Nebenkreislauf sinnvoll?

Baraka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
433
Ort
DA
Ich habe die Suchfunktion des Forums bemüht, bin aber nur auf einen einzigen Beitrag gestossen, der das Thema nicht annähernd aufgreift, also die Frage an die Experten?

Lohnt sich ein 2. Kreislauf und/oder ein Nebenkreislauf?

Ich mache mir mehr und mehr Gedanken um die Komponenten die nicht ganz so heiß laufen ... die könnte man ja in einem 2. Kreislauf mit kleinem Radi abspeisen. Was haltet ihr davon?

Neulich habe ich von jemandem gehört, dass es Leute geben soll die einen Kreislauf mit T-Stücken noch in Nebenkreisläufe teilen... ist das wahr? Bringt das was? Wie funktioniert das?

PS: Falls das Thema schon "alt" ist, dann verweist mich doch bitte auf den entsprechenden Beitrag - ich bin mir keinesfalls zu schade dort nachzulesen.

PPS: Da es 2 Fragen sind, wollte ich zuerst 2 Beiträge machen, aber am Ende wollte ich auch nicht als Spammer dastehen. :o
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 oder mehr kreisläufe sind vor allem dann sinnvoll, wenn du viel und leistungstarke hardware passiv oder mit 5V-Lüftern kühlen willst und ein radiator dafür nicht mehr ausreicht. nachteil sind natürlich die hohen kosten da du für jeden weiteren kreislauf eine weitere pumpe und nen weiteren radi brauchst, außerdem is der platzbedarf dann auch wesentlich höher was u.u zu größeren probs führen kann. mit t-stücken nebenkreisläufe zu betreiben, geht auch wenn die pumpe entsprechend leistungsfähig ist...
 
Naja das mit den Tstücken ist wieder so ne sache, weil sich ja dann das Wasser wieder den Weg mit dem geringsten widerstand sucht, also kanns hald passieren, das eine Komponente Weniger wasser/durchfluss als die andere bekommt!
 
korrgiert mich wenns nicht stimmt aber kann man das nicht mit T-Stücken mit eein Kugelhan kompensieren udn dadurch den Wasserverlauf etwas steuern
 
Zudem ist die Wassertemperatur auf einem konstanten Niveau, das Wasser ist überall gleichwarm, also lohnt sich ein T-Stück-Nebenkreislauf garnet...
Lieber 2 Radis in einen Kreislauf packen!
Wenn du getrennte Kreisläufe machst lohnt es sich nur, wenn du dann cpu/mobo in einen und Graka/hdd? in den anderen Packst, dann kannst die beiden heißesten Komponenten trennen...
 
ich denke ein 2. kreislauf ist nur interessant wenn du z.b. 2 übertaktete grafikkarten und eine entsprechende cpu dafür mit wasser kühlst oder du das netzteil mit in einen kühlkreislauf einbringst.

für "normale" wasserkühlungen mit cpu, graka und dazu meinetwegen noch chipsatz und hdd sollte ein entsprechend dimensionierter radiator in einem einzelkreislauf reichen...
 
Kann mir kaum vorstellen das da merkbar was bringt wenn du dann den 2ten radiator und die menge wasser im neuen AB zu der einen wakü dazu tust hast du sicher das gleiche.
 
Die (bei mir) heißesten Komponenten sind mit Abstand die beiden Grafikkarten, die bringen es auch über 90°C (und zwar sowohl die GPU, als auch die Spannungswandler). Meine CPU ist mit aktiv Luftgekühl (Polargate) und wird auch unter Last im Moment nicht wärmer als 50°C (ohne OC).

Mein erster Kreislauf soll mit BI xtrem 3 alle oben genannten Komponenten kühlen.

Spannungswandler auf dem Mainboard und RAM (2x) könnten in den zweiten Kreislauf, dessen single Radi am Gehäuse (nach hinten raus) befestigt werden könnte (der Platz sieht gut aus).
Nachteil 2. Pumpe mit AB muss her.

Alternativ könnte ich in den ersten Kreislauf alle Komponenten aus dem zweiten integrieren.

Was macht also mehr Sinn?
 
Hallo Leute!
Hab mir hier alles so durchgelesen!!
Aber hat irgendwer schon erfahrung mit nen Nebenkreislauf??
Mein Prob ist das ich mein System mit nen 11/8er Schlauch kühle (mein innovatek Flow-Meter Pro rev3.6
zeigt 2400 U/min an!! Pumpe is ne Laing 12v Ultra) und ich will meine Arbeitsspeicher auch noch kühlen! Fact ist das die Anschlüsse der Arbeitsspeicher (2048MB OCZ PC2-9600 FlexXLC Edition CL5 KIT) nur nen Innendurchmesser von 6mm haben und somit meinen Kreislauf mit nen 8/11 Schlauch (Innendurchmesser 8mm) bremsen würden!!
Also wäre ein Nebenkreislauf nicht schlecht aber mittlels t-Stücke is ja wie hier schon angesprochen nicht sinnvoll da sich das Wasser ja immer den schnellsten Weg sucht!! Ich will aber keinen falls ne zweite Pumpe und nen zweiten Kreislauf!!
Wäre um Tipps bzw. Vorschläge sehr dankbar!!
 
Die (bei mir) heißesten Komponenten sind mit Abstand die beiden Grafikkarten, die bringen es auch über 90°C (und zwar sowohl die GPU, als auch die Spannungswandler). Meine CPU ist mit aktiv Luftgekühl (Polargate) und wird auch unter Last im Moment nicht wärmer als 50°C (ohne OC).

Mein erster Kreislauf soll mit BI xtrem 3 alle oben genannten Komponenten kühlen.

Spannungswandler auf dem Mainboard und RAM (2x) könnten in den zweiten Kreislauf, dessen single Radi am Gehäuse (nach hinten raus) befestigt werden könnte (der Platz sieht gut aus).
Nachteil 2. Pumpe mit AB muss her.

Alternativ könnte ich in den ersten Kreislauf alle Komponenten aus dem zweiten integrieren.

Was macht also mehr Sinn?

Dann lohnt es sich nicht soviel Geld für einen 2ten Kreislauf aufzugeben, denn wenn schon zwei Kreisläufe, dann trenne auch die heißesten Komponenten. Die Grakas + die CPU in einen Kreislauf und Spawas und RAMs in den anderen ist Unsinn. Rams und Spawas produzieren nicht soviel Wärm, dass sich eine WaKü für sie allein lohnt.
Das Beste wäre für dich, wenn du einen leistungsstarken Kreislauf aufbaust, z.b. mit einem Mora2PRO oder einem Thermochill PA 120.3 +Shroud:wink:
 
2 kreisläfe machen nicht wirklich sinn.....

Dann doch eher das was WulleWuu beschriebne hatt
(Bedenke du brauchs alles doppelt ..... geht kräfig ins Geld!)

@Heillos
Beitet sich der von OCZ an( den ich auch habe) geregelt ist dieser unhörbar. (Da gibtes auch ne Menge anderer Kühler!)

Ich wollte auch mal meinne Rams kühlen, habs dan aber gelassen. Die Kühler sind viel zu teuer und man msste die HS Teile abnehmen. (--> Garantie weg!) Mit sehr hoher warscheinlichkeit verabschiedet sich eines deiner Module. (ist mir passiert .... 250€ auf einen schlag weg.... Waren Micron D9GCT's :P).
DDR2 ist verdammt empfindlich ! also ich würds lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brokk
:rolleyes:
Guck mal ich habe diese Speicher (Siehe Anhang) die haben schon nen integrierten Waküanschluss! es passt halt nur ein 8/6 Schlauch drauf und mein Kreislauf besteht aus einem 11/8 Schlauch!! Drum meine oben geschriebene FRAGE!! :d
Aber danke für deine Hilfe!!
 

Anhänge

  • 15026.jpg
    15026.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 29
@ Baraka

Leg dir wenn möglich einen Mora 2 zu. Der kann mit viel Verlustleistung gut umgehen. So ersparst du dir einen 2. Kreislauf und Schlauchsalat.
Er mag zwar nen etwas höheren Durchflusswiderstand haben. Aber das ist sowas von egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh