NEC, LG oder Plextor DVD Brenner?

optime

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2003
Beiträge
2.917
Ort
Marl
Hi!

Bei mir muss bald ein DVD Brenner in den Rechner, Frage mich nur, welcher am besten ist. Ich schwanke jetzt zwischen drei Brennern:
LG GSA-4163B, NEC ND-3520A und dem Plextor PX-716A.

Mir ist wichtig, welcher die besten Brennergebnisse liefert, möglichst mit vielen Medien verschiedener Hersteller umgehen kann und welcher Leise ist (also kein starkes vibrieren, kein föhnen usw.).


Bin auch offen für eigene Erfahrungsberichte!


MfG
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde dir entweder zum lg oder nec raten. der plextor mag zwar gut und schön sein, ist aber vom preis völlig inakzeptabel.

soweit ich weiss unterstützt der lg dvd-ram auch wenn ich nicht weiss wofür man dieses format wirklich braucht. ich habe den nec 3500 und bin rundum zufrieden. beim kopieren recht laut, beim schreiben eher leise sowie auch bei der dvd wiedergabe für die ich aber meist nen extra dvd laufwerk benutze.
 
DVD-RAM kannst du zum Datensichern nehmen, da bei diesem Format eine ähnliche Fehlerkorrektur wie bei Festplatten zum Einsatz kommt. DVD + und - Rohlinge eigenen sich hingegen zum Datensichern kaum. Die allgemeine Qualität der Rohlinge und auch die Schreibqualität der Brenner ist noch weit entfernt vom Optimum.
 
sind dvd ram rohlinge nicht teurer? kann man wenn man schon keinen brenner hat der dvd ram brennt denn dvd-ram rohlinge mit normalen laufwerken einlesen oder geht das dann auch nich?
 
der preis beim Plextor ist mir ja erstmal egal, mir geht es ja um die Lautstärke und Brennqualität. Wenn ich beim Plextor bessere Qualität habe, bin ich auch bereit einen höheren Preis dafür zu bezahlen.

Gibt es denn jemanden, der den Plextor schon hat und mir was zu dem sagen könnte?
 
ja ich habe den px708, ein älteres modell und bin sehr zufrieden! er hat mir vielleciht 1-2 cd´s verbrannt aber noch nicht eine dvd.
habe hier im forum vor kurzem den px12 erstanden und warte schon gespannt, bis ich ihn endlich habe.
es gibt ja auch schon das 16x modell, was dual layer unterstützt, aber mir reicht der 12x vollkommen aus. die schreibgeschwindigkeit von cd´s ist dem 16x identisch. nur halt dual layer und die höhere schreibgeschwindigkeit bei dvd´s sind der unterschied.

mfg, drgn
 
Frankenheimer schrieb:
sind dvd ram rohlinge nicht teurer? kann man wenn man schon keinen brenner hat der dvd ram brennt denn dvd-ram rohlinge mit normalen laufwerken einlesen oder geht das dann auch nich?
Ja, die Rohlinge sind teuerer. Wenn es das Laufwerk unterstützt kannst du auch DVD-RAM Scheiben mit einem ganz normalen DVD-ROM Laufwerk lesen. DVD-RAM lesen können beispielsweise die aktuellen Laufwerke von Toshiba (außer SD-M1802), LG und Samsung.
 
Hört sich ja schonmal gut an! Hab grad gesehen, das der Plextor bald 6x DL unterstützen wird... Wäre schon eine Überlegung wert...

Dafür kann der LG DVD-RAM, wobei ich nicht weis, ob ich das brauche... ne DVD/RW würde mir da bestimmt reichen.

Wie ist denn dein Plextor von der Lautstärke her, also beim DVD/CD lesen/schreiben?
 
naja das mit der lautstärke ist ja eher subjektiv, aber ich finde das er laufruhig ist.
 
Irgendwie tendiere ich mehr zum Plextor... Hab mit den Brennern gute Erfahrungen gemacht. Wenn jetzt nicht jemand was zu meckern hat über den Brenner, dann wirds wohl der werden.
Finde LG auch ein bissl klapprig (zumindest die schublade bei dem 4082B, was bei NEC wahrscheinlich nicht anders sein wird. Plextor wirkte allerdings immer sehr hochwertig. Die technischen Daten sprechen eigentlich auch für den Plextor (außer DVD-RAM unterstützung). Außerdem hat Plextor auch schon ne Menge Erfahrung, was optische Laufwerke betrifft.
 
optime schrieb:
Irgendwie tendiere ich mehr zum Plextor... Hab mit den Brennern gute Erfahrungen gemacht. Wenn jetzt nicht jemand was zu meckern hat über den Brenner, dann wirds wohl der werden.
Finde LG auch ein bissl klapprig (zumindest die schublade bei dem 4082B, was bei NEC wahrscheinlich nicht anders sein wird. Plextor wirkte allerdings immer sehr hochwertig. Die technischen Daten sprechen eigentlich auch für den Plextor (außer DVD-RAM unterstützung). Außerdem hat Plextor auch schon ne Menge Erfahrung, was optische Laufwerke betrifft.
ich denke mit dem plextor wirste nichts falsch machen . das einzige was mir wie gesagt übel aufstößt ist der preis. aber wenn das für dich kein problem ist...warum nicht. aber mal ne kurze anmerkung ....warum fragst du überhaupt wenn du sowieso schon mit ziemlicher sicherheit weisst dass du den plextor nimmst ;) *g*
 
ich war halt am überlegen... lg und nec sind ja eigentlich top brenner! plextor war irgendwo schon mein favorit, aber irgendwie komm ich vom plextor net weg *g*
und den preis finde ich garnicht so schlimm... nicht, dass ich in geld schwimmen würde (ganz sicher net), aber so viel ist mir ein brenner schon wert! es wird dann nämlich mein einzige laufwerk sein, dass ich in mein zukünftiges Antec Aria reinsetze und deshalb solls auch gut sein.

vielen dank erstma an euch!

falls jetzt aber nochmal jemand was dazu sagen will, ich bin dankbar für jeden rat!
was ist eigentlich mit rohlingen? welche sind empfehlenswert? welche sollte ich garnet erst versuchen?
 
also ich benutze "Verbatim" rohlinge, damit is mir mit meinem plextor wie gesagt noch nicht eine dvd hopps gegangen!
 
optime,

Deinen Anforderungen wird der Plextor PX716 am ehesten gerecht. Er ist das schnellste Leselaufwerk, lässt sich mit Hilfe der Plextools von der Lesegeschwindigkeit her drosseln (auch dauerhaft im Gerät speicherbar) und Du bekommst hervorragenden Firmwaresupport, auch wenn das Gerät etwas älter sein wird.
Der einzige Nachteil des Plextors liegt, wie schon erwähnt wurde, im hohen Preis und in der fehlenden Unterstützung für DVD-RAM.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
optime,
Der einzige Nachteil des Plextors liegt, wie schon erwähnt wurde, im hohen Preis und in der fehlenden Unterstützung für DVD-RAM.

dasser leicht schlechter inner brennquali und auch noch wesentlich lauter als die beiden andern kandidaten ist, kann also vernachlässigt werden?? PAH
nur keinen plextor!!!

hol dir den nec, der is gleichlaut wie der lg, aber ebn n zacken schneller, obwohl der lg dvdram (was imho niemand braucht) hat und n zacken schneller inner fehlerkorrektur ist, dafuer wiederum ziemlich scheisse aussieht ;) !

firmware support haste bei nec übrigens auch, nur mal so am rande! ausserdem kenn ich nen kumpel anner hs, der nen plextor sich geholt hat, und diesen inzwischen ungelogen zum dritten mal in rma gegeben hatte... :hmm:
bekam zwar immer recht schnell ersatz, aber das ist echt n armutszeugnis!! der hat das teil nun bei ebay verscheuert und sich auch n nec 3520a geholt und bis dato isser zufrieden !
 
Also ich finde den LG GSA 4163B auch net besonderst gut.Ich hab des Teil seit einem Monat und noch keine gescheite DVD mit Brennen können.Ich bekomm immer Fehler bei Nero ob es bei DVD direkt brennen is oder ob ich kodiere.Der erste Fehler wurde zwar mit dem neuen Updtae von Nero behoben aber dafür kann ich net richtig kodieren.Daher werde ich ihn in die rma geben.Wenn des auch nix nützt hol ich mir auch den Nec ND 3520...... :shake: :heul: :heul:

/Edit: Firmware Update half auch nix
 
Warhead,

wie kommst Du zu Deinen Aussagen? Reine Intuition oder was?
Was Du da von Dir gibtst, ist nämlich nicht richtig.

Erstens ist die Sache mit der dritten RMA bei Deinem Freund zwar traurig, kann aber bei jeder anderen Person mit einem Brenner eines anderen Herstellers genauso passieren. Nur wäre es da mit dem Austausch komplizierter. Bezüglich des Firmwaresupport bezog ich mich darauf, dass auch nicht mehr aktuelle Brenner noch mit Firmwares versorgt werden, was bei den meisten Brennerherstellern nicht der Fall ist. Z.B. kam vor einigen Wochen sogar noch eine Firmware für Plextor's ersten eigenen DVD-Brenner 708 heraus.

Der von Dir empfohlene LG-Brenner 4163 ist zudem nicht gerade gut, wenn man sich den neuesten c't-Test ansieht und in fachbezogenen Foren die Besitzererfahrungen liest, die das Ergebnis bestätigen. Der Vorgänger 4160 war zweifelsohne gut, aber das Modell 4163 zu diesem Zeitpunkt nicht. Vielleicht ändert sich das mit verbesserten Firmwares. Nichts gegen LG, aber so ist es derzeit nun mal.

Und wenn ich schon so was wie "Mein Bekannter ist mit Brenner XY zufrieden" lese, sagt das rein garnichts über die Brennqualität aus.
Ob ein Brenner gut oder schlecht ist, zeigt sich erst nach mehreren Monaten oder auch Jahren, wenn der Rohling eventuell nicht mehr lesbar ist. Oder man hat entsprechende Scan-Möglichkeiten, um die Qualität zu überprüfen - jedenfalls kann man die Tendenz einer Brenner-/Rohlingkombination gut erkennen.

Genauso unsinnig ist es, von einem Armutszeugnis zu sprechen, wenn jemand schlechte Erfahrungen mit einem Brenner gemacht hat. Objektiv ist das jedenfalls nicht gerade, weil es - wie oben schon erwähnt - bei jedem Hersteller/Modell passieren kann.

Vielleicht kannst Du Deine Behauptung, der Plextor 716 sei von der Brennqualität schlechter als der NEC 3520 und LG 4163 auch objektiv belegen.

Gruß,
Frittenbude
 
ein guter zwischenschritt wäre wenn er sich einen günstigen lg oder nec brenner holen würde und als zweitlaufwerk ein schnelles aopen oder plextor dvd laufwerk. dann hat er hohe transferraten, gute fehlerkorrektur und nen guten brenner. ich rate sowieso davon ab den brenner als "kombilaufwerk" zu benutzen. bei allen pcs bei denen ich 2 laufwerke also eins fürs brennen eins fürs lesen gekauft habe waren die brenner nach jahren deutlich zuverlässiger und machten weniger lese und schreibfehler. auch wenn du dir den plexotr brenner holst würd ich noch nen extra laufwerk dazuholen. es wäre doch schade wenn es nach gut 2 jahren aufgrund der hohen beanspruchung nicht mehr die anfangsleistungen erziehlen würde.
 
@frankenheimer: kann schon sein, dass ein lw schneller den geist aufgibt, oder unzuverlässiger wird, wenn man nicht noch ein zweites benutzt aber mein plextor ist auch schon gute 2 jahre alt und rennt wie ne wildsau :bigok:
 
ins antec bekomme ich leider nur 1 laufwerk... außerdem beanspruche ich die laufwerke eh nicht so stark, da ich mir von meinen spielen und was ich so brauch images erstellt habe (außer ich brauch dann nen crack, dann doch cd).
ich könnte mir natürlich auch einfach ein usb laufwerk dranklemmen, aber da hab ich dann ehrlich gesagt keine lust zu.

@ Warhead: kennst du das irgendwo belegen, dass lg oder nec bessere brennergebnisse liefern alsder plextor? und was die lautstärke angeht, kann man den doch mit dem tool von plextor runterregeln und somit leiser machen.
 
also ich hab im moment in meinem barebone den PX 708 und bin sehr zufrieden.
da ich aber bald wieder nen Tower haben werde, kommt da nen 3520 rein und ein gutes DVD Leselaufwerk, so kann man auch mal ne cd on the fly brennen, oder ne dvd encoden welche dann fertig ist, wenn man wieder kommt, ich muss ja im moment erst die dvd rausnehmen und nen rohlling rein tun.....

Plextor ist mit sicherheit nicht verkehrt, aber ich werd den NEC mal antesten...
 
Frittenbude schrieb:
Warhead,

wie kommst Du zu Deinen Aussagen? Reine Intuition oder was?
Was Du da von Dir gibtst, ist nämlich nicht richtig.

Erstens ist die Sache mit der dritten RMA bei Deinem Freund zwar traurig, kann aber bei jeder anderen Person mit einem Brenner eines anderen Herstellers genauso passieren. Nur wäre es da mit dem Austausch komplizierter. Bezüglich des Firmwaresupport bezog ich mich darauf, dass auch nicht mehr aktuelle Brenner noch mit Firmwares versorgt werden, was bei den meisten Brennerherstellern nicht der Fall ist. Z.B. kam vor einigen Wochen sogar noch eine Firmware für Plextor's ersten eigenen DVD-Brenner 708 heraus.

Der von Dir empfohlene LG-Brenner 4163 ist zudem nicht gerade gut, wenn man sich den neuesten c't-Test ansieht und in fachbezogenen Foren die Besitzererfahrungen liest, die das Ergebnis bestätigen. Der Vorgänger 4160 war zweifelsohne gut, aber das Modell 4163 zu diesem Zeitpunkt nicht. Vielleicht ändert sich das mit verbesserten Firmwares. Nichts gegen LG, aber so ist es derzeit nun mal.

Und wenn ich schon so was wie "Mein Bekannter ist mit Brenner XY zufrieden" lese, sagt das rein garnichts über die Brennqualität aus.
Ob ein Brenner gut oder schlecht ist, zeigt sich erst nach mehreren Monaten oder auch Jahren, wenn der Rohling eventuell nicht mehr lesbar ist. Oder man hat entsprechende Scan-Möglichkeiten, um die Qualität zu überprüfen - jedenfalls kann man die Tendenz einer Brenner-/Rohlingkombination gut erkennen.

Genauso unsinnig ist es, von einem Armutszeugnis zu sprechen, wenn jemand schlechte Erfahrungen mit einem Brenner gemacht hat. Objektiv ist das jedenfalls nicht gerade, weil es - wie oben schon erwähnt - bei jedem Hersteller/Modell passieren kann.

Vielleicht kannst Du Deine Behauptung, der Plextor 716 sei von der Brennqualität schlechter als der NEC 3520 und LG 4163 auch objektiv belegen.

Gruß,
Frittenbude

schonmal nen plextor und nen nec bei 16x rohlingen mit nem brennqualitool verglichen?

nein?, gut dann kann ich dir das sagen!


also, der nec brennt die dvd bis auf messtoleranzen gleich schnell, die knapp 20s interessieren mich zB nicht!

Aber: beim plextor springen am ende...sprich kurz vor brennabschluss die fehlerrate deutlich, zwar unbedenklich, aber deutlich in die höhe! was weder beim nec noch beim lg (da allerdings nur nach berichten) so in die höhe!

zudem geht die lärmbelästigung beim plextor ganz schön nach oben, wenn er die drehzahl mal etwas anhebt, was für mich als silentfreak absolut inakzeptabel ist!

achso und den lg hab ich nicht empfohlen, ich wollte eher den nec in den vordergrund stellen ;) ! ich hab nur gesagt das selbst der besser und günstiger sowie leiser als plextor ist!
:hmm:

ich hoffe, das ich, wenn auch nur mit eigenen tests, die natürlich bei allen anderen wieder anders ausfallen, damit man n gesprächsthema hat, zeigen konnte, woher ich mir meine meinung gebildet habe! so einfach ins blaue rein irgendwas in den raum schmeiss ich meistens nicht! :motz:
 
Hallo Warhead,

16x-Brennergebnisse sind bei fast allen aktuellen Brenner miserabel. Mehr als 12x sollte man ohnehin nicht schreiben.
Dass die Fehlerraten bei einigen Rohlingen in Vebindung mit dem PX716 ansteigen, wenn man kein PowerRec aktiviert hat, ist mir klar.
Der LG ist derzeit der schnellste 16x-Brenner, da er einen stärkeren Spindelmotor besitzt als alle anderen Vergleichsgeräte. Aber gerade da liegt das Problem. Der Laser muss neu abgestimmt werden, wodurch er mit dem guten Vorgänger im Moment in keinster Weise mithalten kann.
Aber wer 16x brennt, ist's ohne selbst schuld - egal welches Gerät.

Zum NEC 3520 kann ich nicht viel sagen. Deshalb habe ich zu diesem Gerät keine Aussagen gemacht. Mag sein, dass er ebenfalls ganz gut ist. Kenne nur den 3500. Aber wenn Du schon meinst, der LG 4163 sei besser als der Plextor (was ja falsch ist), weiß ich nicht, wie Deine Aussage über den NEC einzuschätzen ist.
Aber wie schon gesagt, bringt es nichts, Laufwerke bei maximaler Brenngeschwindigkeit zu vergleichen, wenn die Rohlinge anschließend eine schlechte Datensicherheit bedingt durch hohe Fehlerraten haben. Demzufolge interessiert mich beispielsweise eine etwas höhere Lautstärke bei 16x Schreibgeschwindigkeit auch wenig.

Vielleicht könntest Du mal sagen, in welchen Disziplinen (Fehlerraten oder Jitter / Rohling und Brenngeschwindigkeit) der NEC seine Vorteile haben soll. Vom LG 4163 ist bekannt, dass er mit den meisten Rohlingen nicht mehr als 8x brennen sollte.

Gruß,
Frittenbude
 
hol dir den Plextor, ich hab ihn und bin begeistert.
is leise und brennt gut. also wenns nicht am geld liegt hol ihn dir.
 
Also sch böse es klingen mag, aber es gibt keinen Brenner der mit jedem Marken Rohling arbeiten kann. Da schneiden der Plextor sowie der LG sicher nicht gut ab. Hat man aber die richtigen Rohlinge erzielen beide gute Qualitäten. Der NEC soll auch nicht das wahre sein, aber es gibt imo keinen der 16x wirklich mit allen Rohlingen halbwegs hinkriegt...
Der MSI der auf Benq Hardware baut, soll aber was Qualität angeht einer des besten sein.
 
Frittenbude schrieb:
Hallo Warhead,
16x-Brennergebnisse sind bei fast allen aktuellen Brenner miserabel.
Sers,
das wurde aber zb auch von der pcgameshardware gezeigt, das die ergebnis durchaus gut sind! da allerdings wurden der 716er, der 3500a und der lg gsa4160B getestet (unter anderem).
und das einzige wo der 3500er da schlecht abgeschnitten hat, war die fehlerkorrektur und die zugriffszeiten!
beim brennen war er schneller als die andern beiden, aber trotzdem nicht ganz der schnellste, aber allgemein von dort allen getesteten rohlingtypen durchschnittlich schon sehr gut! zudem wird dort eine gemessene lautstärke von 2,5sone beim nec und beim lg sowie beim plextor von 4,1sone angegeben! und so laut wie das teil abgeht (plextor) absolut verständlich! :wall:


Mehr als 12x sollte man ohnehin nicht schreiben.
Dass die Fehlerraten bei einigen Rohlingen in Vebindung mit dem PX716 ansteigen, wenn man kein PowerRec aktiviert hat, ist mir klar.
Der LG ist derzeit der schnellste 16x-Brenner, da er einen stärkeren Spindelmotor besitzt als alle anderen Vergleichsgeräte. Aber gerade da liegt das Problem. Der Laser muss neu abgestimmt werden, wodurch er mit dem guten Vorgänger im Moment in keinster Weise mithalten kann.
Aber wer 16x brennt, ist's ohne selbst schuld - egal welches Gerät.
Zum NEC 3520 kann ich nicht viel sagen. Deshalb habe ich zu diesem Gerät keine Aussagen gemacht. Mag sein, dass er ebenfalls ganz gut ist. Kenne nur den 3500. Aber wenn Du schon meinst, der LG 4163 sei besser als der Plextor (was ja falsch ist), weiß ich nicht, wie Deine Aussage über den NEC einzuschätzen ist.
Aber wie schon gesagt, bringt es nichts, Laufwerke bei maximaler Brenngeschwindigkeit zu vergleichen, wenn die Rohlinge anschließend eine schlechte Datensicherheit bedingt durch hohe Fehlerraten haben. Demzufolge interessiert mich beispielsweise eine etwas höhere Lautstärke bei 16x Schreibgeschwindigkeit auch wenig.

Vielleicht könntest Du mal sagen, in welchen Disziplinen (Fehlerraten oder Jitter / Rohling und Brenngeschwindigkeit) der NEC seine Vorteile haben soll. Vom LG 4163 ist bekannt, dass er mit den meisten Rohlingen nicht mehr als 8x brennen sollte.

Gruß,
Frittenbude

den lg wie gesagt hatte ich nicht zum testen! aber den nec und den plextor habe ich beide mit 16x verbatim befeuert! bei den brennzeiten war der nec knapp 25s schneller und wesentlich leiser! bei beiden rohlingen konnte naturellmon nach nur so kurzer zeit keine aussage über die fehlerrate (reale) getroffen werden! gelesen werden konnten die beide ohne probs ;)

aber laut den nero tools cd-dvd-speed kann man zb n test machen, wo einem die pi fehlerrate angezeigt wird, und bei dem test konnte festgestellt werden das am ende des rohlings die fehler zunahmen, dies aber nur beim plextor!

auch beie pcgameshardware wurde das ich glaub mit den plextools bestätigt! trotz das er dort aber als testsieger hervorgeht habe ich nicht auf den test vertraut und mir den nur 5.platzierten den nec geholt! da alle bereichen wo der plextor sehr gut abgeschnitten hat (zugriffszeiten, fehlerkorrektur, 8mb cache statt 2mb und das er audio cds schneller auslesen kann) für mich eher uninteressant sind, denn ich suche eher n solides lw ohne grossartig fehler (siehe rma geschichte) und leise muss es dazu auch noch sein! wobei man allerdings auch nicht wirklich von leise sondern eher von "leiser" sprechen muss ;)

und zb das lg ist einfach nur hässlich! und n toshiba oder n nu tech kommt mir eh nicht ins haus, da ich vorher ja auch schon den nec2500a hatte, der mich darin bestärkt hat wieder einen nec zu kaufen! ;)
 
Vom LG 4163 ist bekannt, dass er mit den meisten Rohlingen nicht mehr als 8x brennen sollte.

Quelle? Wenn du den C´t Test mit TY 8x +R meinst, dann kann ich das nicht glauben.

4-8X sehr mies, beim Sprung auf 12x wieder_durchgehend_Top ...

Links wären sehr nett. Danke :)
 
Hi!

@Warhead,
Tests, die mit CATS Pro Testgeräten durchgeführt werden sind im Gegensatz zu CD/DVD-Speed-Ergebnissen aussagekräftig. Plextools kann man auch nach als Anhaltspunkt nehmen. Ist aber keinesfalls mit CATS gleichzusetzen. Daher sind die Ergebnisse der PC-Games Hardware uninteressant.

Mit welchen Rohlingen und welchen Brennerfirmwares wurde in der Zeitschrift überhaupt getestet?

@ Mr Mito,
ich melde mich heute Abend noch einmal, da ich die entsprechenden Informationen jetzt nicht zu Hand habe.

EDIT:
Ich sehe gerade, dass es inzwischen die Firmware 1.02 für den LG gibt, die angeblich deutliche bessere Brennergebnisse liefern soll. Meine Aussagen zum 4163 beziehen sich nur auf 1.00 bzw. 1.01.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
und welchen rohling geb ich dem plextor am besten? sollen ja vernünftige ergebnisse bei rumkommen...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh