Netzteil hat laut BIOS zu geringe Spannungswerte

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
466
Ort
zu Hause ;-)
Hallo,
ich habe ein Problem so dass ich den Rechner nicht mehr Hochfahren kann und das auch noch zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt wie jetzt! Zum BIOS kann ich zum Glück noch kommen.
Siehe auch angehängte Bilder.
Man kann auch sehen dass alle 3 Spannungswerte weit unter dem Sollwert liegen.
Ich würde vorsichtig auf verschlissene Elkos im Netzteil tippen. Womöglich irre ich ich mich und es sind andere Kompenenten im Netzteil nicht mehr in Ordnung.
Oder könnte evtl. auch etwas am Mainbord defekt sein ?

Die eigentliche Frage ist;
Kann man es überhaupt reparieren oder lohnt sich der Aufwand nicht mehr oder wäre es sinvoller gleich ein neues zu bestellen.
Das Netzteil (Be Quiet BQT L8-CM-630W) + Mainboard (ASUS Z97A) sind auf den Monat genau 7 Jahre alt.
Vielleicht hat ja schon Jemand hier Erfahrungen damit Gehabt und es ist mit relativ wenig Aufwand wieder zu reparieren, wäre ja Schade es entsorgen zu müssen.


Falls eine Reparatur reine Zeit und Geldverschwendung wäre würde ich gleich sofort ein neues Bestellen, damit ich den Rechner sobald wie möglich wieder benutzen kann.

Vielen Dank .

Gruß
 

Anhänge

  • 20220213_190843_resize.jpg
    20220213_190843_resize.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 196
  • 20220213_191118_resize.jpg
    20220213_191118_resize.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 189
  • Spannungen.JPG
    Spannungen.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 166
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Messungen des Boards korrekt sind dann liefert das Netzteil tatsächlich zu wenig Spannung. Das L8 war aber auch seinerzeit schon nicht das gelbe vom Ei. Die Frage ist warum die Schutzschaltung des Netzteils nicht eingreift.
Hast du eine Möglichkeit die Spannungen mit einem Multimeter zu messen?

Wenn nicht und oder du dir nicht sicher bist wo man messen kann, dann sofort weg mit dem Netzteil und gleich ein neues aktuelles besorgen. Und bitte kein China Böller.
 
Hallo,
es funktioniert wieder.
Die Spannungswerte passen wieder.
Habe aus Verzweiflung alle Steckverbinder am Netzteil und am Mainboard aus- und wieder eingestöpselt.
Habe in den 7 Jahren die Stecker nie aus-und eingestöpselt gehabt
Dennoch merkwürdig oder ?
Sollte ich vorsichtshalber doch noch ein neues Netzteil bestellen?

Gruß
 

Anhänge

  • 20220213_205014_resize.jpg
    20220213_205014_resize.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 108
Ziehe Mal bitte den entsprechenden Stecker ab und Leuchte Mal rein um sicher zu sein das die Kontakte dabei nicht schwarz geworden sind. Wenn ja dann würde ich auf jeden Fall das Netzteil tauschen und beim Mainboard müsste man schauen wie stark die Kontakte beschädigt sind?
Versuche Mal am besten scharfe Bilder zu machen.
 
Ja kann ich bei Gelegenheit machen, danke für den Tipp.
7 Jahre sind auch schon eine lange Zeit, gerade bei mir...
 
Update:
Gesagt getan.
man kann da so nichts erkennen. Siehe auch Fotos
Habe dennoch die Pinns und Buchsen mit Kontaktspray besprüht.
Womöglich kalte Lötsstellen am Netzteil? oder schlimmer noch irgendwas am Mainboard.

Wie auch immer, es wäre wohl ratsam, vorsorglich ein neues Netzteil zu bestellen, falls es unerwartet und wieder mal zu einem ungünstige Zeitpunkt streiken sollte.

Ich würde wieder eines von BeQuiet nehmen (750W aufwärts), da ich bisher keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Welches würdet ihr denn empfehlen.
Ich könnte es später evtl. auch in dem neuen Rechner einsetzen

Zumal ich seit Frühjahr 2019 noch den be quietDark Base Pro 900 rev.1 hier stehen habe, neu und in OVP, keine Lust und Zeit gehabt neuen Rechner zusammenzustellen.
Letztes Jahr wollte ich es fast angehen, dann aber die Benchmarks zwischen aktuellen CPUs und dem I4790K verglichen, da schneidet meine CPU i4790K garnicht mal so schlecht ab, für sein Alter recht ertsaunliche Leistung. Und bei den Halbleiterpreisen habe ichs doch sein gelassen. Soviel Geld für nur etwas mehr Leistungssteigerung und der ganze Aufwand lohnt wohl nicht.

Gruß

 

Anhänge

  • 24Pol Buchse MB.JPG
    24Pol Buchse MB.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 104
  • 24PolStecker.JPG
    24PolStecker.JPG
    180,8 KB · Aufrufe: 100
Hab ich soeben bestellt.
Aber den Pure Power 11 850W BN324
Sicher ist sicher, lieber etwas überdimensionieren als unter.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh