Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.323
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hey,
da es hierzu noch keine News gab, wollte ich mal eine Diskussion starten. Aquantia hat zwei Netzerkkarten angekündigt, auf denen seine beiden NBASE-T-fähigen Chips AQN108 (FE, GbE, 2.5GbE, 5GbE, der Chip wird auf einigen Asrockboards verbaut) und AQN107 (zusätzlich 10GbE) verbaut sind. Die Karten sollen in Lizenz von ganz gewöhnlichen Herstellern angeboten werden, die AQN107-Version mit PCIe3.0 x4 u.a. schon von Asus und Gigabyte zu sagenhaften 129$.
Interessant finde ich aber die AQN108-Version für 99$. Sie hat nämlich nur PCIe3.0 x1. Viele haben gesagt, dass NBASE-T nutzlos ist, weil die Chips im Prinzip das gleiche wie 10GbE-Chips können müssen und nicht billiger sind, während die Verkabelung zuhause nicht so einen großen Unterschied macht wie bei Firmen.
Nun kann man aber die reine 5GbE-Karte in jedes halbwegs aktuelle Mainboards stecken und bekommt mit einem PCIe2.0 x1, den nun wirklich fast jeder übrig haben sollte, schon genug Netzwerkbandbreite für fast alle Übertragungen, die zuhause relevant sind (man muss schon von NVMe-SSD zu NVMe-SSD übertragen, um davon wirklich ausgebremst zu werden). Einen PCIe x4 hingegen haben nicht alle Boards und die allerwenigsten haben ihn mit voller Bandbreite zur Verfügung, sobald irgendwelche anderen PCIe-Lanes genutzt werden, oder stecken da was anderes rein (TB3-Karte, NVMe-SSD, RAID-Controller), weshalb ich die 10GbE-Karte weniger aufregend finde.
Was meint ihr dazu? Ich weiss, dass NBASE-T fähige Switches noch extrem selten und teuer sind, aber man muss ja einen Schritt nach dem anderen machen. Asus hat schon den Preis für ein 8-Port GbE-Switch mit 2x10GbE deutlich gesenkt, da wird auch bald etwas ähnliches mit NBASE-T erschwinglich. Und zwei Ports reichen ja, um z.B. das NAS und den PC schnell miteinander zu verbinden. Gut, NAS mit 10GbE müssten auch erschwinglicher werden.
da es hierzu noch keine News gab, wollte ich mal eine Diskussion starten. Aquantia hat zwei Netzerkkarten angekündigt, auf denen seine beiden NBASE-T-fähigen Chips AQN108 (FE, GbE, 2.5GbE, 5GbE, der Chip wird auf einigen Asrockboards verbaut) und AQN107 (zusätzlich 10GbE) verbaut sind. Die Karten sollen in Lizenz von ganz gewöhnlichen Herstellern angeboten werden, die AQN107-Version mit PCIe3.0 x4 u.a. schon von Asus und Gigabyte zu sagenhaften 129$.
Interessant finde ich aber die AQN108-Version für 99$. Sie hat nämlich nur PCIe3.0 x1. Viele haben gesagt, dass NBASE-T nutzlos ist, weil die Chips im Prinzip das gleiche wie 10GbE-Chips können müssen und nicht billiger sind, während die Verkabelung zuhause nicht so einen großen Unterschied macht wie bei Firmen.
Nun kann man aber die reine 5GbE-Karte in jedes halbwegs aktuelle Mainboards stecken und bekommt mit einem PCIe2.0 x1, den nun wirklich fast jeder übrig haben sollte, schon genug Netzwerkbandbreite für fast alle Übertragungen, die zuhause relevant sind (man muss schon von NVMe-SSD zu NVMe-SSD übertragen, um davon wirklich ausgebremst zu werden). Einen PCIe x4 hingegen haben nicht alle Boards und die allerwenigsten haben ihn mit voller Bandbreite zur Verfügung, sobald irgendwelche anderen PCIe-Lanes genutzt werden, oder stecken da was anderes rein (TB3-Karte, NVMe-SSD, RAID-Controller), weshalb ich die 10GbE-Karte weniger aufregend finde.
Was meint ihr dazu? Ich weiss, dass NBASE-T fähige Switches noch extrem selten und teuer sind, aber man muss ja einen Schritt nach dem anderen machen. Asus hat schon den Preis für ein 8-Port GbE-Switch mit 2x10GbE deutlich gesenkt, da wird auch bald etwas ähnliches mit NBASE-T erschwinglich. Und zwei Ports reichen ja, um z.B. das NAS und den PC schnell miteinander zu verbinden. Gut, NAS mit 10GbE müssten auch erschwinglicher werden.
Zuletzt bearbeitet: