Netzteil mit singenden Spulen??

naibaf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
1.003
Ort
Norwegen, Oslo
hallo zusammen,

ich glaube mein Netzteil (Be Quiet! black power (P4) 400W) hat singende Spulen. Es ist so, dass es dauernd ein sehr hohes pfeifen von sich gibt, das die erwachsenen nicht hören (wie toll...) ich aber schon (bin 16). Da ich nicht warten kann bis meine ohren nich mehr so gut hören, muss sich da was ändern. Ich denke, dass dies singende Spulen sind. Bemerkt hab ich es, als ich auf die 8800GTS 512 umgestiegen bin (mehr stromverbrauch?) und jetzt, da ich noch eine HDD mehr im PC hab, isses ganz schlimm geworden.

Kann das ne überbelastung sein?
Ich hab ein X2 4200+, 2 DVD laufwerke, 3 Festplatten, 8800GTS512, 4 gehäuselüfter, 1 CPU lüfter, 1 graka lüfter. Zudem isses doch net gesund, wenn das netzteil nur eine 12V schiene hat (output 18-20A oder gar weniger!?) und ich hab das mainboard per 20-->24pin angeschlossen und die Graka per 2xMolex-->6pin. Das netzteil ist scheinbar auch nicht dualcore zertifiziert, sondern nur P4 recommended (sowas steht da...). Kann das überhaupt gut gehen? Zudem klackern die Lüfter dieses Netzteils sehr. Da ich gerade n neues gehäuse habe (Coolermaster CM690) isses schon ärgerlich, alles ist "silent" bis auf das BQT netzteil.

Lohnt es sich da (auch wenn man an eine spätere aufrüstung auf ein Core i7 system denkt) ein neues NT zu kaufen? Ich hab net soo viel geld übrig (wegen gehäusekauf).. ich könnte mir aber etwas in dem rahmen wie "Be Quiet Dark Power BQT P7-PRO-550W, Pro Edition" leisten. Das ding hat ja 4 12V schienen, die jeweils so stark sind wie mein gesamtes Netzteil jetzt!
Oder lieber n anderes Netzteil?

mfg

naibaf7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit dem Alter hat das mit dem Gehör nichts zu tun.

Es gibt da ja so Ruftöne die angeblich nur die Jungen hören sollen, ich bin über 30 und höre das noch immer.
Ich höre es sogar wenn ein Röhren-TV eingeschaltet ist, auch wenn kein Sender eingeschaltet ist. Manchmal noch richtig hilfreich :-)

Aber zurück zum Problem.
Es klingt für mich schon nach einer Überlastung. Scheinbar, weil du einen Adapter nutzen musst, wäre das Netzteil eh nicht so richtig für dieses System ausgelegt.
Daher würde ich dir empfehlen ein neues zu holen.

Ach ja, was das leise angeht, ich habe auch ein BeQuiet und meines ist leise.
Bei mir rattert nur manchmal der Lüfter der Wasserkühlung, welcher wohl mal ersetzt werden sollte :-)
 
Das klingt eher wie singende Spawas auf der Grafikkarte in Kombination mit dem BQ.Ist mir zumindest ein sehr bekanntes Problem.Eventuell ist es mit einem anderen NT besser aber Ich denke das diese Geräusche durch die Graka verursacht werden.Das kann man leider kaum ändern.Von einer Überlastung würde Ich bei den Konponenten nicht ausgehen.

Wenn du tauschen willst dann eher sparen und gegen ein Enermax Modu tauschen.Das ist leise und bietet viele Anschlussmöglichkeiten.Die Qualität bei BQ ist leider sehr schwankend.Mein Vorredner hat wohl eins von den "Guten" erwischt.Die Negativmedlungen was solche Geräusche angeht ,auch im GTX 260-280 Bereich kommen leider sehr häufig aus der BQ Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ne die graka macht keine geräusche, das is was anderes. Es kommt sehr deutlich aus dem Netzteil, also wenn ich das Gehäuse offen laufen lasse kann ich das geräusch ganz klar im netzteil orten!

Und was für ein NT ist da zu empfehlen? BQT sind doch ansonsten ganz gut, ne?
 
Die BQ haben sehr häufig Probleme genau mit dem Geräusch.Wenn dein Lüfter zusätzlich klappert ist auch das ein Fehler leider.Ich würde in Zukunft eher die Enermax Modu Reihe empfehlen.Diese sind sehr leise.

http://geizhals.at/deutschland/a312971.html
 
Vermutlich sind es nur gewisse Reihen die Probleme machen, obwohl ich davon noch nie wags gehört habe. Aber das muss ja bekanntlich nichts heissen.

Es ist auf jedenfall schon mein zweites BeQuiet und ich bin sehr glücklich damit.
Im gegensatz zum angeblich guten Thermaltake das ich mal hatte und keine drei Monate hielt.

Aber ist ja eigentlich egal. Wenn du ein neues Netzteil holst, auf jedenfall eines von einem bekannten Hersteller. Nur da kannst du dir sicher sein dass es genug Schutz bietet und auch die Leistung liefert die angeschrieben ist. Schliesslich ist das Netzteil eines der wichtigsten Komponenten, da sollte man sowieso nicht sparen.
 
jo ich werd nicht sparen^^... da heute leider kein shop in der schweiz offen hatte... ich geh mir morgen ein Enermax Modu 82+ 525W kaufen... das wird dann wohl dicke reichen^^ :drool:
 
Ah, ein Schweizer :-)
Ich empfehle das Teil bei digitec zu holen. Sofern du aus dem Raum Zürich, Winterthur oder Kleindöttingen kommst.
 
jo musst mir heute eins holen... wurde jetzt aber ein Be Quiet Dark Power Pro 550W (das einzige gescheite an lager, konnte ja keine 2 wochen aufs enermax warten)

bereue es nicht! Der PC war noch nie soo leise... und die spannungen sind sehr stabil
 
Dann hast du das gleiche drin wie ich. Auch bei mir läuft es seit rund einem Jahr einwandfrei.

Wo hast du es geholt wenn man fragen darf?
 
digitec.ch (Zürich) heute mit nem V ticket... dauerte ca. 1 1/2 h bis ich dran war... boa da hats immer so viele leute xD
 
Ja mit dem Express Ticket gehts schneller. Aber auch da musste ich mal fast eine Stunde warten.

Aber ein Qualitätsladen hat sowas nunmal an sich dass man warten muss.
 
jo musst mir heute eins holen... wurde jetzt aber ein Be Quiet Dark Power Pro 550W (das einzige gescheite an lager, konnte ja keine 2 wochen aufs enermax warten)

bereue es nicht! Der PC war noch nie soo leise... und die spannungen sind sehr stabil

Na dann ist dir doch auch geholfen..... :wink:
 
Also mit dem Alter hat das mit dem Gehör nichts zu tun.

Es gibt da ja so Ruftöne die angeblich nur die Jungen hören sollen, ich bin über 30 und höre das noch immer.
Ich höre es sogar wenn ein Röhren-TV eingeschaltet ist, auch wenn kein Sender eingeschaltet ist. Manchmal noch richtig hilfreich :-)
Off-Topic: es ist wissenschaftlich bewiesen, dass es diverse "Töne" gibt, die man nur in einem gewissen Alter hören kann oder nur als Mensch. Genauso ist es bei Meerestieren, bei denen wir die Laute nur hören, wenn wir spezielle Messtechniken einsetzen. Mehrere Tests haben gezeigt, dass zwischen dem jugendlichen und dem erwachsenen Gehör einige Unterschiede existieren, was zu diesen "Symptomen" führen kann.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh