Netzteil klackt USB-Anschlüsse aus + RGB flackert

svenwe77

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2020
Beiträge
10
Hallo zusammen..

ich habe vermutlich irgendwo ein kleinen fiesen Fehlerteufel im System.

folgende Komponenten..
Lian Li O11Xl
MSI X570 Prestige Creation
Ryzen 7 3700X mit Wraith-Prism-Lüfter
Be Quiet Straight Power 11
Corsair Vengeance Pro RGB DDR4 3200
ROG RTX 2080Ti

zu den Problemen ..
1. Netzteil klackt beim runterfahren recht deutlich (soll evtl normal sein)

2. am Backpanel hat das Creation-Logo eine RGB-Beleuchtung..
Wenn der Rechner aus ist, leuchtet dies blau (auch normal so), startet man den Rechner läuft die komplette RGB-Beleuchtung für 5-10Min normal .. dann flackert es im Backpanel in einer sehr hohen Frequenz, meist blau+weiß oder ab und zu (je nach eingestelltem Light-Effect) mit farblichen Nuancen.
einzigst die Hintergrundbeleuchtung vom Mobo reagiert auf die Änderunseinstellungen von MysticLight.
Die Corsairs, meist laufen sie normal im Regenbogen-Modus, bei einem von 5 Rechner-Starts reagieren sie auf Mystic-Light, meistens verharren sie im Regenbogen-Modus.

3. bei jedem 2.-5. Rechner runterfahren ..
Normaler Weise sollte das Backpanel blau leuchten und die USB-Geräte wie Tastatur und Maus (RGB-)-Leuchten .. bei jedem 2.-5. leuchtet nur das Backpanel blau und USB-Tastatur/-Maus-Beleuchtung ist aus.

liegt’s im Netzteil oder dem Mainboard?!?

an welchen Pins am ATX-Stecker kann man da mal nachmessen um das Ganze etwas einzugrenzen?!?

Grüße - Sven
 
was hast du noch am USB ? eventuell einen aktiven HUB mit eigener Stromversorgung ?
von dehnen fließt gerne mal Spannung zurück in den Rechner u. mach solch lustige Sachen.
 
Bis jetzt hängen ‚nur‘ 1,5-2 RGB-Hubs dran die n SATA-Anschluss haben (einer für den RGB-Streifen vom Gehäuse und einer für die3 Phanteks-Halo-Ringe.

dann versuche ich mal alle Hubs und alle RGBs abzuklemmen - vielleicht kann man das etwas eingrenzen.
 
Nö das ist unwahrscheinlich das die das sind, die werden ja vom Netzteil versorgt,
Probleme machen gerne externe Hubs mit eine eigenen Netzteil, weil das externe Netzteil bleibt ja an wenn man denn Rechner herunterfährt,

Edit. aber aber mal die RGB-Hubs kann doch schon Sinn machen, eventuell versthen die sich ja nicht u. erzeugen dadurch Störungen .
 
Ja nee - externe sind‘s nicht.
Es ist ein Corsair-RGB-Hub für 4 ML120 (wobei die Fehler/Störungen auch schon vorher ohne Corsair-Teile vorhanden waren) und ein ‚Hub‘ (eher Spannungs-Versorgungsplatine) vom Lian-Li-Gehäuse.

Ich versuche es mal damit alle RGB-Geräte abzuklemmen- CMOS-Reset und Mystic-Light de-/+Installieren.

Was ich nur kurios finde - habe im Uefi ERP deaktiviert - Netzteil sollte daher an Bleiben nach dem Herunterfahren, in Win10 hab ich nur Schnellstart deaktiviert (vor 1-2 Wochen).
Vorher leuchteten nach Herunterfahren auch immer die RGB-Maus+Tastatur + Backpanel + Spannungs-LED‘s der Graka ..
Seit 2-3 Tagen sind Maus, Tastatur dann komplett aus und nur Backpanel + Spannungs-LED‘s der Graka leuchten.
(Obwohl ja eigentlich alles leuchten sollte)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh