Netbook übertakten

Anti619L

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2009
Beiträge
12
Hi

da ich aktuell versuche Windows 7 auf meinem Netbook zu installieren wollte ich gerne auch noch die cpu ein wenig übertakten.

kann mir jemand verraten wie das geht?

gruß
tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie weit biste mit win7 gekommen ?

hab auchn EEE 701 mit 2 GB Ram ... hab Win 7 Ultimate drauf und benutz eectl zum übertakten :)
 
SetFSB sollte auch gehen... zumindest zum Taktausloten um zu schauen, wie stabil er läuft. Danach dann ein Tool, was zum WIndowsstart die Taktrate festsetzt... viel erfolg :)
 
naja setfsb is aber sinnlos weil man da erstmal die ganzen sachen vorher einstellen muss wie taktgeber etc. ...

eeectl ist schon voreingestellt fürn EEE und da geht alles ohne aufwand auf anhieb und man kann ganz easy mehr eisntellen :)

momentan bin ich bei 1025 Mhz :d
 
danke für den tip mit eeectl!

habe es nun mit eeectl geschafft die cpu von 633 auf 950mhz stabil zu übertakten!
 
heute abend schick ich dir ne zip datei mit eeectl un nem fertigen preset für win 7 :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:26 ----------

eee4gw7u32bitoc.jpg


is sogar primestable ... max superpi 1m ist 1,026 ghz ... dann is ende :d
 
Keine schlechte Sache, dann ist eeectl natürlich besser dafür geeignet :)
Man lernt eben nie aus!

Aber fettes Ergebnis... wie läuft Win7 auf den kleinen Dingern, kann man einigermaßen flüssig arbeiten, oder gibt es ab und zu Lags?

MfG Andi
 
setfsb is fürn anfang top, hab ich benutzt als es probs mit eectl gab und ich den max fsb ausloten wollte :d

problem war aber wie bei eectl immer das gleiche ... wenn man 1 mhz zuviel gegeben hat, is die ganze kiste abgeschmiert ...

also ich muss sagen mit nem verkleinerten win7 mit allen funktionen soweit kann man gut arbeiten ... ich frage mich nur, wie es mit der akku-laufzeit aussieht :d
also mit 630 mhz rennts ok ... ich möchte meinen genauso fix wie xp oder ubuntu ... schneller als vista auf jeden fall ...
das öffnen von ordnern geht irgenwie schneller als mit xp, booten auch ... also nen ticken schneller ist es allemal ...

wenn man dann auf 900 mhz oder gar 1 ghz taktet, dann sieht man ganz deutlich einen riesigen unteschied ... da kann xp ma gekonnt einpacken :d genauso wie vista und ubuntu ... bei xp hab ich immer ordnerladezeiten obwohls durchoptimiert wurde und nur sone eier ... bei w7 nimmer ...total hammer :)
leider gehn die sound-FN-Tasten bei mir net ... der rest geht ohne probleme ...
 
nee sorry, ich hab noch das erste netbook was aufm markt kam :d

das teil hat nen intel celeron m ... da is alles bissel anders :P

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:58 ----------

hier ein link für dich !!!

ich hoffe das hilft dir ... hab extra nochmal gesucht :)

KLICK MICH :d
 
wieso nicht, die neuen netbooks sind eh alle identisch ...

gleiches mainboard, gleiche prozzis, gleiche platten, gleicher ram, gleiches lcd, gleicher akku... nur das äußerliche design ist anders ...
 
wieso könnt ihr selbst eure netbooks übertakten und ich kann bei meinem 15,4"er acer nitmal 10mhz mehr geben? prob is ds ich im bios die pci/pci-e werte usw nicht fixen kann.
somit bekomm ich SOFORT extreme bildfehler egal ob ich über oder untertakte.
und selbst die netbooks haben entsprechende optionen im bios?
 
is abhängig vom mobo und chipsatz ...

mit acer 15,4" weiß ich nichts über dein notebook ... genauer name usw. muss sein ...
 
Also im Bios kannste beim Netbook garnix einstellen.

Aber gibt ja genug Tools um das im Windows zu machen ;) Also EEECTL oder SETFSB

Meiner ging nochn bissl höher ( 129Mhz FSB = 1160Mhz ) Primestabil.

Allerdings bekomme ich damit öfter mal nen Absturz im Firefox, hab deswegen den FSB nochmal bisschen gesenkt auf 125Mhz,damit läufts 1a ;)

Achja, nicht vergessen beim übertakten des Netbooks den PCI-E Takt mit hochzuziehen. Mit standard PCI-E bin ich auch nur bis 110Mhz FSB gekommen ;)

wprime145-1094go8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh