Netzteil defekt? Oder Board?

Kalorean

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2012
Beiträge
3.077
Hey ihrs,

bin gerade ausm Urlaub wieder zurück und wollte den Rechner (s. System) anwerfen. Strom eingestöpselt, Board etc. leuchtete, starten ging nicht. Weder am Tower noch am Board direkt. Netztteil nochmal ausgeschaltet und wieder ein. Seither tote Hose am Rechner.

Hab beim Aus- und wieder Anschalten nichts verdächtiges gehört, riecht auch nichts verschmort oder dergleichen. Regt sich einfach nur nichts mehr. Auf was würdet ihr tippen?

LG

Kalorean
 
Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

Macht man da und steckt auch jeweils nur genau ein RAM-Modul und entfernt (steckt ab) alle SSD/HDD und alle PCIe Karten bis auf die GPU.

Wenn man selbst dann nicht ins Bios kommt tauscht man da testweise das NT.
 
Bei nem höchsten 3 jahre altem 800€ Board doch eher selten.
Da würd ich eher auf das Asus Netzteil tippen..
 
@alpha Teste ich gleich so, vielen Dank.

Nur kurz. Ich hatte den Rechner jetzt über Mittag schonmal vom Strom genommen wieder und die Kondensatoren entleert. Jetzt wieder angesteckt. Board leuchtet zumindest wieder. Das Zenith Extreme Alpha hat eine 'Clear-Cmos' Taste, die funktionierte auch bisher. Eben kurz gedrückt, Board war instant stromlos. Sehr strange. Ich teste deine Variante jetzt gleich nochmal.

@ubi

Hardware ist ist ca. 2,5 Jahre alt.
 
Wenn da was Ich geschrieben habe (inkl. anderes NT) nicht hilft ist da fast absolut sicher das Mainboard hin.

Ganz genau weiß man das, wenn man auch die GPU testweise tauscht und das Board hat ja 3 Jahre Garantie.

Bei Asus und Garantie kann man aber sehr viel "Spaß" haben...
 
@Alpha11

Kurze Nachfrage zu deiner Anleitung bzw. dem verlinkten Artikel. Die Zeitspannen, in denen das 10 Cent Stück den Platz der Batterie einnehmen soll, sind etwas unspezifisch (15 sec, 1 min oder mehr). Ich würde das sonst heute einfach die Nacht über drinlassen und Morgen gleich 'ne neue Batterie dazupacken. Ist das ok oder eher davon abzuraten?
 
Also ich denke das 15 Sekunden mehr als ausreichend sind; so ein Kurzschluss setzt das CMOS normal innerhalb einer Sekunde zurück. Danach die Standards laden, sofern das Board das eh nicht schon automatisch macht. Batterie kann man erneuern, aber wenn die Alte nicht entladen ist schmeisst man Geld zum Fenster raus. Kannste selber entscheiden....
 
Ok, dann teste ich das so, danke Euch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Batteriewechsel hat sich erledigt. hab nicht die passenden hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Minute reicht da immer dicke.

Und testweise tauscht man da auch die CMOS = Bios-Batterie, wenn die nicht nur leer ist, sondern auch nen Kurzschluß hat passiert sowas auch.

Kommt zwar sehr selten vor, aber sicher ist sicher.
 
Wollte nur kurz Bescheid sagen. So wie's aussieht, haben sich beide Befürchtungen - Netzteil und/oder Mainboard defekt - nicht bewahrheitet. Schien ein CMOS Problem gewesen zu sein.

Funktioniert wieder einwandfrei. Neue Batterie kommt erst Morgen, die tausch ich dann einfach sicherheitshalber nochmal.

Liebe Grüße und vielen Dank euch

Kalorean
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh