Netzteil für Wakü und Geforce 8

Clayman0403

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
597
Hi, Leutz!

Wer von Euch kann von seinem komplett wassergekühlten Rechner mit G80 behaupten, dass sein NT bei Gamingvollbelastung kaum bzw. nicht hörbar ist?

Dieses NT will ich mir dann auch kaufen.

Danke schonmal!

Gruß, Matthias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jedes 500 - 600 Watt System packt dein System locker, solange kein SLI oder QuadCore vorhanden ist. Am besten du schaust dich mal nach einem Enermax Liberty oder einem SeaSonic NT um, sind zur Zeit eigentlich so mitunter die besten NTs, vorallem das SeaSonic glänzt durch einen sehr guten Wirkungsgrad.


Aber eigentlich ist das nicht das Forum für solche Fragen.. :)
 
entweder ein Seasonic (M Serie) , oder das Corsair (basiert auf Seasnonic Technik, habe ich selbst im Einsatz - zuvor das Liberty)) wäre meine Empfehlung, das Enermax ist etwas "lauter"
kannst ja nun dicht machen wennde willst :)
 
Das Corsair ist wkrlich 1a. Sauleise und perfekte Verarbeitung gepaart mit hohem Wrkungsgrad.
 
http://www.nesteq.de/specification.htm

Ich habe bei einem Wassergekülten SLI-System das 620W Nesteq im Einsatz. Ist einfach super, der Lüfter geht erst an bei Raumtemperaturen von über 28 Grad und dann auch nur ganz kurz (Lüfter ist leise und Leistungsgrad ist auch sehr gut) zu 99% hörst von dem nichts.
Einziger nachteil nicht modular.
 
Wobei laut Review von Hartware.net im Bezug auf Lautstärke, dass Seasonic M12-700 z.Z. die Referenz ist - das Corsair ist auch leise aber nicht so leise. Das Cooltek Real Plug Power soll auch recht leise sein.

mfg Vibes
 
Jedes Review bringt oftmals verschiedene Testsieger zum Vorschein :) Wieso und weshalb sei mal in den Raum gestellt, alle hier genannten NTs, vorallem das SeaSonic und das Corsair sind jedenfalls TOP NTs mit denen man eigentlich wenig bis nichts falsch machen kann. In dieser Liga sollte man eh nach Preis entscheiden, schlecht sind beide definitiv nicht.
 
Also ich hab ne Wakü und ne 8800GTS320, läuft wunderbar mit nem 420W NT von BeQuiet. Kann sein das es auch nur 400W hat, weiß ich gerade garnicht.
 
ich habe ein Enermax liberty 620 mit eine ultra und Q6600@3420mhz wenn ich jetzt sli drann hänge dann is feierabend habe ich ausprobiert
 
ich hab ein straigth power 600 Watt von BeQuiet und ich muss sagen meine beiden Hpps+:love: sind lauter:fresse:
 
entweder ein Seasonic (M Serie) , oder das Corsair (basiert auf Seasnonic Technik, habe ich selbst im Einsatz - zuvor das Liberty)) wäre meine Empfehlung, das Enermax ist etwas "lauter"
kannst ja nun dicht machen wennde willst :)

Ich hatte erst das Seasonic S12 600W, später dann das Seasonic M12 600W mit Kabelmanagment. Beide konnte ich unter Last hören. Ist bei jeden luftgekühlten Netzteil so. Jetzt habe ich ein Enermax Infiniti 720W mit Wasserkühlung von EDVExtrem, da hört man garantiert nichts mehr. Auch unter Last nicht.

ich habe ein Enermax liberty 620 mit eine ultra und Q6600@3420mhz wenn ich jetzt sli drann hänge dann is feierabend habe ich ausprobiert



Ja, ne...is klar. Du hast nicht einmal ein SLI-Board. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der Testberichte ist, dass sie vor der G80 Heizanlage kamen und die meisten keine Vollbelastungsteststation haben. Darum dieser Thread. Ich las, dass es kein NT gibt, welches unhörbar bleibt mit einer G80 Konfig. Tendierte auch zum Corsair. Soll jedoch lauter sein als das Seasonic.

Mein jetziges Coolermaster Igreen Power 500W ist jedoch ein Griff in den Lokus. Hört sich an wie Rollerskates. Immer! Und da geht immer noch mehr. Absolut unerträglich. Kann ich jedem trotz hohem Wirkungsgrad und absolut stabilen Spannungen laut THG von abraten. Gegen das hilft nur ein 40mm Lüfter auf 12V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax Liberty 500 Watt und 2x 8800 GTX.
Definitiv unter Last "verdammt" laut.
Schade eigentlich, denn es wird kaum warm und hat genug Power.
 
Hm auf reviews von nts verlasse ich mich nichmehr, hatte damals ein nt vergleich gelesen, wo das tagan u15 bei lautstärke mit am besten abgeschnitten hat... naja weis nich, nen 120er mit 2600upm bei last fand ich nun nich gerade silent. :(

Naja nun ist ein yate loon drin. :shot:

Aber wie schon erwähnt, mit dem corsair 620w kannst du bspw. nix falschmachen, das is echt ein top nt.
 
Ich hatte erst das Seasonic S12 600W, später dann das Seasonic M12 600W mit Kabelmanagment. Beide konnte ich unter Last hören. Ist bei jeden luftgekühlten Netzteil so. Jetzt habe ich ein Enermax Infiniti 720W mit Wasserkühlung von EDVExtrem, da hört man garantiert nichts mehr. Auch unter Last nicht.





Ja, ne...is klar. Du hast nicht einmal ein SLI-Board. :fresse:

ich habe ja auch net gesagt das ich das mit diesem board ausprobiert HABE,ich habe gesagt das ich ein Q6600@3420MHZ UND EINE ULTRA HABE und wenn ich eine 2te dran hänge dann in die knie geht ,ich würd erst mal dein gehirn einschalten bevor du andere für doof hälst dunkeltier:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Reviews sind immer so ne Sache.. entscheidend ist einerseits mit welcher Konfig getestet wurde und, ohne wen anzuschwärzen, aber leider sind mehr und mehr Websites "gekauft"... wie kann es sonst sein, dass bei der einen Seite NTs nur unteres Mittelfeld sind und bei der anderen Platz 1 :) Am besten du bestellst dir eines mit dem du def. nichts falsch machen kannst, wie z.b. das SeaSonic. Oder du kaufst ein NT, dass für 900Watt und mehr ausgelegt ist, dass ist dann sehr entspannt, wenn mal eben 600 Watt gezogen werden und somit, da es für mehr ausgelegt ist, leiser, aber das ist nur eine Annahme und auch nicht wirklich effizient.
 
Moin

hab mir das hier gekauft:

Xilence 460 Watt Semi Fanless

Hat für den Notfall einen 80 mm Lüfter an Board,ging aber noch nie an.
E 6300 @ 2800 und 8800 GTS im Xaser 3 Rechner.

Getestet hatte ich vorher Be Quiet,Tagan,Seasonic und noch 2 oder 3 andere Netzteile.

Da war immer mal eins LEISER als das andere,aber unhörbar war keins.
Tagan ist von der Lautstärke für einen Silent Freak nicht zu gebrauchen,am besten war noch das Seasonic Teil.

Allerdings ist das Xilence eben wirklich unhörbar.
Und ich wohn unterm Dach wo es gerne mal 28 Grad im Zimmer hat,trotzdem lief das NT bisher immer ohne Lüfter.

Einzig der Preis von 100 € ist bißchen happig:(

Gruß
 
Welches Seasonic soll ich denn dann nehmen? Das M12 hat ja wieder einen potentiellen Laustärketräger in Form eines 80er Lüfters an Board. Dann kommt wohl nur das S12 in Frage, oder? Oder gleich das Corsair HX520. Teilkabelmanagement reizt mich schon.

Explizit nochmal: Es kommt nichts über 500W in Frage. Dieses <Bald baue ich mir ein eigenes Kraftwerk im Garten Rennen> will ich nicht mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich rate jetzt mal zu etwas dass wahrscheinlich nicht sehr viel Anhänger hier findet.

Ich hab in meinem Rechner (siehe Sig) ein 430W Sharkoon Silentstorm drin.
Normalerweise ist da ein 90er und 80er Lüfter drin. Hab die aber ausgebaut und einen 120er DarkRed von Revoltek reingebau, dieser läuft auf 600 umdrehungen und ist nicht zu hören!

Also selbst ist der modder!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh