Netzlaufwerke können nicht verbunden werden

Scrush

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
61.193
servus,

ich sitze hier gerade vor einem nervigen problem

user hat in der regel 3 netzlaufwerke: H, O und G

ich habe den rechner getauscht da der alte defekt war. "neuer" rechner hingestellt, eingerichtet und als ich fertig war ist mir aufgefallen, dass "G" fehlt.

Die Netzlaufwerke werden mit einem Anmeldescript beim anmelden gelöscht und alle neu verbunden.

anmelde script :

default.bat

@echo off

net use o: /D
net use o: \\xxx.xxx.xxx.xxx\public /persistent:no
call all.bat

all.bat

net use g: /D
net use g: \\srv-xxxxx\vol1 /persistent:no
net use h: /D
net use h: \\srv-xxxxx\vol1\user\%username% /persistent:no

dann brauchte die gute dame noch ein Laufwerk also eines geholt. Dabei ist dann auch "H" verschwunden.

Das ausführen der Scripte bringt nichts. Egal ob G, H ode O

immer das selbe ergebnis.
schongschonga2xlp.jpg

Laut google bedeuetet der Fehler, dass die Buchstaben bzw. Laufwerke noch in Benutzung sind. Der Buchstabe G ist z.b. gar nicht mehr wählbar in der Datenträgerverwaltung.

- Laut google habe ich mal in der regedit die Mounted devices bereinigt (HKEY_LOCAL-MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices)
- DVD laufwerk auf X gemappt damit es aus dem weg ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde 'Der Netzwerkname wurde nicht gefunden' hoert sich eher nach nem internen DNS Problem an.

Wenn du versuchst testweise auf IP zu mounten, klappt das ?

liefert nslookup --> srv-xxxx die korrekte IP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal in der Eingabeaufforderung nur "net use" ein.
Damit listest du alle verbundenen Netzwerklaufwerke auf.

Was mir bei dem Problem noch einfällt:
Findet der Rechner den Server überhaupt?
Nicht, das es ein Problem mit der Namensauflösung gibt.
Das könntest du testen, indem du statt des Rechnernamens dessen IP-Adresse angibst.
Also anstatt z.B. net use G: \\servername\freigabe dann net use g: \\ip-Adresse\freigabe

Was mir bei deinem screenshot noch auffällt: Da fehlt ein Backslash: du schreibst \rechnername\freigabe, es muß aber \\rechnername\freigabe heißen.
 
Weiß jetzt nicht wie der Rechner aufgebaut ist, aber wenn 'ne SSD drin steckt rennt das Script vermutlich gerne mal durch, bevor das Netzwerk initialisiert ist. Das Problem hatte ich hier auch mehrfach. Lösung war die bat abzuändern und zuerst den Server zu pingen, bzw so lange zu pingen bis er tatsächlich auffindbar ist und dann erst die Netzlaufwerke zu verbinden. Sieht im Script dann so aus:

Code:
@echo off

echo Verbindung zum Serverlaufwerk wird hergestellt. Einen Moment bitte.
timeout /t 7 /nobreak
:Loop
ping -n 1 -w 5000 Server | find /i "TTL" && (goto Online)
goto Loop

:Online
if exist X: net use /d X: > NUL
net use X: \\Server\Office > NUL
echo Laufwerk verbunden
exit

Hat jedenfalls bei mir geholfen.

Grüße
Thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh