte die Konfiguration aussehen?

Das Budget ist erstmal zweitrangig, wie immer aber je günstiger desto besser :)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen.
Grüße Shrimpinator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
generell ist ein NAS einfacher, stabiler und auf die Laufzeit günstiger (da Systemgarantie und meist OS Support)

wenn man eine Stufe höher gehen mag (dann allerdings mit Linux Kentnissen und ohne software support) bieten sich als Hardware solche Sachen an : https://geizhals.de/hp-proliant-ml10-v2-814483-421-a1321006.html?hloc=at&hloc=de (upgradebar, aber anfangs ausreichend)

darauf kann man dann entweder ein AIO OS, ein Server OS oder einen Hypervisor laufen lassen

die üblichen Verdächtigen ala proxmox, esxi, omv, hyper-v, UCS, Fedora, Debian, Ubuntu, CoreOS, Centos, Freenas etc


http://www.sogo.nu/downloads/backend.html

sollte auf jedem linux laufen, wobei ich Debian/Ubuntu und RHEL aka Core/Centos da als nativ ansehe laut text

da es um eine Firma geht... klärt lieber erstmal die Lizenzen ... da nicht alles nutzbar ist im kommerziellen Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Synology-NAS deckt fast alle von dir genannten Anforderungen ab und die Software ist sehr benutzerfreundlich. Wenn Verschlüsselung gewünscht wird, dann ein Modell mit Crypto-Chip nehmen. Backups über's Internet, auch verschlüsselt, sind damit ebenfalls kein Problem. SOGo wird auf den meisten NAS allerdings nicht oder nur mit viel Gefummel laufen. Wenn das unbedingt gebraucht wird muss wohl ein kleiner Server her.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh