Ne kurze Frage zu Speicher Timings

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hiho

Ok für die meisten mag die Frage ziemlich lächerlich klingen aber da ich mich nicht tagtäglich damit beschäftige steh ich doch ziemlich ratlos da. bei den speichern wird ja immer die zahlenfolge also die timings mit angegeben die der speicher maximal unterstützt.

in meinem fall kingston speicher mit 2-3-2-6

jetzt hab ich gehört man soll den letzten wert bei nf2 auf 11 stellen, habe ich gemacht, hat keinen vorteil gebracht. so dieser wert war ja auch noch einfach zu finden weil es einfach der höchste der zalen im bios speichermenü war. nebenbei habe ich aber bemerkt, dass selbst wenn ich im bios auf agressive stelle der speicher mit seinen cl timings nicht die ansteuert die der speicher verkraften würde. ich möchte also die maximalen und besten timings im bios eingeben die der speicher unterstützt , also in diesem fall 2-3-2-11

aber was mich jetzt etwas verwirrt ist, dass die ganzen bezeichnungen der timings im bios nicht der reihenfolge entspricht, wie sie bei den speicherspezifikationen immer aufgelistet werden.

so siehts im bios aus

DDRAM ACTIVE PRECHARGE DELAY stand auf 8, habe dies nach den ratschlägen hier auf 11 gestellt, entspircht also der letzen zahl

SDRAM RAS TO CAS DELAY (steht auf 3, was kann ich nach der oben gegebenen spezi eintragen?

SDRAM RAS PRECHARGE DELAY (steht auf 3)

SDRRAM CAS LATENCY (steht auf 2,5, müsste die erste zahl der spezi sein oder?)

wie ihr seht, ist das ganze ziemlich durcheinander. der letzte angegebene wert dürfte als die DDRAM ACITVE PRECHARGE DELAY TIME sind und die erste zahl gibt die SDRAM CAS LATENCY an, richtig?

jetzt habe ich aber noch 2 werte mit 3en versehen und einen kann ich noch auf 2 stellen, aber welche zahl der spefikation entspricht der SDRAM RAS TO CAS DELAY und welche der SDRAM RAS PRECHARGE DELAY?

hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 11 ist bei nem NF2 immer schneller ;) Allerdings wirst du den Unterschied bei AIDA oder ähnlichen Programmen nicht merken, gibt aber genug Tests dazu ;)
 
SDRAM RAS PRECHARGE DELAY auf 2T stellen
SDRAM RAS TO CAS DELAY auf 3T stellen
SDRRAM CAS LATENCY auf 2T stellen (ja, ist der erste wert)

aida/everest/dpu-z zeigen dir zb die reihenfolge von obe nach unten an, wie sievon den herstellern auch angegeben werde

im bios ist es oft so, dass die reihenfolge wie bei dir ist und das es dadurch zu verwirrung kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Terminator schrieb:
Also 11 ist bei nem NF2 immer schneller ;) Allerdings wirst du den Unterschied bei AIDA oder ähnlichen Programmen nicht merken, gibt aber genug Tests dazu ;)

hm also ob ich sisoft sandra oder aida speichertest nehme, beide kommen in etwa auf die gleichen lese und schreibwerte (was soll man sonst messen?) und wenn diese programme schon nicht die verbesserung anzeigen , wie soll ein normalmensch dann einen unterschied messen?

der lesedurchsatz is gleichgeblieben , der schreibdurchsatz um 15mb gestiegen, kann auch genauso ein messfehler sein.


@all

ich habe jetz mal den ersten wert von 2.5 auf cl 2 gestellt und bin ehrlich gesagt enttäuscht. lesedurchsatz unverändert, schreibdurchsatz von 1074 auf 1100mb gestiegen. ich hatt mir etwas mehr vorgestellt. naja dann werd ich wohl gleich den nächsten wert auf 2 stellen, sicher das es der ist und nicht der andere?
 
ja, sicher

die cas latency macht ja auch nichts aus dank early command bei ddr-ram...sie ist nur bei sd-ram wichtig
 
Das mit 11 bei NF2 habe ich auch gehört und eingestellt aber eine wirklich verbesserung ist das nicht. Höchstens vieleicht einbildung. Aber schlechter wird das System auch nicht. Der DDRAM ACTIVE PRECHARGE DELAY Wert muss nur immer mindestens so gross sein wie die einzelnen anderen Werte zusammen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh