"Netzlaufwerk verbinden" erzwingen?

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.067
Hallo!

Hab hier gerade einen PC neu installiert und habe nun das Problem, daß Microsoft seine Nutzer offenbar für blöd hält.
Das System versteckt Funktionen wahlweise vor mir, mal zeigt es sie. Ich hab gestern eine NAS-Quelle als Netzlaufwerk eingebunden. Nun würde ich das gern mit einer weiteren Quelle tun, aber der Explorer zeigt mir die Funktion ums Verrecken nicht an!

Auch gestern war das schon komisch, da die Funktion über die drei Pünktchen erst verfügbar war, nachdem ich in einem weiteren Fenster manuell eine Netzwerkquelle geöffnet hatte.

Gibts da einen Trick, oder muß man das einfach akzeptieren, daß man mit dme PC nicht zielgerichtet arbeiten kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechtsklick im Fileexplorer auf "Dieser Computer" -> "Netzlaufwerk verbinden"
oder Rechtsklick auf den Netzwerkshare -> "Netzlaufwerk verbinden"
oder im cmd -> "net use Laufwerksbuchstaben Netzwerkshare"
oder in der Registry das Netzlaufwerk einstellen
oder im Windows Explorer auf ... -> "Netzlaufwerk verbinden"

Mehr Möglichkeiten fallen mir gerade nicht ein :fresse2:
 
"Dieser Computer" existiert in Win11 auch nicht mehr....

Wie gesagt. das Problem ist, daß sich Windows nicht an die selbst aufgestellten Standards hält. Du hast jetzt im Explorer die Werkzeugleiste oben mit dem letzten Eintrag rechts, das sind drei Punkte, und darunter Befehle wie "rückgängig, Netzwerkadresse hinzufügen, Netzlaufwerk verbinden" etc. und unten "Eigenschaften und Optionen". Aber die Befehle, die sich auf das Netzwerk beziehen, sind mal da und mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1673814373579.png


okay, heißt "Dieser PC"
 
Da reden wir über zwei verschiedene Dinge.

In Windows10 gab es oben den Reiter "Computer" und darunter eben die Möglichkeit Netzlaufwerke zu verbinden:


So ist es auch in jeder Anleitung beschrieben. Bei Windows11 versteckt sich die Funktion unter den drei Pünktchen rechts. Oder eben auch nicht. Je nach Lust und Laune des Systems.

Aber ich hab gerade mal ausprobiert, ob es im Kontexctmenü von "Dieser PC" links im Baum auftaucht, wenn es oben fehlt, und das war zumindest beim ersten Versuch der Fall. Soweit, so gut, Nur warum es oben mal da ist und mal nicht, ist weiter rätselhaft.

Aber danke erst mal für den Hinweis!
Ob das vorher unter Win10 auch schon dort war, kann ich nicht mehr nachvollziehen, da ich keinen Win10-PC mehr habe. Möglicherweise nicht, denn wieso sollten sonst alle diesbezüglichen Anleituingen den Weg über die Werkzeugleiste oben nehmen?
 
„net use“ über die CMD wäre auch eine Möglichkeit.
 
Nur warum es oben mal da ist und mal nicht, ist weiter rätselhaft.
Nur wenn Du gerade in der Ansicht "Dieser PC" bist, erscheint der Punkt "Netzlaufwerk verbinden". Wenn Du aber z.B. irgendeine Partition, einen Ordner oder den Schnellzugriff anzeigst, werden im Ribbon andere Optionen angezeigt, aber "Netzlaufwerk verbinden" eben nicht. So verhält sich der Explorer in Windows 10 übrigens ebenfalls.

Ich vermute, dass Microsoft glaubt, dass die Funktion "Netzlaufwerk verbinden" relativ selten verwendet wird und deswegen nicht unbedingt direkt angezeigt werden muss. 99% aller User verwenden die ein Mal, wenn sie sich ein neues NAS oder Server anschaffen, und dann erst wieder, wenn dieses NAS bzw. der Server abgelöst wird. In Unternehmensnetzwerken werden Netzlaufwerke normalerweise über Gruppenrichtlinien eingebunden, so dass dort der Punkt "Netzlaufwerk verbinden" ebenfalls äußerst selten benötigt wird.

„net use“ über die CMD wäre auch eine Möglichkeit.
Erstens: das wurde in der ersten Antwort schon vorgeschlagen.
Zweitens: der Threadersteller hat nicht gefragt, wie ein Netzlaufwerk eingebunden werden kann, sondern wieso der Punkt "Netzlaufwerk verbinden" mal da ist und mal nicht.
 
Habs gerade ausprobiert. Wenn ich den Explorer aufrufe (ist auf Ansicht "Dieser PC" voreingestellt) sind die Netzlaufwerkoptionen vorhanden. Gehe ich auf ein anderes Laufwerk, und dann zurück, sind sie weg. Auch wenn ich links in der Liste zwischen den Optionen switche und wieder auf "Dieser PC" gehe. . Erst nach Schließen und wieder Starten des Explorers sind sie wieder da.

Ich erinnere mich mich auch, daß auch dieses Verfahren in der Vergangenheit oft nicht half. Vermutlich, weil zeitgleich ein anderes Explorerfenster geöffnet war.

Also ja, es sieht danach aus, daß Microsoft hier mal wieder "für seine Nutzer vorausgedacht hat", und damit neue Probleme schuf, weil ,man nur die "Iconclicker" im Blick hatte. So wie auch seit dem neuesten Update die Titelleiste des aktiven Fensters nicht mehr farblich hervorgehoben werden kann. Solche Dinge ziehen sich ja wie ein roter Faden durch die Geschichte von Windows. Die Dateierweiterungen werden ja auch nach wie vor automatisch ausgeblendet. Ich warte förmlich darauf, daß auch dieses Verhalten in den Optionen nicht mehr revidiert werden kann.... :rolleyes2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh