Netzteil für Externe verloren! Standardadapter nutzbar?

Obihörnchen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
2.040
Hi luxx'er,

mein Dad hat das Netzteil für seine externe Platte verloren. Dabei handelte es sich um eine Medion MD41737 (beinhaltet eine Seagate-Platte mit 200GB). Nun kann er die Platte nicht mehr benutzen und kaut mir ein Ohr ab, dass ich versuchen soll, die irgendwie zum Laufen zu bekommen. Naja, ohne Netzadapter schon recht schlecht. Daher frage ich: gibt es einen Universalwert, den externe 3,5" HDD's benötigen, so dass ich ein beliebiges anderes NT dafür verwenden kann? Welche Werte sind für das Gerät typisch bzw hat jemand die HDD und kann mal auf den Adapter für mich schauen? In der Anleitung des Geräts ist nämlich leider nichts zu dem Thema zu finden ... und bevor ich da 9V & 500mA ranhänge (oder was auch immer) und das Teil schrote, wollt ich noch nach Rat gefragt haben... Ansonsten: kann da was passieren, wenn ich das Teil mit der Spannung / Stromstärke mal ausprobiere?

Danke für Euren Rat... und sagt mir nicht ... google mal danach, das hab ich bereits getan. Auch verbitte ich mir Ausrufe à la ieeeh, das is ja ein Medion etc. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine normale 3.5" Platte braucht die Spannungen 12V und 5V.
Aber ohne Steckerbelegung wird das schwierig.
Ich würde eine neues USB Gehäuse mit Netzteil kaufen (liegt bei guten Raidsonic oder TechSolo) so bei ca 20€ und dort die alte HDD einbauen.

mike

ps
Übergangsweise kannst Du die HDD auch interrn im PC anschliessen.
 
Also nur der Frage halber... könnte ich da n Netzteil mit 12V ranhängen? Welche Amperezahl nimmt denn die Platte? Kann mir da mal einer helfen? Danke!
 
Obihörnchen schrieb:
Also nur der Frage halber... könnte ich da n Netzteil mit 12V ranhängen? Welche Amperezahl nimmt denn die Platte? Kann mir da mal einer helfen? Danke!

nein .

mach mall ein pick von strom anschlus der platte danke
an sonsten wie er oben gesagt hat platte aus bauen und via ide anschlissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallerst: Auf praktisch allen Netzteilen ist ein Aufkleber, auf dem die gelieferten Spannungen angegeben sind. Diese sind fest. Der daneben angegebene Amperewert stellt die maximal gelieferte Stromstärke des Netzteils da. Ein Ersatznetzteil sollte keinen niedrigeren Ampere-Wert haben.

Viele Netzteile haben runde Stecker, bei denen die Leitungen bzw. die Pole / Masse koaxial angeordnet sind (Beispiel Sony Vaio Notebooks) Dafür gibt es praktisch immer Ersatznetzteile mit Universaladaptern. Schwieriger wird es, wenn z.B. Varianten des DIN-Steckers von Netzteil verwendet werden (Beispiel: Western Digital USB-Festplatten), besonders wenn die Kabelbelegung nicht noch auf dem Netzteilaufkleber angegeben ist.
 
Also, es handelt sich um diesen typischen gelben Rundstecker (koaxiale Anordnung, right). Braucht man noch Foto um das zu untermalen oder hilft die Angabe bereits?
 
Leistungsdaten des Netzteils? Volt, Ampere? Bei Koaxialsteckern ist's ja meist nur eine Verrsorgungsspannung angegeben. Da muß es doch einen Aufkleber auf dem alten Netzteil geben!!
 
Ich habe mal eine alte aber heile Platte mit wenigen GB in ein externes HD-Gehäuse gebaut welches original ein 12V Netzteil mit 1,5A hat. Dort habe ich dann ein stabilisiertes Universalnetzteil mit 12V, passendem Stecker und 2A belastbarkeit angeschlossen und die Platte ist immer angelaufen und wieder ausgegangen. Mit Originalnetzteil lief sie, dass Universalnetzteil hat aber auf einwandfrei funktioniert (getestet und Spannung nachgemessen).
 
eins fällt mir noch auf !

@Obihörnchen
hat das Orginalnetzteil Gleichspannung (=) oder Wechselspannung (~)
am 12V Ausgang ? (ich habe im Tread auch nur +12volt gelesen)
mit +12volt könnte schon Gleichspannung gemeint sein,
aber genausogut könnten 12volt Wechselspannung gebraucht werden,
( Z.B :bei meinem Router bzw, DSL Modem ist das auch so)

kann ja sein das im Externen Plattengehäuse die 12volt gleichgerichtet werden um dann in 12 und 5Volt Gleichspannung "geteilt" zu werden!

@mhrpcler
genaus weis ich nicht was dein stabilisiertes Universalnetzteil mit 12V/ 2A
hat (im Normal wirds Gleichspannung sein)

also das müsstet ihr nochmal herausbekommen
( bei Gleichsapannung auf die Polung achten ist klar ,
selber Stecker heisst auch nicht unbedingt selbe Polung ,
bei Wechselspannung wiederum wärs egal)

steht an der Ext. HD Buchse was von + /- oder = (Gleichspannung) ,,
oder zb. ein ~ für Wechselspannung ?

@
 
Es handelt sich um 12V DC --- DC steht (afaik) für direct current und dies meint einen Gleichstrom (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Dc).

Ich benötige also einen Adapter der 12V Gleichstrom zur Verfügung stellt -.-

Danke übrigens für den Hinweis!

@mhrpcler: Ist das ein Adapter für Gleichstrom? Wäre dann interessiert :d
 
kommt sehr auf den hersteller an: bei meiner externen hdd liefert das nt direkt die 5v (2A) und 12v (2a) (entspricht etwa dem hier), bei anderen produkten wird die 5v-schiene intern aus der 12v-eingangsspannung generiert. also vorsicht!
schließe mich dem tipp oben an, ein neues hdd-gehäuse samt nt zu kaufen. das dürfte billiger sein, als ein ersatz-nt nachzubestellen oder einen hdd-schaden zu riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh