Ich suche ein passendes Netzteil und bin auf ein paar Begriffe gestoßen, dessen Bedeutung ich nicht finden kann oder die nicht schlüssig sind. Vielleicht kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
- Full-Range
- Aktiv oder Passiv PFC
- Combined Power
Hab errechnet, dass ich ca. 130 Watt Verbrauch in meinem bestellten PC haben sollte. Mir fehlt noch das passende Netzteil.
Mainboard mit integrierter Grafikkarte,
AMD AM2 5000+ (65Watt),
4 x 1 GB RAM,
1 x HDD S-ATA,
1 x DVD-RAM P-ATA.
Demnächst wollte ich mir eine zusätzliche Grafikkarte kaufen.
Die soll angeblich laut Benutzerinfo 200 Watt verbrauchen.
Evtl. kommt auch ein größeres Modell in Frage, je nach Kaufzeitpunkt.
Jetzt hab ich ein bisschen rumgerechnet, weiß aber nicht, ob das so richtig ist:
Ich habe bei Netzwelt gelesen, eine Grafikkarte mit 110 Watt benötigt 9,16 Ampere.
Dann würde ich also knapp 20 Ampere für eine Graka mit 200 Watt benötigen.
Für 130 Watt Grundbedarf ohne Graka, würde das System etwas über 10 Ampere + etwa 20 Ampere für die eventuell angeschaffte Grafikkarte benötigen oder?
Außerdem kann ich mit combined power nicht viel anfangen. Ich denke es ist irrelevant, weil es ja besagt, dass die Energie nach Bedarf aufgeteilt wird. Richtig?
Sollte meine Vermutung richtig sein, benötige ich also ein Netzteil mit >30 Ampere ???
Hab z.B. ein 550 Watt NT gesehen, das liefert genau 30 Ampere auf der 12V-Schiene.
Allerdings finde ich die Angaben etwas verwirrend.
Manchmal werden z.B. 3x 18 Ampere auf den 12V-Schienen angegeben aber 30 Ampere 12V Gesamt.
Bei anderen Geräten passt die Gesamtangabe aller 12V-Anschlüssen mit der Gesamtangabe überein. Worauf muss man denn achten? Oder soll man das doch lieber aussen vor lassen und sich einfach ein 350 Watt Netzteil kaufen?
- Full-Range
- Aktiv oder Passiv PFC
- Combined Power
Hab errechnet, dass ich ca. 130 Watt Verbrauch in meinem bestellten PC haben sollte. Mir fehlt noch das passende Netzteil.
Mainboard mit integrierter Grafikkarte,
AMD AM2 5000+ (65Watt),
4 x 1 GB RAM,
1 x HDD S-ATA,
1 x DVD-RAM P-ATA.
Demnächst wollte ich mir eine zusätzliche Grafikkarte kaufen.
Die soll angeblich laut Benutzerinfo 200 Watt verbrauchen.
Evtl. kommt auch ein größeres Modell in Frage, je nach Kaufzeitpunkt.
Jetzt hab ich ein bisschen rumgerechnet, weiß aber nicht, ob das so richtig ist:
Ich habe bei Netzwelt gelesen, eine Grafikkarte mit 110 Watt benötigt 9,16 Ampere.
Dann würde ich also knapp 20 Ampere für eine Graka mit 200 Watt benötigen.
Für 130 Watt Grundbedarf ohne Graka, würde das System etwas über 10 Ampere + etwa 20 Ampere für die eventuell angeschaffte Grafikkarte benötigen oder?
Außerdem kann ich mit combined power nicht viel anfangen. Ich denke es ist irrelevant, weil es ja besagt, dass die Energie nach Bedarf aufgeteilt wird. Richtig?
Sollte meine Vermutung richtig sein, benötige ich also ein Netzteil mit >30 Ampere ???
Hab z.B. ein 550 Watt NT gesehen, das liefert genau 30 Ampere auf der 12V-Schiene.
Allerdings finde ich die Angaben etwas verwirrend.

Bei anderen Geräten passt die Gesamtangabe aller 12V-Anschlüssen mit der Gesamtangabe überein. Worauf muss man denn achten? Oder soll man das doch lieber aussen vor lassen und sich einfach ein 350 Watt Netzteil kaufen?