Netzteil/Kabel killt SSDs?

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
N'Abend,

habe kürzlich meinen großen Rechner wieder aufgebaut, u.a. Corsair AX850 und ein Maximus Hero VI. Am Netzteil hingen via Bitfenix-Verlängerungsstromkabel für SATA zwei SSDs. Eine davon wurde gar nicht erkannt, auf der anderen installierte ich Windows 8.1

Heute fiel mir ein komischer Geruch auf, der von der nicht erkannten SSD (die noch immer am Strom hing), kam. Rechner sofort aus, das Ding war klar angeschmort, jedenfalls roch es eindeutig so. Nun wird die andere SSD leider auch nicht mehr erkannt. Habe beide ohne das Bitfenix-Kabel sowohl an meinem Fileserver wie nochmals am großen PC getestet, ohne Erfolg.
Die SSD aus dem Fileserver wird aber an allen Ports des Maximus erkannt.

Theorie:
Kabel hat einen Kurzen an beiden SSDs verursacht. Plausibel?

Würde mich nur wundern, weil ich die Konfiguration so über fast zwei Jahre problemlos am Laufen hatte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von den Molex-SATA Adapterkabeln gibt es einige Berichte von Probleme mit Kurzschlüssen in den SATA Strom Steckern, die dann meist für ein verschmorten Stecker und ggf. auch SATA Anschluss der Platte sorgen, die überleben das aber i.d.R. schon. Trotzdem würde ich mit Adaptern für den Stromanschluss vorsichtig sein und bevorzugt die SATA Anschlüsse des Netzteils bevorzugen. Was für SSD sind es denn?

- - - Updated - - -

PS: Sehe gerade das Du einige WaKü Komponenten verkaufst. Gab es da ein Leck? Dann wäre das Problem natürlich schnell erklärt, wenn Kühlflüssigkeit in die SSD gekommen ist, denn so ganz wasserdicht sind deren Gehäuse ja nicht Garantie kannst Du in den Fall auch vergessen.
 
Die Wakü ist komplett dicht, da ist kein einziger Tropfen rausgekommen. Am Kabel bzw. an den Anschlüssen selbst sehe ich nichts Auffälliges. Das Kabel werde ich aber trotzdem entsorgen. Es muss daran liegen, sonst wären ja nicht beide betroffen, oder?
Eine ist eine Crucial m4 512GB und die andere eine Crucial M500 480 GB.
 
Die Bitfenix Velängerungen haben doch getrennt isolierte und gesleevte Adern (hab die selber in meinem Rechner). Da gabs sicher keinen Kurschluss dazwischen. Also entweder im Stecker selbst oder theoretisch wäre es auch möglich dass der Kurzschluss in der SSD entstanden ist. Z.B. durch eine Überspannung des Netzteils. Das kann dann duchaus beide Platten gleichzeitig betreffen...
Wo genau ist das Kabel angeschmort?
 
Das Kabel ist ja nicht angeschmort, optisch ist an keiner Komponente, weder Kabel noch SSDs, etwas zu sehen. Nur die eine SSD riecht immer noch komisch am Anschluss, wie verbrannt. Obwohl es schon Tage her ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh