Netbook / Subnotebook 250-300 € (+Windows) mit guter Tastatur zum Studieren

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
Hey!
ne Freundin sucht zur Zeit ein gutes Netbook oder Subnotebook. also von der Größe her irgendwas zwischen 10" und 13".
Budget ist so zwischen 250 und 300 Euro, plus eine "gute" Windows Lizenz (also zB Win7 Home Premium ... wenn möglich kein Starter! und nein, auch kein Linux)
genutzt werden soll es für die Schule / Studium (wobei kein "Studentenstatus" besteht, also auch kein Rabatt hier wohl genutzt werden kann sofern er nicht auch für Schüler gilt).
dabei soll eben die Tastatur gut zu gebrauchen sein, weil viel geschrieben wird. Außerdem sollte natürlich eine gute Akkulaufzeit vorhanden sein.

Anschlüsse sind relativ egal, wobei VGA und HDMI für Beamer (Präsentationen) schon von Vorteil wären!

könnt ihr uns da etwas aktuelles empfehlen?

mir drängt sich dabei noch so die Frage auf, wenn da ein "normales" Windows 7 drauf kommt und nicht dieses blöde abgespeckte "Starter", was für mindest Leistung (v.a. RAM) bräuchten wir dann?

und außerdem: wie sind diese Intel Atom Prozessoren? ich hab bisher immer nur gehört dass die relativ langsam sind, aber in dem Preissegment hab ich bisher nicht viel andere Auswahl gefunden.

btw. hatte sie sich schonmal das Acer Aspire One D270-26Dbb als möglichen Kandidaten ausgesucht was zumindest preislich in den Rahmen passt. (wenn auch nur Win Starter dabei ist und ein windows 7 wohl nicht anständig drauf laufen würde denke ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss diesen Atom-quatsch ;) Die taugen gar nichts.

Falls 50€ mehr gingen: Acer Aspire One 756, Pentium B987, 4GB RAM, 500GB, non-glare, Windows 7 Home Premium, rot (NU.SGZEG.056) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Hättest du hier was recht gutes, bemessen an der Hardwareleistung. Der Pentium B987 ist das mit großem Abstand schnellste, was du sonst bekommst (die intel atoms, AMD E1, E2, E350/450 etc), sogar rund doppelt so schnell
hey, vielen Dank für den Vorschlag! das sieht doch schonmal super aus. Preislicht ists auch im Rahmen, da anscheinend ja schon windows 7 ohme Premium dabei ist. hab ja gesagt, 250-300€ + das Windows ;)

ich hab nen AMD E-350 (also dieses Fusionsding mit CPU/Graka) in einem Lenovo X121e und bin eher nicht ganz so zufrieden bisher. liegt aber wohl eher am generell verbuggten Thinkpad das ich habe :(
 
Der E-350 hat rund 2000 Punkte beim Cinebench R10 benchmark. Der Pentium B987 kommt da auf 4500 Punkte, das ist schon ne stolze Ecke mehr ^^
Der Acer dürfte aber nicht an die Verarbeitung des Thinkpads rankommen.

Weiter gehts bei 390€: Lenovo G580, Core i3-2328M, 4GB RAM, 500GB, IGP, Windows 7 Home Premium (MAAHKGE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
i3 Sandy Bridge prozessor, aber spiegelndes Display, nicht so lange akkulaufzeiten, und nur "Fast-Ethernet": Test Lenovo IdeaPad G580 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Vll mal den Test vergleichen mit dem Acer: Test Acer Aspire One 756 Subnotebook - Notebookcheck.com Tests

Wenn du weiter nach unten scrolls, und die pro/contra liste anschaust, bzw die %-bewertungen etwas drunter, siehst du auch, dass der Lenovo z.B. auch ne ganze ecke besser verarbeitet ist
 
und Studis bekommen Windows irgendwie umsonst...
Nicht alle.
1. Muss die Uni/FH bei Dreamspark mitmachen
2. Muss auch der Fachbereich mitmachen (an vielen Hochschulen gilt Dreamspark nur für bestimmte Fachbereiche)
3. Müssen in Dreamspark auch die Betriebssysteme "freigeschaltet" sein.

Ich hatte zum Beispiel erst seit dem 3. Semester vollen Zugriff weil mein Fachbereich vorher nicht "drin" war, und Office zB gibt es da garnicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh