Netgear Router an Livebox (Frankreich)

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
habe einen neuen Telefonvertrag (hier in Frankreich) und muss jetzt eine Orange Livebox (SAGEMCOM) benutzen um Telefon und Internet gemeinsam zu nutzen.

Wenn ich nur meinen Netgear Router (DG 834G ADSL2+ Modem Router) (so wie früher in die alte Telefonbuchse stecke) klappt alles wunderbar nur kann ich dann kein Telefon benutzen schließe ich nämlich die Livebox auch an wird die Internet Verbindung unterbrochen.

Jetzt gibt es noch die Möglichkeit (hinten an der Livebox sind 4 Ethernetbuchsen sowie ein WAN Anschluss) wollte den Netgear Router an den WAN Anschluss anschliessen doch wird keine Verbindung zum Netgear Router aufgebaut.

Schliesse ich meinen PC (Windows 7) aber direkt an eine Ethernetbuchse an der Livebox an komme ich auch ins Internet (es wird automatisch ein neuer Netztwerk Zugang angelegt) aber ich weiß jetzt nicht was da wirklich passiert.

Den Netgear Router kann ich im Firefox aufrufen und einstellen doch die Livebox taucht nirgendwo auf wo ich evt. Einstellungen vornehmen könnte (an der Box selbst auch nicht!).

Kann mir bitte jemand erklären, was da im Hintergrund passiert (ich komme ja ins Internet und kann auf den ersten Blick auch alles ausführen so wie mit dem Netgear Router) nur was da wirklich abläuft entzieht sich meiner Kenntnis.

Wäre es so gar gefährlich so ins Internet zugehen (habe wirklich keine Ahnung von Netzwerken und deren Einstellungen) oder kann ich da Windows 7 und der automatischen Einrichtung vertrauen!?!

Danke!!!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Ursache wird darin liegen, dass beide Router ein DSL-Modem eingebaut haben und somit jeder für sich an der Telefondose, wo DSL anliegt, dementsprechend die Technologien zusammen passen. Wenn Du nun den Netgear-Router mit seinem WAN-Port an einen LAN-Port der Orange Livebox anschließt, hast Du auf der einen Seite (Livebox) Ethernet, auf der anderen Seite (Netgear) aber ein DSL-Modem, somit können die beiden Geräte nicht untereinander kommunizieren.

Eventuell ist es möglich, einen LAN-Port des Netgear-Routers als WAN-Port einzurichten, wie man es auch bei Fritzboxen kann, allerdings ist auch die Livebox ein Router mit Firewall, so dass Du den Netgear-Router eigentlich nicht benötigst. Die sollten beide gleich sicher sein.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh