[Kaufberatung] NAS von Asustor / QNAP / Synology 4bay für einfache Aufgaben

Chakotey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.009
Moin Moin!

Ich google schon den ganzen Mittag das Internet ab kann mich aber noch nicht komplett festlegen.

Habe momentan eine Zyxel NAS540 4bay mit drei Platten (6/4/3 TB) die alle im JBOD Modus laufen.
Ich nutze die NAS als Netzwerklaufwerk für diverse Kodiclients (2xNvidia Shield / 1xFire TV / 2x PC)

Leider habe ich mit der Zyxel sehr oft das Problem das die Platten nicht im Standby bleiben und des öfteren ohne Grund aufgeweckt werden (Im Zyxel Forum bekannt und trotz diversen Firmware Updates immer noch vorhanden)
Selbst ein deaktivieren aller Dienste und das ziehen des Netzwerkkabels bringt meistens nicht Abhilfe. (Was ja auch dann sinnfrei ist bei einer NAS)

Ich habe versucht eine "MySQL" Datenbank auf der NAS auf zu stellen aber das gelingt trotz Anleitung ebenfalls nicht wirklich sauber und funktioniert schlussendlich nicht.

Ich brauche die NAS vorrangig für

1. Netzwerklaufwerk das allen Geräten zur Verfügung steht
2. Wenn möglich eine MySQL Datenbank oder direkt einen Kodiclient auf der NAS die sich mit den anderen Clients abgleicht
3. Eine vernünftige Firmware die die Platten schont und auch in den Standby geht
4. Eventuell wenn mit einer "hochwertigeren" NAS mehr machbar ist mal schauen was man noch so damit anstellen ;)

In betracht kämen:

1. QNAP TS-451+

2. Synology DS415+

3. Asustor AS5004T

4. Asustor AS6204T

Über eine kleine Hilfestellung eurerseits würde ich mich sehr freuen.

THX Chakotey
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht nichts über Synology, haben von der DS2x bis zur großen Rackstation bei Kunden so ziemlich alle im Einsatz.
Konfiguration und Möglichkeiten sind 1A, ob nur als Datenarchiv, Share für den Datenaustausch, OpenVPN Verbindung, Anbindung ans AD oder als SQL Server => Läuft einfach.
 
Ok wurde mir jetzt auch von einem guten Bekannten geraten, eher zu Synology greifen da der Support und die Qualität einfach unübertroffen wäre.

Die Synology DS916+ gibt es mit 2 GB sowie 8 GB...
Wäre es eventuell sinnvoller die 2GB zu nehmen um dann selbst auf zu rüsten?

Danke schon mal für die Hilfestellung!
 
Der im #1 beschriebene Workload klingt eigentlich nicht dannach, dass die 8GB-RAM vonnöten währen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die default Cache-Werte für JOIN-Buffer, OP-Cache usw. sind dermaßen klein, dass es keine Rolle spielt, ob es 2GB sind 8GB verbaut sind.
Das es nicht weht tut, hat auch Keiner bestritten.
 
Ok die Frage wäre einfach ob es nicht "billiger" wäre manuell auf zu rüsten?
Erst mal die 2GB als Standard und anschließend nach Bedarf die 8GB oder braucht z.B. eine MySQL Datenbank oder auch ein Kodiclient schon deutlich über 2GB Arbeitsspeicher?
 
Manuelle Aufrüstung ist nicht wirklich billiger.
Synology liefert eine MariaDB und kein MySQL, was man nicht vergessen sollte, denn Unterschiede gibt es dort durchaus, nur sind diese für 90% der Nutzer irrelevant.
Für MariaDB reicht auch die Standartbestückung mit 2GB.. 8GB ist eher für Bild- und Videolastige-Geschichten erforderlich.
 
Ok die MariaDB sollte laut Info ebenfalls für Kodi funktionieren da es ja eine Abwandlung von MySQL ist.

Wie gesagt momentan sollte sie wirklich NUR für Datengrab in Form von Backups (auf der 3TB Platte) sowie Kodiclient oder auch eine MariaDB für gemeinsamen Zugriff der Kodiclients herhalten.
Natürlich auch als Netzlaufwerk an meinem PC um direkt darauf zuzugreifen und Material ab zu spielen.

Nicht mehr und auch nicht weniger.
Bin auch wie gesagt mit der Zyxel P/L Verhältniss zufrieden aber sie hat mir einfach zu viele noch nicht ausgebügelte Fehler in der FW und das mit dem Standby der Platten funktioniert nicht sauber ;( Schade eigentlich denn sonst ist es eine Klasse NAS für den Normalanwender.

THX for the Help!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh