Netbook Toshiba NB510 (Win 7 Starter) downgraden auf Win XP

madrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2003
Beiträge
3.015
Ort
Dresden
Ich möchte auf besagtem Netbook das bescheidene Win 7 Starter entfernen und eine Win XP installieren. Ich habe das Setup ISO von Win XP auf USB Stick - boote vom Stick und komme bis dahin:



ist Toshiba so frech und blendet die Systempartition aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das liegt definitiv am fehlenden SATA (AHCI) Treiber der XP CD!

Da muß man im Bios den SATA Modus auf IDE oder Compatible umstellen oder AHCI deaktivieren!

Die Option gibts aber nicht in jedem NB Bios und nach der Installation von XP brauchst du noch etliche Treiber...
 
danke für die Hilfe! Aber du wirst mir doch recht geben, Win 7 Starter ist ne Krankheit!
 
Nicht schlimmer als XP.

Tip: Entweder auf Home/Premium upgraden oder auf Ubuntu Netbook Remix umsteigen.

Oh doch!!!

Ich könnte mich mit Ubuntu anfreuden - aber das Netbook ist nicht für mich.

Drauf kommt jetzt Win 7 Prof
 
1. Bei nur 1GB RAM kannst du da W7 knicken!

2. Manche installieren was da ist...
 
1. Bei nur 1GB RAM kannst du da W7 knicken!

2. Manche installieren was da ist...

Win7 lief mir auf nem 700MHz-Athlon mit 786 MB RAM brauchbar und flüssig. Jedes 0815-Netbook wird die Leistung übertreffen können, oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht. Ich hatte mal ein EEE PC von Asus (1GB und alter Atom). Ausgeliefert auch mit Win 7 Starter - ich hab das gleich duch 7 Prof ersetzt und das Netbook lief verhältnismäßig Flink! Wir reden von Win 7 nicht von Vista :)
 
Ich hab mal mein Posting umformuliert ;)

Win7 ist - zusammen mit Ubuntu - das Optimum für die Kisten. Warum gerade das Starter so lahm ist hat sich mir bislang nicht erschlossen...
 
Ich hab mal mein Posting umformuliert ;)

Win7 ist - zusammen mit Ubuntu - das Optimum für die Kisten. Warum gerade das Starter so lahm ist hat sich mir bislang nicht erschlossen...

Das liegt nicht an Starter (auch wenn das schon ne absolute Krücke ist) - sondern daran, dass die Hersteller die Kisten mit ihrer Bumssoftware zumüllen.
 
Naja, es liegt doch am Starter (unter anderem).

Habe direkt auf ne Ultimate hochgepushed dieses Starter-Drecks-Zeux. Vorher Benchmark (Aqua 3) ergab satte 750 punkte (Wow, da war meine GF 4 schneller, damals mit nem AMD 750er und satten 512mb). Mehr als 2 gig nimmt das Teil ja auch irgendwie nicht an, dann aber statt 750 satte 4950 Punkte.

Generell find ich das Teil aber eher langsam. Auch wenn es real 2 Cores haben soll (Wahrscheinlich 1 Core, der 2.te nen Plazebo, aus Kaugummi (mit pfefferminz-geschmack)) so ist mein archos hometablet //7er// um längen schneller. schon das surfen wird zur qual.

die frage ist nur, ob es unter ubuntu rennt, oder auch nur dümpelt. und wie es halt bei xp aussieht...

den treiber für die graka zu bekommen ist nicht so schwerr, da es sogar nen ao für wine gibt. also gibt es generell offen den treiber. muss man halt nur umschreiben (halt... mal eben so ;-) ).
Neee, will mal XP testen. Wenn ok, dann hau ich das auch auf die 320er hdd druff, wenns dümpelt... naja... jedenfalls in der starter nicht brauchbar, ultimate auch nicht so wirklich.
den schrott vom hersteller nun komplett entsorgt. und damit beim benchmark auf 12190 erweitern können. mcaffee klaut auch fett performance.
meine frau meinte heute morgen nur ,,schatz - hau das teil gegen die wand, spart unheimlich strom, und danach hast du wieder performance''...
naja, ich bräuchte mal nen tipp, wie das drecksteil (Tschuldigung für die wortwahl, aber langsam nervt das nb) von usb bootet. so will er komischer weise nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh