Netzlaufwerk als vollwertiges Laufwerk einbinden

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.413
Hallo zusammen!

Seit neuestem hab ich zuhause einen File Server. Auf diesem sind diverse Laufwerke als Netzlaufwerke freigegeben. Auf diese kann ich von meiner Wokrstation aus schreiben und auch davon lesen. Im Arbeitsplatz tauchen sie unter "Netzlaufwerke" auf. Soweit so gut.
Ich benutze das Creative Entertainment center auf der Workstation, was so eine Art MediaCenter ist. Dieses kann aber nur auf Netzlaufwerke zugreifen, wenn diese vollständig mit Laufwerksbuchstaben im Arbeitsplatz aufgelistet sind.

Auf beiden Rechnern läuft XP Pro mit allen Updates.
Weiß jemand wie das geht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Explorer den Rechner im LAN öffnen, dann hast du ja alle freigegebenen Ordner. Dann einfach rechtsklick und "Netzlaufwerk verbinden..." Nur noch einen Laufweksbuchstaben aussuchen und fertig!
 
ok so ist es im moment.

Das problem ist, ich muss windows vorgaukeln, dass das laufwerk ein lokales wäre.
gibt es da vll ein tool o.ä.?

Ich hab gehört, dass in der c't letzte woche oder die woche davor das thema abgehandelt wurde. weiß jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik gings da in der c't um NAS-Lösungen - also was ganz anderes... Und ich versteh nich, warum das, was sumone Dir vorgeschlagen hat, nich geht - hat doch dann nen LW-Buchstaben und is in der Funktion nem lokalen LW gleichwertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich versteh nich, warum das, was sumone Dir vorgeschlagen hat, nich geht - hat doch dann nen LW-Buchstaben und is in der Funktion nem lokalen LW gleichwertig!

wie gesagt, eben in der funktion. Für dieses Stück software ist das allerdings nicht genug. und jetzt bitte nicht vorschlagen, die sogtware zu wechseln^^

gibt es nicht ein tool, das windows eben sowas vormachen kann? ein bekannter meinte, ntfs links könnten mir helfen, hatte aber keine ahnung was das genau ist und wie man sie erstellt. weiß jemand was das genau ist und wie man die erstellt?

also ntfs links funzen leider nicht mit netzlaufwerken.

wenn ihr noch ne idee habt, immer her damit
 
Zuletzt bearbeitet:
steht im ersten post.

crative entertainment center. hab mir ne x fi platinum geleistet. da war das dabei. und hat auch gut gefunzt. bis die platten eben in den server gewandert sind
 
Sry for off topic - aber das is ja wohl mal wieder ´n Fall von typischer Creative-Saftware :fresse: Nimm halt ´n vernünftiges Player-Proggi, wie foobar2000, winamp o.ä. (selbst der Windoof-Medien-Bläher is da noch besser...) und die Chose lüppt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilikus schrieb:
Dieses kann aber nur auf Netzlaufwerke zugreifen, wenn diese vollständig mit Laufwerksbuchstaben im Arbeitsplatz aufgelistet sind.

Sind sie doch aber... ansonsten hast du igendwas anderes gemacht!
 
ich warte mal ab, was von denen als antwort kommt.

ich zietiere mal deren letzte antwort
vielen Dank für Ihre Anfrage bei der technischen Unterstützung von
Creative Labs.

Unter Netzlaufwerke reicht leider nicht aus, diese muessen als Laufwerk
(also z.B. Buchstabe D:, E:) angezeigt werden.

Wie Sie das machen haengt aber ganz von dem Netzlaufwerk ab, auf das Sie
zugreifen moechten, bzw. worauf dieses Netzlaufwerk laueft. Handelt es
sich z.B. um einen Microsoft Windows Server-Betriebssystem oder um eine
Linux-Variante so laueft dieses voellig anders ab.

Meistens koennen Sie den "net use" Befehl verwenden. Fuer weitere
Informationen wuerde ich Sie aber bitten sich an den Verantwortlichen
fuer das Netzlaufwerk zu wenden.

und eigentlich ist es genau so. mit net use lässt sich ja nichts anderes einstellen.... sehr merkwürdig
 
hab übrigens nochmal ne antwort von den vögeln bekommen, für alle, die es interessiert:

wir haben das bei uns noch einmal getestet.

Leider ist der Zugriff auf Netzlaufwerke ueber das Entertainment-Center
ueberhaupt nicht moeglich. Es funktioniert leider nur mit lokalen
Laufwerken. Tut mir sehr leid, dass ich Ihnen nichts anderes schreiben
kann.

Ich wuensche noch einen schoenen Tag.

ich weiß nich ob ich lachen ode rheulen soll, und nen update dafür gibts bis heute nich....
 
Das Problem ist das, daß im Windows Explorer die Netzlaufwerke zwar mit T:/ angegeben sind aber die Verknüpfung bezieht sich eben auf \\Fileserver\Dateien etc.

Du kannst es aber mal mit diesem Tool hier Probieren. Dann sollte sich die Verknüpfung des Laufwerks wirklich auf T:/ befinden der Rest wird von dem Programm erledigt.

Sollte das Programm nur mit FTP Servern umgehen können ist das unter windows natürlich kein Problem. Kostenlose Software für FTP Server unter Windows gibt es wie Sand am Meer.
 
Du kannst mal den subst-Befehl ausprobieren...

entweder diekt:
subst LW: \\Server\Freigabe

oder indirekt:
net use LW1: \\Server\Freigabe
subst LW2: LW1:

...halt mal verschiedene Kombinationen ausprobieren.

Der Subst-Befehl funktioniert unter XP evtl. nicht mit Netzwerkfreigaben (keine Ahnung warum, bei NT4 ging es noch).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh