NB Temp zu hoch?

2fast4u

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
1.503
Hi.

Habe meine erste Wakü verbaut:

Pumpe: Eheim 600 Station
Radi: Black ICE-Pro II mit 2x120mm Lüfter
Grakakühler: Nexxxoss GP1X-NV40
CPU-Kühler: Nexxxos XP Light
NB-Kühler: Alphacool SNB-A

Als Board hab ich ein DFI CFX3200-DR.

Die Temps sehen wie folgt aus:

CPU-Core: 35°C
Graka: 39°C
NB: 52°C

alles im Idle.

Sind die Temps so ok? Gerade die NB-Temp kommt mir doch zu hoch vor. Hab aber auch schon versucht den Kühler anders aufzubringen bzw fester aber hat alles nichts geholfen. Hat da jemand zufällig ne Idee woran das liegen könnte oder sind die Temps alles so ok?

Wäre für Hilfe sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bist du sicher das das wirklich die nb temp ist? und die nicht vielleicht woanders ausgelesen wird und wegen dem nun fehlenden luftstrom angestiegen ist?


ansonsten sind die temps i.o.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ja ich bin ganz sicher.
Zur Zeit habe ich mein Gehäuse auch offen und außerdem habe ich trotzdem noch Gehäuselüfter. Der Luftstrom sollte also auch nicht schlechter sein.

Ich hab leider keinen Vergleich zu vorher, da das Board und die CPU zeitgleich mit der Wakü eingebaut wurden (altes Mobo und CPU sind kaputt gegangen).
Also ich hatte das Board leider nie mit originalem Lüfter betrieben.

Aus dem Sammelthread zum Board weiß ich aber, dass bei den Usern die Temps niedriger oder zumindest gleich hoch sind - ohne Wakü.

Ich hab jetzt nochmal den NB-Kühler runter gebaut und nochmal etwas Wärmeleitpaste dazu gegeben und ihn versucht etwas besser zu platzieren. Jetzt liegt die Temperatur im Idle immerhin bei 48° - also 4° besser als davor.

Am liebsten wäre mir auch bei Volllast in diesem Bereich zu bleiben. Ist das zu viel verlangt für meine Wakü oder sollte ich weiter auf Fehlersuche gehen? Welche Temp wäre denn normal für meine Wakü bei der NB?
 
Die Temp ist zu Hoch fürne WaKü ich hatte bei dem board eine Northbridge Temp 25° im Idle mit einem Tripel Radi...Schau dir mal deine Verschlauchung an vieleicht stimmt da was nicht..Selbst die Temp für die CPU ist meiner meinung nach was hoch aber das Kommt ja auf die Zimmertemp an...
 
Danke für den Tipp.

Also die Schläuche habe ich gerade mal gecheckt. Da passt meiner Meinung nach alles. Jedenfalls kein Knick usw drin. Sind auch sparsam verlegt und nicht unnötig lange.
Hab auch schon geschaut ob irgendwo Luft ist zB. im Radi aber scheint wirklich alles zu passen.

Also meine Zimmertemp liegt bei 22°C. Die Wassertemperatur kann ich leider nicht nachmessen aber wenn ich an den Radi oder an die Schläuche lange, fühlen die sich relativ kühl an...

Ich weiß halt auch nicht ob das Problem nur am NB-Kühler liegt oder ob allgemein die Kühlleistung zu schlecht ist und vielleicht der Radi oder so schuld ist.
Als Lüfter habe ich zwei 120er Revoltec an 7 Volt laufen. Daran wirds nicht liegen oder? Die drehen mit ca. 750 u/min. An 12 Volt sind sie mir aber viel zu laut, aber die Temps sinken dadurch auch nicht viel weiter.
 
Tja, wenn Du jetzt nen Sensor im Wasser hättest und uns die Wasser-Temp verraten würdest, bzw was für ne CPU und GPU Du hast, damit wir da noch irgendwie ne Relation hätten....

Ich meine 35° CPU im Idle ist hoch für nen C2D unübertaktet, aber normal für einen C2D@1,5V Vcore
 
Ah ok sorry, stimmt hätte ich schreiben sollen:

CPU: Athlon 64 3200+
Ist nicht oc, alles standard im Bios.

Graka: XFX 7900GT @ 535Mhz GPU


Hab leider keinen Sensor zur Hand, aber ich könnte evlt ein normales Thermometer nehmen oder ist das zu ungenau?!?

Hab jetzt testweiße mal einen 80mm Lüfter unten am Boden hingestellt mit ca. 7cm Abstand Richtung NB und die Temp ist sofort auf 41° im Idle gefallen. Kann ich daraus etwas schließen wie zB. das der Sensor doch nicht direkt auf der NB sitzt oder was bedeutet das?!?
 
Für die Config sind die Temps auf jedenfall zu hoch...

Nur mal zum Vergleich..Schau dir die Vcore an und es ist ein DualCore..

 
CPU 18° ist wohl ein ganz klarer Auslesefehler, oder hast Du nen Chiller bzw sitzt Du im 12° warmen Keller? Wie wäre es mit Coretemp als Temp-Anzeige? Ich meine wie soll das physikalisch gehen das der Core kälter als das Wasser ist? Auch diese Anzeige ist ohne Wassertemp eigentlich fürn Eimer.
 
Bitteschön ;) Nein habe keinen Chiller sitze im Keller das ist richtig aber die Heizung ist an :)

 
Hi!
Ich hab zwar nen anderes DFI (sieh sig), aber was ich bis jetzt so gehört hab lesen die DFI eigentlich alle zu niedrig aus. Ich hab auch eine Idle-Temp von 19-22° bei einer Raumtemp von ca.20 und einer Wasser-Temp von 24-25, deshalb rechne ich immer so 8-10° dazu also hab ich wahrscheinlich eine temp von ca.28° . Ich denke die Temps von 2fast4u sind deshalb wohl eher zu hoch, außer sein Dfi liest die CPU-Temp korrekt aus. Mit nem übertakteten 3200+ hatte ich übrigens laut dfi immer 16-17° idle (alles ohne Cool'n'Quiet)

Die NB temp ist IMO sicherlich zu hoch. Dass wenn du einen Lüfter auf die NB richtest die Temp so zurückgeht ist sehr komisch. Das kann doch nur heißen, dass der Fühler irgendwo außerhalb ist oder der Kühler nicht richtig aufliegt.
Bist du sicher, dass das nicht die Temp der Spannungswandler ist?? Liest du mit Smartguardian aus oder welches Tool nimmst du? Bei Smartguardian heißt die Temp der NB "chipset".

Grüße
 
Meine Temp wird richtig ausgelesen weil ich im Bios +8° eingestellt habe...Aber es stimmt DFI ließt zuwenig aus...
 
Na dann Hut ab vor deinen Temps!

Darf man Fragen was du denn so für einen Radi, Kühler etc. einsetzt?
 
So, also:

Meiner Meinung nach funktioniert das Auslesen der CPU-Temp am DFI wunderber, ABER es gibt für die CPU 2 Sensoren.
Im Bios oder Smartguardian steht bei mir bei CPU-Temp auch 18-20°C, aber wie man sich denken kann ist das niemals die Core-Temperatur! Wenn man aber in Everest oder Speedfan geht, findet man für CPU zwei Temperaturen. Bei mir sind es einmal im Moment 19°C und einmal 35°C. Die 35°C sind denke ich mal die echten Kern-Temperaturen und die 19°C muss wohl ein Fühler ziemlich in er Nähe sein - jedenfalls nicht im CPU-Kern.
Was das angeht, war die Wakü bei mir ein riesen Schritt. Ich weiß nicht was meine Kerntemperatur mit Luftkühlung war, aber anstatt der 19°C hatte ich vorher 33°C. Sprich die Temperatur bei AMD64-4LIFE mit 18°C ist niemals die reale Kerntemp. Wie schon gesagt, bei mir zeigt es auch gerade 19°C in SmartGuardian an. Geh mal in Everest oder Speedfan, dann müsste da noch eine zweite Temp stehen - das ist dann die Kerntemperatur.

::: Edit :::
Hab überlesen das du +8C° im Bios eingestellt hast. Dann ist das natürlich sehr geil was die Temp angeht.

Ist die Kühlleistung meiner Wakü unter diesen Umständen jetzt trozdem zu schlecht was CPU angeht? Oder kamen eure Aussagen jetzt nur deshalb, weil da eine Verwechslung zwischen der "echten" Core-Temp beim DFI vorlag?

So, jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Die NB-Temp liegt jetzt im Idle bei 47°C. Ich hab mich mal erkundigt, beim Standardlüfter von DFI liegt sie bei 46°C. Also bin ich knapp drüber trotz Wakü. Es könnte halt auch sein, dass der Fühler wo anders sitzt und nicht von der Wakü erfasst wird. Weil das würde auch erklären warum die Temperatur auf 42°C runter ging als ich nen Lüfter in die Nähe gehalten habe. Aber wo der Fühler beim DFI sitzt konnte mir bis jetzt noch keiner sagen.
Und ja ich bin sicher das es nicht die Spannungswandler sind, weil die liegen bei 44°C bei mir, sind aber auch nicht gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad dir mal Core Temp runter da haste deine Kerntemp und die beträgt auf meinem screen sogar nur 13° aber zum eigentlich problem...

Deine NB Temp ist defenitiv zu hoch für eine Wakü meine beträgt jetzt gerade 27° ist doch schon erheblicher unterschied..
Ich weiß allerdings nicht warum deine Temp so hoch ist..
Zuviel WLP zuwenig WLP..Sitz der Kühler richtig??
Ansonsten geh mal von Auslass Pumpe direkt zur NB testweise...vllt bringt es ja was...

Die SpaWas solltest du vieleicht mitkühlen und wenn du nur einen 80er Lüfter davor hängst auf 5V das macht erheblich was aus...
 
Jo das ist schon klar, dass das im Smartguardian nicht die Kern-Temp ist.
"AMD64-4LIFE" hat ja in seinem Screenshot auch die Kerntemps sichtbar= 13° core1 und 19° core2. Dieser Wert ist natürlich sehr gut, aber doch irgendwie unrealistisch, aber egal.
Ich für meinen Teil hab im Everest beim 1.Kern 18° und beim 2.Kern 25°, ist ja ein DualCore und der unter windows belastete kern ist hier der zweite also dürfte der vergleichbar mit deiner Kerntemperatur sein.
Ich würd mir aber um deine CPU-TEmp keine großen Gedanken machen, die ist mehr als im grünen Bereich, auch wenn andere bessere Temps haben, du hast ja auch "nur" nen 240er radiator.
Naja zur NB fällt mir nix mehr ein, sie ist auf jeden Fall ziemlich hoch. Ich hab zwar ein anderes DFI aber die Temp ist bei mir von 45° mit luft auf 28-32 mit wakü gesunken.
 
Ja ok, also bei Core-Temp hab ich wie bei Everest oder Speedfan 36°C.

Was die NB-Temp angeht weiß ich jetzt auch nicht weiter was ich machen soll. Ich kann heute abends wenn ich nach Hause komme mal die Wassertemp mit nem normalen Thermometer messen falls das neue Erkenntnisse bringt?!?

Also meiner Meinung nach sitzt der Kühler schon richtig. Ich weiß nicht ob man da was falsch machen kann, aber ich hab ja auch schon während des Betriebs versucht ihn fester oder lockerer zu schrauben und auch mal nur auf einer Seite das er vielleicht schief sitzt oder so, aber brauchte keine Verbesserungen. Und WLP sollte auch in der richtigen Menge drauf sein.
 
36° im Idle bei Core Temp??dann wäre das auch zu hoch finde ich...Die einzig gute Temp bei dir ist die der Grakka...Komisch ist das irgendwie schon..hast du vllt Frostschutz im Kreislauf oder was auch sein kann Luft im kreislauf vor allem im Radi??
 
Hmm mist.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Kühler falsch drauf sitzen. Gerade auch beim CPU Kühler kann man ja nicht viel falsch machen weil der in der Mitte mit der Schraube fixiert wird.

Also andere haben ca. 36°C bei meinem Board mit Wakü. Es liegt also auch nicht am Sensor. Der Fehler muss an der Wakü selber liegen, vorallem weil CPU wohl auch zu warm wird.

Ich hab im Wasser nur Korrissionschutz und Water Wetter glaube ich von Alphacool. Den Radi habe ich schon oft gedreht und geschüttelt da kommt nix mehr raus, also dürfte der auch Luftleer sein. Ich kann höchstens mal ein Foto vom Ganzen machen, vielleicht seht ihr einen Fehler?!? Und Wassertemp werd ich eben heute abends mal messen, weil bin gerade nicht daheim.
 
kann mir schwer vorstellen das wenn der nb kühler richtig sitzt er soo schlecht kühlen sollte, den so viel abwärme macht ne nb ja auch nicht

ich würde trotzalledem auf einen auslesefehler tippen, nicht softwareseitig sondern eher hardwareseitig!
 
Ja ok, aber was hätte ich beim Kühler falsch machen können?
Ich habe ja darauf geachtet das er gerade drauf sitzt. Und selbst wenn nicht, ich habe im Betrieb ja auch schon versucht auf einer Seite mal etwas lockerer oder fester zu schrauben um so die Lage etwas auszugleichen, aber ohne Ergebnisse.
Und wie erklärt sich dann die CPU-Temp? Da kann man ja nichts falsch machen, außer zu fest oder mit zu wenig Druck. Da trau ich mich aber nicht noch fester zu drehen, weil vor 1 Woche beim ersten Versuch habe ich mein Board und CPU damit hingerichet...

Andrerseits wüsste ich nicht wo noch Fehler liegen sollen. Wäre Luft im Radiator oder sonst irgendwo etwas falsch was die gesamte Kühlleistung der Wakü beeinflussen sollte, müsste die Grakatemp ja auch höher sein oder? Im Moment ist aber die Graka das einzigste was IMHO richtig gekühlt wird.
Am höchsten ist eben die NB Temp, obwohl die ja eigentlich am niedrigsten sein müsste.
Da es eben meine erste Wakü ist, habe ich halt überhaupt keine Erfahrung.
 
So, also hab jetzt mal zwei Bilder schnell mit dem Handy gemacht:






Ich denke die Verschlauchung ist so ok oder? Ich weiß das es besser gewesen wäre, von der NB erst zur Graka und dann zum CPU als erst da rauf und dann wieder runter. Steht zumindest so im "Wakü-Optimierungs-Thread" aber die Schläuche sind sowas von starr, dass es ohne Knick nicht möglich war von der NB zur Graka zu kommen.

Wie man sehen kann ist der Radi erstmal provisorisch oben "eingebaut". Da wird in den nächsten Tagen am Deckel ne Aussparung rausgesägt und dann eben mit Blende verbaut. Aber das sollte mit der Temperatur ja nix zu tun haben, da mein Gehäuse bis dahin immer offen ist auf beiden Seiten.

Leider habe ich die Möglichkeit nicht die Temperatur zu messen, da ich mit unseren Thermometern nicht in Öffnung bei der Pumpe kommen.

Hab jetzt nochmal den Radi auf Luft überprüft und ich konnte in der Tat noch ein paar Luftblasen raus holen, aber an den Temps hat das leider nichts geändert. Die Lüfter laufen anch wie vor auf 7 Volt. Wenn ich sie auf 12 Volt laufen lassen, hab ich ne Idle Temp von 33°C CPU, 36°C Graka und 45°C NB.

Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh