Netbook / Notebook bis 14" (max. 400€)

N3xuZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
2.321
Planänderung: Da ich feststellen musst, dass es weniger sinnvoll ist, in dem Preisbereich von unter 400€ auf ein brauchbares Convertible mit Windows zu stoßen, habe ich mich jetzt entschieden, nach einem Netbook bzw. Notebook zu suchen, das folgende Kriterien erfüllt:

- 10-14"
- 4GB RAM
- Speicher <= 64GB
- CPU: kann ich nicht soviel zu sagen, aber ein Atom sollte es nicht sein
- Preis: >= 400€

cool wäre:

- eine Touchfunktion
- wenn man das Display sehr weit aufklappen kann, sodass man das Gerät auch als Tablet nutzen kann

Anforderungen:

- Internet, Textverarbeitung, vllt. mal ein Video auf YT
- kein Gaming & keine Videobearbeitung

Bisher gefundene Geräte:

https://www.cyberport.de/hp-pavilio...410-sshd-touch-windows-8-1-1C24-5F9_1688.html
https://www.cyberport.de/lenovo-m30...4030u-hd-matt-ohne-windows-1C30-3NS_1688.html
https://www.cyberport.de/lenovo-m30...4210u-hd-matt-ohne-windows-1C30-3NU_1688.html
https://www.cyberport.de/lenovo-ide...-sshd-hd-touch-windows-8-1-1C31-2L9_1688.html

und

- Acer Aspire ES1-111-C827 Netbook 11,6" Intel Quad-Core 4GB 500GB mattes Display ohne Windows bei notebooksbilliger.de
- http://geizhals.de/acer-travelmate-b115-m-41rq-nx-va1eg-002-a1119960.html?hloc=de

Die Geräte haben aber mMn eine relativ schwache CPU.

Und mal wieder die Frage an euch. Sind die i.O oder gibt es bessere Geräte in der Preisklasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Preis? Nein.

Alle drei Geräte haben den langsamsten baytrail Atom an board. Leistungsmässig solltest du da besser nichts erwarten.

Die einzigen dieser convertibles die mich überzeugen liegen alle deutlich oberhalb deines Budgets. Surface pro oder HP 612 x2 sind da schon eine ganz andere klasse ;)

Was willst du überhaupt mit dem Gerät machen? So um einschätzen zu können wie realistisch dein Budget ist.

In dieser billigklasse kenne ich noch das Asus vivotab 8, hat allerdings nur 8"
 
Für das Budget, wirst Du kaum Geräte finden, die nicht absolute Billigklasse sind. Die wenigsten dieser Geräte werden irgendwo seriös getestet werden, so dass wohl nur wenige dazu eine qualifizierte Aussage treffen können. In einem Enthusiastenforum, wie hier auf Hardwareluxx wird sich auch niemand ernsthaft mit solchen Billigheimern befassen, wenn schon Geräte von Acer und Asus (die preistechnisch eine Liga höher spielen) misstrauisch beäugt werden. Letztlich helfen Dir da wahrscheinlich nur die Bewertungen auf den Verkaufsportalen weiter und ein gewisses Mut zum Risiko. Erwarte nur nicht, dass solche Geräte jahrelange treue Begleiter auf all Deinen Wegen sein werden. Für's Couchsurfen werden sie aber reichen...

P.S.: Auf was Du vielleicht achten solltest, dass die Geräte bei 32GB "Fest"-speicher, auch einen Kartenplatz bieten müssen, in den dann eine SD-RAM Karte gesteckt werden kann, denn die 32 GB sind schon im Auslieferungszustand gerammelt voll und nur wenn der Hersteller die Recovery-Partition weglässt, ist da noch halbwegs Platz drauf. Der wird nur durch ständige Windows-Updates und weitere Installationen von Deiner Seite potenziell immer knapper. 64GB sind da empfehlenswerter, bei dem Preis aber praktisch nicht zu erwarten. Und wen die Recovery-Partition eingespart wurde, dann drauf achten, dass ein Installationmedium (ein USB-Stick oder eine SD-Karte) beigelegt ist, denn sonst wirst Du dieses Gerät nicht mehr so einfach zum laufen bekommen, wenn es mal crasht. Wenn es nicht in den Produktbeschreibungen auf Amazon steht, steht es aber unter Garantie in den Bewertungen! Und die überkritischen Bewertungen dort nicht zu ernst nehmen (aber trotzdem lesen!), für den Preis darf man keine Wunder erwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwarzie: Das Teil soll halt meiner Mutter dazu dienen, ein bisschen im Internet zu surfen.

@frankNfurter1701: Ja, das hast du gar nicht so Unrecht. Was gäbs denn so für 350-400€

@Alpha11: schau ich mir mal an! Danke.
 
Also auch wenn Schwarzie gegen einen Atom gestänkert hat, halte ich den für Netbooks und Tablets als durchaus ausreichend, wenn das Anwendungsfeld so ist, wie Du es für Deine Mutter definiert hast. Ich habe ein Asus Transformer T100 und da laufen selbst ältere Spiele in niedrigen Details zufriedenstellend. Office und Internet sind überhaupt kein Problem. Von daher glaube ich auch, dass die ursprünglich anvisierten Tablets tauglich sein können, wenn man sich nicht davon verspricht, dass sie ewig halten und ausgewachsene Notebooks leistungsmäßig in den Schatten stellen...
 
Also auch wenn Schwarzie gegen einen Atom gestänkert hat, halte ich den für Netbooks und Tablets als durchaus ausreichend, wenn das Anwendungsfeld so ist, wie Du es für Deine Mutter definiert hast.
*grummel* Ja für so ein wenig Mamasurfen auf Facebook und ebay mag der Krüppel grad noch so ausreichen.
 
2K5lexi: Das Teil hat ja auch nur nen Atom und kostet bei einem 'guten' Händler auch mehr als 400.

@all

Das Teil soll halt einfach sauber laufen, nicht gleich auseinanderfallen und auf jeden schon die nächsten 4 Jahre halten.
 
Wer keine Kohle hat darf halt keine Ansprüche stellen :p
Und falls du doch welche stellst musste halt gebraucht kaufen. Z.B. ein Dell E6420. Die gibts ab 220€

Das Teil soll halt einfach sauber laufen, nicht gleich auseinanderfallen und auf jeden schon die nächsten 4 Jahre halten.
Tjaaa, dann musste in die Businessklasse greifen wo der Hersteller garantiert, dass die Kiste 3 Jahre läuft. Aber dann wirds wieder nix mit dem Budget
 
Nah, bevor ich sowas kaufe würde ich wirklich zu einem gebrauchten greifen.

@OP wäre ein refurbished Modell eine Option? Das sind keine abgenudelten Schrottkisten, sondern von einem Händler wiederaufbereitete Leasingrückläufer von großen Firmen die mit einem Jahr Gewährleistung verkauft werden, wie LExi bereits sagte das E6420 gibt es schon für kleines Geld und es wäre DEUTLICH flotter als so ein Atomkrüppel. Diese Geräte haben einen Neupreis von deutlich vierstellig und sind entsprechend solide gebaut. Alternativ von Lenovo das Thinkpad T420 oder wenn sie es kleiner möchte ein X220 (12,5")
 
Finger weg von non Thinkpad Lenovos...

Und Nein, Treiberprobleme hast du bei solchen Geräten kein Stück. Das läuft auch in 10 Jahren noch probemfrei. Die wichtigen Treiber kommen allesamt von Intel und deren Support in dieser Hinsicht ist eigentlich ziemlich gut, da machst du dir umsonst Sorgen.
 
Also wie hier im Forum immer auf den Consumer-Devices rumgehackt wird, das kann ich nicht begreifen. Natürlich sind Business-Devices oft wertiger verarbeitet und stabiler bzw. von längerer Haltbarkeit. Aber hier sucht ein Sohn ein kleines Office-Convertible für seine Mutter, ich bitte euch...

Die Lenovo Flex-Serie ist vielleicht interessant für deine Mutter. Hatte selbst eins, bevor ich auf das Yoga umgestiegen bin, durchaus brauchbare und zudem schicke Geräte: http://geizhals.de/lenovo-ideapad-flex-2-14-schwarz-59424850-a1124297.html?hloc=at&hloc=de Das ist bis zum Standmodus umklappbar, aber nicht mit einem Tablet zu vergleichen (da auch zu schwer). Jedoch durchaus praktisch zum Aufstellen zwecks Film/Serie gucken oder Rezepte-gucken in der Küche bzw. Youtube-Videos/-Tutorials etc.

Wenn SSD nicht sein muss, und auch die CPU schwächer sein darf, gibt es für jedes Budget eine entsprechende Hardware-Config ab 350 Euro. Tu dir und deinem Geldbeutel einen Gefallen und lass dir nicht einreden, deine Mutter brauche ein teureres Business-Device. Sogar die von dir verlinkten HP Full-Convertibles ab 300 Euro sind kein Müll, meine Freundin nutzt so eins und es ist stabil und wirkt alles andere als billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, ihr machts mir echt nicht leicht. Ich werde das heute mal mit meinem Dad abklären, was der dazu sagt. Er muss das ja schließlich bezahlen ;)
 
@Darth Wayne: welchen Vorteil hat denn dieser "Tent"-Modus, wenn man mit dem Tablet einen Film/Rezepte anschaut? – dass die Tastatur nicht mehr zu sehen ist, sondern nur noch der fette Displayrahmen? (das würde mich wirklich interessieren, weil ich einfach keinen Sinn in 360° Scharnieren sehe, wenn die Geräte eh viel zu schwer sind, um sie bequem als Tablet zu verwenden – die Werbung suggeriert ja (wie du), dass man das braucht o_O)
@Nexuz: so schlecht war das Teil m.M. nach nicht (als Studentenmodell wahrscheinlich einmal das Gegenstück zur heutigen Probook-Empfehlung), aber für 250€ = 150€ unter Neupreis (und dann wahrscheinlich von privat...) ist das kein gutes Geschäft (m.M. nach) – wenn der Akku neuwertig wäre und Windows dabei ist, würde ich ~200€ ausgeben (ein Vorteil ggü dem X220 ist halt auch, dass das Display größer ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok flxmmr, danke schon einmal für deine Antwort. Dann weiß ich jetzt immerhin in welche Richtung ich da bei der Preisverhandlung muss, wenn ich es nehmen sollte. Gibts noch andere Meinungen was die Wahl zwischen dem X220 und dem E330 betreffen?
 
@Darth Wayne: welchen Vorteil hat denn dieser "Tent"-Modus, wenn man mit dem Tablet einen Film/Rezepte anschaut? – dass die Tastatur nicht mehr zu sehen ist, sondern nur noch der fette Displayrahmen? (das würde mich wirklich interessieren, weil ich einfach keinen Sinn in 360° Scharnieren sehe, wenn die Geräte eh viel zu schwer sind, um sie bequem als Tablet zu verwenden – die Werbung suggeriert ja (wie du), dass man das braucht o_O)
Ob es jemand braucht, darf jeder frei entscheiden, oder nicht? ;)

Ich empfand es als nice-to-have, das Gerät umklappen zu können, beim Yoga noch mehr als beim Flex, da ich gerne auf der Couch oder im Bett den Tabletmodus nutze. Natürlich ist das nicht so komfortabel wie mit einem richtigen Tablet, deshalb bin ich auch auf Surface umgestiegen. Nur ist das auch eine ganz andere Preisklasse.
 
natürlich ;), ich konnte mir nur keine Verwendung vorstellen, aber ja im Bett oder auf der Couch ist das vllt. wirklich ganz nett :) – das 15-Zoll-Teil braucht aber niemand, das ist wohl dann doch ein bisschen schwer
 
Ok flxmmr, danke schon einmal für deine Antwort. Dann weiß ich jetzt immerhin in welche Richtung ich da bei der Preisverhandlung muss, wenn ich es nehmen sollte. Gibts noch andere Meinungen was die Wahl zwischen dem X220 und dem E330 betreffen?
Abhängig von Zustand sollte man nicht mehr als 200 Euro bezahlen. Eher weniger...
 
@Schwarzie: Warum?
Überwiegend schlechte Displays und Schminkspiegel. Dazu kommt noch eine oftmals eher schlechte Verarbeitung. Halt das was man bei einem so günstigen Gerät erwartet.

@Darth Wayne
Der Punkt ist schlicht das wenn man nur 300€ oder sowas ausgeben will ein gebrauchtes Businessbook oftmals sehr viel mehr LEistung und Qualität für das Geld bietet als ein neues Billiggerät.

Wenn du 1000€+ ausgibst gibt es da auch bei dne Consumergeräten brauchbare Hardware, keine Frage. Wenn auch eher selten...
 
Überwiegend schlechte Displays und Schminkspiegel. Dazu kommt noch eine oftmals eher schlechte Verarbeitung. Halt das was man bei einem so günstigen Gerät erwartet.

@Darth Wayne
Der Punkt ist schlicht das wenn man nur 300€ oder sowas ausgeben will ein gebrauchtes Businessbook oftmals sehr viel mehr LEistung und Qualität für das Geld bietet als ein neues Billiggerät.

Wenn du 1000€+ ausgibst gibt es da auch bei dne Consumergeräten brauchbare Hardware, keine Frage. Wenn auch eher selten...

Ich verstehe natürlich diesen Ansatz. Grundsätzlich bin ich auch dafür, bei begrenztem Budget ein gutes gebrauchtes zu holen, als ein schlechtes neues. Oft stimmt auch, dass Business-Geräte solider verarbeitet sind, nur wird das manchmal etwas zu arg überzogen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh