Netz/Strombuchse abgebrochen

martin91

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
1.508
Hallo,
bei meinem MSI S270 (=Medion 96400) ist ein Teil der Strombuchse auf dem Motherboard abgebrochen. Mit Akku läuft das Notebook noch einwandfrei, allerdings muss der Akku ja auch irgendwie aufgeladen werden.
Um richtigen Zugriff zu der Buchse zu bekommen musste ich das Notebook komplett auseinander nehmen. Jetzt würde ich die Buchse einfach wieder anlöten. Die Buchse hat ja nur 2 Kontakte - den Stift (ich nenn es mal Innenleiter) und einen weiteren Leiter - oder? So wie ich das sehe ist nur der Teil der Buchse mit dem Innenleiter abgebrochen - schaut euch mal die Bilder an und sagt ob das soweit richtig ist. Ich würde jetzt einfach den Stecker (so wie auf den Fotos) wieder reinsetzen und Verlöten. Geht das?



Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich einfach nur die Lötstelle (links von der abgebrochenen Buchse) mit der Buchse verlöten muss?

Im Hintergrund kann man eine braune Buchse sehen. Weis jemand wozu diese gut sein soll? Ist das eine Art Jumper - ich meine nämlich, dass da eine federndes Metallstück zum reinstecken drin war.

Danke für alle Anmerkungen und Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja... Was die brauche Buchse macht kann ich dir leider nicht sagen ;)

Aber an und für sich hast du mit diesem Innenleiter schon recht. Einfach wieder anlöten und gut ist. Allerdings wird die Lötstelle durch das einstöpseln des Netzteils sehr beansprucht werden und nicht lange halten. Der Innenleiter wird dann ja quasi nur durch die Lötstelle gehalten.
Deshalb solltest du die Buchse an sich gut festkleben. Zwei-Komponentenkleber oder irgendwas richtig fieses ;)
 
Heißklebepistole ftw :d

MfG
 
Naja... Heißklebepistole... Da würd ich nicht so sehr drauf vertraun :d
 
Ok. Bin mal gespannt ob das funktioniert. Wär ja auch schade um den Laptop. Das mit der Beanspruchung hab ich mir auch schon gedacht. Am besten wenn man das Teil dann nur noch stationär betreibt, der Akku ist sowieso ziemlich hinüber.
 
Habe die Buchse gerade angelötet. Das Notebook reagiert jedoch nachwievor nicht mehr wenn es ohne Akku eingeschaltet wird.
Jedoch scheint ein weiteres Bauteil beeinträchtigt bzw. genauer abgerissen worden zu sein. Keine Ahnung was das genau ist, auf jedenfall war es vor der Netzbuchse. An der Stelle sieht man nun nur noch die 2 Kontaktstellen, das Bauteil ist komplett von der Platine entfernt worden.
In den Ordner habe ich die Bilder des Bauteils und der Stelle an der es eigentlich sein sollte hochgeladen:

Was ist das für ein Bauteil? Wie und wie herum wird es eingelötet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müste eigentlich so ein ähnlicher Baustein fehlen wenn ich das recht erkenne:


Das wird flach auf dem Board angelötet.
Anscheinend hast du das am kabel seitlich gezogen so das der Baustein rausgehebelt wurde.
 
Daaaaaaaaaaaanke für die Antworten!

Der Laptop läuft wieder nachdem ich das andere Bauteil auch angelötet habee. Zwar hält der Stecker sicher nicht mehr viele Steckzyklen aus, jedoch ist ein komplett stationär betriebener Laptop 1000 mal besser als ein komplett defekter Laptop in der Mülltonne. Der Akku ist ja sowieso hinüber und der restliche Laptop jedoch einwandfrei.

@Netgic: Interessehalber: Wegen was hast du deinen Laptop aufgeschraubt?
 
Ist nicht mein Notebook. :)
Hab nur ein Bild von google genommen um dir das zu mackieren damit du siehst wie es auszusehen hat. :P

Dennoch kommts schon vor und dann öffne ich Laptops/Netbooks um Touchscreens zu verbauen oder den CPU zu wechseln.
 
Aja, und das Bauteil war wohl ein Widerstand oder?
Die braune Buchse von der ich oben im schrieb scheint übrigens ein Jumper zu sein, auf dem Boden fand ich die passende Feder und die Abdeckung die draufkommt. Was der Jumper aber für ne Aufgabe hat und warum man nicht einen "konventionellen" Jumper nimmt weis ich nicht.
 
Sieht zumindest aus wie nen SMD-Widerstand...
Was vielleicht auch eine Idee ist, falls du das Notebook in den kommenden Monaten eigentlich nicht wechseln willst, ist eine Art Adapter anzulöten.
Hab das beim Samsung Notebook meiner Freundin gemacht. Orginalbuchse ausgelögtet und über ein kleines Kabel eine Extrabuchse außerhalb angebracht. Das funktioniert super und ist wirklich sicher, da die Kräfte beim anschließen des NTs nicht auf die Buchse im Laptop, sondern auf den Adapter wirken, den man dabei in der Hand hält ;)

Man muss halt mit nen kleinen Schwänzchen am Laptop leben können. Aber wen störts ;)
 
Auch wenn das jetzt Leichenfledderei ist: Nochmal ein großes Dankeschön an alle die mir in diesem Thread geholfen haben!
Ich habe die Bauteile damals zwar nur angelötet ohne es zusätzlich zu befestigen oder einen Adapter nach aussen zu legen, aber trotz ständiger Ein- und Aussteckerei funktioniert das Teil immer noch einwandfrei. Ein neuer Akku wurde im grenzenlosen Optimismus auch gekauft.
Hoffentlich hält das weiterhin. Ansonsten werde ich einen Adapter anschließen und nach aussen legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh