NB + SB Kühler fürs GA-G33M-DS2R

Indyaner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
246
Hallo

Ich möchte das GA-G33M-DS2R (Sammelthread+Bilder) kühlen und denke darüber nach im gleichen Abwasch auch Northbridge und Southbridge gleich mitzukühlen (wo ich schonmal dabei bin).

Leider fand ich zu diesen Kühlern nicht viele Infos (Anmerkung: Im Komponenten-Thread steht unter der Überschrift "NB Kühler" ein gewisser CAPE NB 42-X2, der wenn man nach ihm sucht, bei aquatuning in der Liste der GPU-Kühler steht, weshalb ich etwas verwirrt bin).

Sind NB+SB Kühler genormt und kann man da jeden nehmen oder gibt es keinen standard und man braucht individuell für jedes Board einen passenden Kühler?

Bei mir ginge es halt um das GA-G33M-DS2R.

grüsse und danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besitzt Du das Board bereits -> wenn ja, würde das Lochmaß weiter helfen
Genormt ist da (leider) bei den Boards nix, daher die grosse Auswahl an Kühlern.

Für die NB könnte evtl. ein Alphacool NBX-A , oder SNB-A passen, ist aber erstmal nur ne wage Vermutung ohne die genauen Maße zu kennen.....


€: meine Vermutung war gar nicht so schlecht :bigok:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6825306&highlight=lochma%DF#post6825306

PS: Den erwähnten Inno Graph-O-Matic hätte ich übrig -> bei Interesse PN :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die NB hat 56mm Lochmaß(diagonal)"

Hm... danke dir. Den Beitrag mit der Northbridge im Sammelthread muss ich glatt überlesen haben.

Ich habe das Board noch nicht, mir sind daher die Lochmaßen nicht bekannt. Was heisst Lochmaß eigentlich? Meint das von Lochmitte zu Lochmitte oder von Lochrand zu Lochrand?

Ist das hier der gleiche wie der hier? Ich würde gerne alles bei aquatuning zusammenbekommen. Strangerweise schreiben die dort nämlich nichts von diagonalen Lochabständen

Nachtrag:
Wie klappt das eigentlich die aktuellen Kühlrippen vom baord zu entfernen? Sind das i.d.R. nur Plastikclips die man mit einer spitzzange (und einer ruhigen hand) abgemacht bekommt? Man müsste die dann wohl auch säubern und mit neuer WLP versehen odeR?

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
die von Dir verlinkten Kühler sind bis auf die Halterung identisch. Lochmaß ist von Lochmitte zu Lochmitte

Zum Nachtrag: jep, trifft alles zu :) Zum Reinigen kannst Du Isopropanol Alk nehmen und ein Wattestäbchen, oder ArctiClean 2 Phasen Reiniger (habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht)

€: Der Alphacooler SNB-A ist im Vergleich zum NBX-A ziemlich schwer, dadurch ist die Verkantungsgefahr beim Aufsetzen größer - um das Risiko des "Chip zerbröselns" zu minimieren, ist sowas praktisch:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2256_Mips-Schutzpad-f-r-North----Southbridge.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Southbridges....jo, der SNB-A, bzw. NBX-A soll auf der Northbridge eingesetzt werden (der obere größere Kühler) Das Lochmaß bei der SB beträgt ja nur 48mm, da passen die Kühler eh nicht.
 
Ich sprach eher von deinem Link zu diesen Klebepads damit man sich keine ecken abbricht. ICh schlussfolgerte aus der Aquatuning-Artikelbeschreibung und der Southbridge-Spezifikation aus dem Sammelthread dass dieses Pad (wenn) NUR auf der NB eingesetzt werden darf.
 
korrekt und genau auf der NB zus. mit dem SNB-A bzw NBX-A Kühler soll dieses Pad ja zur Sicherheit zum Einsatz kommen ! :wink:

Für die SB des besagten Boards haben wir ja eh noch keinen Kühler gefunden -> 48er Lochmaß
 
gibt es denn einen bei aquacooling für 48mm? :hmm: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich Dir so pauschal nicht sagen, da müsste ich erstmal selber nachforschen :)
 
ICh hätte da noch eine Artverwandte fragen bzgl. Halterungen:
Ich will mir ja den hier holen, reicht da die mitgelieferte Halterung oder benötige ich noch "Bachplates" damit es stabil draufsitzt?

grüsse
 
Du bist ein wahrer fundus an informationen. Danke :)
 
Nach ca. 6 Jahren Wakü "sammelt" sich einiges an :) -> hoffe nur, das irgendwann kein Brain-Overflow-Leakage eintritt :d ;)
 
Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Southbridgekühler mit 48mm Lochabstand?

Die tage wollte ich bestellen :p
 
nichts konkretes - Board ist noch zu rar gesät unter WaKü Freaks :) Meine Vermutungen gehen in Richtung Zern, oder Swiftech Universal Kühler

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c271_Swifttech.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1463_Zern-GPU-Wak-Rev--2.html

bzw. eher den (aber nicht bei AT erhältlich) :

http://www.zern.at/zern_shop/product_info.php?info=p74_NB---WAK--black-series-.html

oder den von Dir anfangs erwähnten Cape mit der kleinsten Halterung:

http://www.tiger-electronics.de/WAS...ikkartenkuehler-Natur-incl-Halter::10737.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh