NERO: Wie mp3-CD für Autoradio brennen?

siler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2008
Beiträge
216
MP3-CD
Vorweg: Ich weiß, dass die Frage an sich echt simpel beantwortet werden kann und daher an sich dumm ist. Ich würde meine Kentnisse eigtl. auch als durchaus ausreichend (sprich: gut-sehr gut) bezeichnen, so dass ich natürlich eine simple mp3CD brennen kann.

ABER:
Nachdem ich mir vor wenigen Tagen die offizielle Demo-Version vom neusten Nero heruntergeladen habe und mir von Nero einen Serial zuschicken ließ, wollte ich mir mal eine neue MP3-CD fürs Auto brennen.

Mit den vergangenen Versionen gabs auch nie Probleme, als ich unter AudioCD dann die einzig logische Option "MP3-Jukebox-CD brennen" wählte und meine Musik brannte, war diese aber nicht im Autoradio abspielbar. Und zwar in zwei verschiedenen Geräten. Das Jukebox hat mich so und so schon verwirrt.
Als Daten-CD (^^) hatte der Versuch aber ebenso wenig Erfolg.

Gibt es da irgendeinen Trick, stelle ich mich nur zu doof an oder liegt es wirklich an Nero?
Ansonsten such ich mir eine alte Nero-CD raus und nutze Nero7.. -_-

HARDWARE:
LG SuperMulti DVD-Brenner
Lifetec CD-R 80/700MB (Aldi lässt grüßen)



noch was anderes nebenbei:
Denke nicht, dass dazu ein extra Thread notwendig ist. Mein Autoradio von Medion (MP 80887 oder so) besitzt nicht nur die Funktion, CDs abspielen zu können, sondern verfügt auch über Anschlussmöglichkeiten für USB und MMC Karten.
Wenn ich meinen MP3-Player (Creative Zen Nano Plus 1GB) anschließe (egal ob mit oder ohne Batterie) wird mir zwarm aufm Display des Players angezeigt, dass eine USB-Verbindung besteht und auch wechselt das Radio auf USB, jedoch lassen sich keine Tracks abspielen.
Früher ging dies immer ohne Probleme, die USB-Funktion am Radio wurde auch nie genutzt (insgesamt vielleicht vier mal - war vorher nicht mein Radio).
Habt ihr Tipps?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann dein autoradio denn definitiv auch MP3-CDs, was ja nix anderes als ne datenCD is, wo halt MP3 drauf sind, abspielen? ein extra-format "MP3CD" gibt es ja nicht. oder kann das radio vlt. nur audioCDs erkennen?

bei audioCD MUSST du die CD halt per nero auch als "audio CD" brennen, da passen dann standardmäßig 74min musik drauf, egal wie groß die ausgangsdateien sind, mit überbrennen/passenden rohlingen auch mehr, was aber idR nicht zu empfehlen ist.

wenn das radio 100pro MP3 kann: vlt. müssen die MP3 in einem bestimmten format vorliegen, zB maximal 128kbps, oder auf keinen fall mit variabler bitrate usw.

natürlich kann es auch an den rohlingen liegen, und/oder das LW s halt inzwischen etwas verschmutzt, auch da sind rohlinge dann ganz allgemein kritischer als gepreßte kauf-CDs.



und zum zweiten problem: es ging früher mit dem gleichen creativeplayer, oder war es früher vlt. ein USB-datenstick? auch hier könnte das MP3-format ne rolle spielen, oder aber der creative müßte treiber haben, um erkannt zu werden, was bei nem autioradio natürlich nicht geht (kann nur datensticks lesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
MP3-CD:
Die ersten beiden CDs, die ich als Mp3-Jukebox-CD gebrannt habe, habe ich in beiden Autoradios probiert. In beiden wurden beide CDs nicht gelesen.

genauen Modellbezeichnungen:

Autoradio 1: Medion MD80877
Autoradio 2: Blaupunkt San Remo MP28

Laut Internet-Recherche sind beide MP3-fähig, aber das kann ich sowieso bestätigen, da ich in beiden auch schon MP3-CDs (ältere) abgespielt habe.

Bei dem Blaupunkt wurde die Daten-CD mit dem MP3s jedoch sofort nach dem Einzug wieder ausgeschmissen. Als ob er sofort erkennt, dass diese nicht abspielbar ist (nicht mal versucht). Diese CD hab ich jedoch in dem Medion (was derzeit in meinem Auto ist) nicht getestet, aber sie sollte ja prinzipiell ja auch im Blaupunkt laufen.

Ich habe ja über 100 Tracks auf der CD bzw. auf dem MP3-Player, da würde doch theoretisch mindestens eine MP3 mit abspielbarer Bitrate (o.ä.) drauf sein. Zudem überschneiden sich manche Tracks, die auf alten, abspielbaren CDs und auf einer der neuen sind sowieso. An den Dateien kann es meines Erachtens nicht liegen.

Da ja beide Autoradios Probleme haben schließe ich mal diese als fehlerhaft aus:
a) Rohlinge: mit anderen Lifetec jedoch geht es (auch die vom Aldi)
b) Brenner: mit dem hatte ich zwar auch schon ab und zu mal Probleme (u.a. E/A-Gerätefehler).. ist übrigens ein S-ATA Laufwerk - falls es von Bedeutung ist. Ich werde wohl nochmal ein altes Nero draufspielen und noch mal eine neue CD brennen.


wiederbeschreibbare Rohlinge?
Ich habe hier noch eine schöne AOpen 700MB CD-RW rumliegen. Ich hatte es einmal probiert, diese als CD fürs Autoradio zu nehmen, hat halt den Vorteil, dass ich nicht immer bei anderer Laune eine neue Rohling verschwenden muss. Aber die CD-RW lies sich zumindest in meinem alten PLU2 nicht abspielen. Ist es so, dass auch Autoradio-Laufwerke wie CD-Laufwerke im PC nur bestimmte Formate lesen können? Eventuell war es ja zu alt und konnte keine CD-RW, eventuell kann dies ja eins der beiden neueren.. auch mal testen.

MP3-Player:
Früher war es ein noch älterer 256MB MP3-Player von Marke unbekannt. Via MiniUSB-USB schließe ich ja den Creative am Radio an - kann es am Kabel liegen, was aber bei am PC zwecks Datenübertragung einwandfrei läuft?


Danke für deine Hilfe.
 
wiederbeschreibbare Rohlinge?
Ich habe hier noch eine schöne AOpen 700MB CD-RW rumliegen. Ich hatte es einmal probiert, diese als CD fürs Autoradio zu nehmen, hat halt den Vorteil, dass ich nicht immer bei anderer Laune eine neue Rohling verschwenden muss. Aber die CD-RW lies sich zumindest in meinem alten PLU2 nicht abspielen. Ist es so, dass auch Autoradio-Laufwerke wie CD-Laufwerke im PC nur bestimmte Formate lesen können? Eventuell war es ja zu alt und konnte keine CD-RW, eventuell kann dies ja eins der beiden neueren.. auch mal testen.
ja, CD-RW is halt was anderes als CD-R.

hast du die CDs. vielleicht als "multisession" oder so gebrannt? das könnte der grund sein. man muss die "fertigbrennen", sonst is ie CD nicht 100% standardkonform.


am PC kannst du die CDs aber normal lesen und auch von da us ne MP3 abspielen?



MP3-Player:
Früher war es ein noch älterer 256MB MP3-Player von Marke unbekannt. Via MiniUSB-USB schließe ich ja den Creative am Radio an - kann es am Kabel liegen, was aber bei am PC zwecks Datenübertragung einwandfrei läuft?
ich vermute eher, dass der player treiber braucht, was bei nem radio nicht geht (außer der hersteller hätte da in kooperation mit den playerherstellern dafür gesorgt), und dein alter player war rein technisch eben wie ein normaler datenstick, nur dass du über dessen buttons diese daten eben auch über den kopfhörerausgang abspielen konntest. so wie zB auch der creative muvo 100. der ging ohne treiber bei windows und konnte wie ein datenstick verwendet werden.

mein creative zen aber braucht auch bei windows treiber, und man muss die creative software zumindest gestartet haben, um dann WIE bei einem datenstick dateien draufzukopieren.

teste doch mal mit nem simplen datenstick, hast doch bestimmt einen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
multisession disc
Daran hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht - beim neuen Nero hab ich wohl auch das Kontrollfeld dazu übersehen. Das muss ich mir auf jeden Fall noch einmal angucken - eine mögliche Ursache könnte es zumindest sein.

Am PC muss ich die mal probieren..

Creative Zen Nano
Naja, am PC muss ich keine Treiber bzw. zumindest keine Creative Software installieren und laufen lassen um den MP3-Player als normalen Datenstick zu nutzen. Ich weiß jedoch nicht inwiefern Microsoft XP da direkt beim ersten Anschließen Treiber installiert..

Simpler Datenstick? Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die keinen haben. Dazu hab ich bisher immer meine MP3-Player genommen.. ;)
 
nun, wenn der zen nano überall ohne treiber geht, isser vlt. doch auch ein "datenstick" - aber da kann es vlt. auch sein, dass er NTSF formatiert ist - CD-player usw. können aber zu 99,9% nur FAT32 lesen.


natürlich is so oder so auch möglich, dass was am radio und/oder am kabel nicht stimmt.
 
Hmm.. danke auf jeden Fall für deine Hilfe. Hast mir ja einige Ansatzmöglichkeiten aufgewiesen. Werde die mal morgen testen.
 
jo, kannst ja mal dann sagen, ob es ging. falls du wirklich multisession gebrannt hast, könnte das schon der simple grund sein. da kann man teils sogar nicht mal mit nem laufwerk eines anderen herstellers am PC die CD dann lesen.
 
Update 1:
Die gebrannten CDs werden auch in anderen PC-Laufwerken nicht erkannt, sind somit nicht lesbar.
Wobei meine DVD-Brenner normale InstallationsCDs und so problemlos liest und es dabei keine Fehler gibt.

Update 2:
Der MP3-Player ist standardmäßig mit dem Dateisystem FAT formatiert. Ich werde mal FAT32 versuchen, auch wenn ich nicht denke, dass es dann funktionieren wird. Ansonsten probier ich auch noch NTFS..

Update 2b:
Ich hatte ja letztens drei CDs gebrannt - allesamt für mein Autoradio:
CD1: MP3-Jukebox mit Liedern x
CD2: MP3-Jukebox mit Liedern y
unbenannt: Daten-CD mit MP3-Dateien

Beim Lesen der CD1 und CD2 friert bei mir der PC ein, erst beim Auschmeißen aus dem Laufwerk geht es wieder. Ich glaub, der DVD-Brenner fliegt gleich aus dem Fenster und ich werde mal meine alten Geräte probieren, wobei ich die eigtl. auch aufgrund von Fehlfunktion jeweils auswechselte.
Bei der Daten-CD geschieht nix, wobei die Daten jeweils trotzdem nicht lesen kann.. über Nero kann ich ja auch die CD-Infos auslesen, mit dem Ergebnis, dass die Daten-CD aus einer Session mit einem Track besteht. Größe insgesamt 698MB.
Beim Versuch, eine Multisession-Disc fortzusetzen heißt es, dass die Disk nicht beschreibbar ist.

Innerhalb von 8 Jahren habe ich nun vier Laufwerke gehabt:
a) CD-Rom Laufwerk (AOpen)
b) CD-Brenner (AOpen)
c) DVD-Brenner (AOpen)
d) DVD-Brenner (LG)

ALLE vier scheinen irgendwie einen Defekt zu haben, ist das normal?!

Update 3:
Auch mit meinem alten DVD-Brenner ging es nicht, weshalb ich parallel noch mals eine Nero6 Version installierte - mit dieser und meinem aktuellen Brenner hat es dann auch funktioniert. Da gibts auch direkt die Option "MP3-CD brennen". Zwar gabs bei der zweiten CD eine Fehlermeldung von wegen Fehler in der EndSession ("Brennvorgang war nicht erfolgreich"), aber die CD funktioniert dennoch.
Ist das ein Theater...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schnell brennst du die CDs? vlt. versuch mal weniger.

ist aber schon extrem seltsam - vlt is dein windows einfach "zugemüllt" und mit minifehlern behaftet? wie lange isses denn schon drauf? ich installier 1x pro jahr neu bei XP, wirkt wahre wunder. dann natürlich direkt die neusten triber drauf, und windowsupdates.
 
Ich installier Windows mehrmals im Jahr neu - das jetzige dürfte rund 2-3 Monate im Einsatz sein.
Einen Hardware auf seiten des Mainboards oder so schließe ich eigentlich auch aus.. sprich Controller oder so.

Mit Geschwindigkeite 48x gebrannt.. Rohlinge gehen bis maximal 52x, der Brenner auch mindestens. Aber auch bei allen letzten Brennvorgängen mit der Geschwindigkeit gebrannt - bei dem alten Nero hat es halt geklappt.
Die CDs werden auch auf dem PC hier gelesen, was ich von den CDs, die mit dem neusten Nero gebrannt wurden, nicht behaupten kann.

Naja, nun hab ich ja die zwei CDs, die mir auch vorerst reichen.
Den MP3-Player hab ich via USB übrigens nicht zu Laufen bringen können, aber eventuell hol ich mir da für ein paar Euros mal einen Stick.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh