Netzteil und Zubehör für Lian-Li PC-Q11B

ponline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
216
Hallo!

Habe eben obigen Tower bestellt. Dieser soll als kleiner Datenserver für den 24h/7d Betrieb fungieren.

Es kommt noch ein Mini-ATX Mainboard rein, 8GB Ram, eine SSD als Systemplatte und 2 große Datenplatten. Ein DVD-Laufwerk ist auch drin, wird aber faktisch nie benutzt.

Gepimpt wird das Teil später nochmal über externe Festplatten die via eSATA/USB 3.0 (mit separaten Netzteil) angeschlossen werden.

Ich benötige für mein Vorhaben etwas Hilfe und Euren Rat bzgl.:

1. für ein gutes (effizientes) und möglichst leises (nicht unbedingt passives) Netzteil

2. der SSD. Welche sollte ich hier einbauen? Ne kleine (~40GB) sollte reichen. Wichtig ist mir die Auslegung für 24/7.

Als Datenplatten habe ich zwei WD 750GB RE2, die ständig laufen. Zusätzlich werden, wie oben geschrieben, andere Platten extern angeschlossen.

Bin auf eure Ratschläge gespannt.

Vielen Dank schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe mit Mini ATX meinst du Mini ITX^^

Zum Netzteil
Antec EarthWatts EA-380D
Seasonic S12II 330 Bronze
PicoPSU + Tischnetzteil
Letzteres ist das effizienteste und passive schlägt sicher aber dem entsprechend im Preis nieder...
 
Hallo nochmal,

gibt es ein besonderen Grund weshalb du mir das Antec und Seasonic Netzteil empfiehlst?

Zu welche SSD würdet ihr mir als Systemplatte raten?

Danke!



Als Mainboard/CPU habe ich mich übrigens für dieses hier entschieden:

ASUS E35M1-I Deluxe, A50M

Wichtig sind mir hier halt USB 3.0 und 4 interne SATA-Anschlüsse (1x DVD, 1x SSD, 2x HDD).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sag mal auch was dazu.

Mainboard/CPU:
das MSI E350IA-E45, A50M (PC3-8500U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
oder eins von intel weiss nicht mehr genau welches es war, die sind die sparsamsten boards.

SSD:
Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MP040G2K5) | Geizhals.at Deutschland

habe die selber laufen im server absolut top

RAM brauchst du keine 8 gb hol dir dieses kit hier
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBECO) | Geizhals.at Deutschland

die WD RE2 sind auch geldverschwendung hol dir lieber eine Samsung F4 oder eine EARS je nachdem wie du die betreiben willst

Netzteil: wenn es bei 2 Fesplatten bleibt würde ich eine pico PSU kaufen allerdings kenne ich mich nicht mit pico PSU aus aber wenns ein richtige NT werden soll, dann würde ich das Antec EarthWatts EA-380D schonmal rausnehmen da es zu laut ist, vielleicht das hier FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W, ATX 2.3 (semi-passiv) (AU-400) | Geizhals.at Deutschland werde ich demnächst testen, soll aber ganz gut sein laut einem user hier im forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine Antwort...

Die WD RE2s habe ich hier noch rumliegen, weshalb ich diese auch verwenden werde. 4GB RAM sollten tatsächlich reichen und die Intel SSD finde ich auch klasse.

Wegen des Mainboards muss ich schauen. Brauche definitiv ein mini-ITX mit 4 internen Sata und USB 3.0 extern. Der Rest ist eigentlich Wurst, obwohl es natürlich leise sein muss. Dies gilt auch für das Netzteil.

Gleichermaßen muss Dauerbetrieb möglich sein, weshalb ich große, langsamlaufende Lüfter gegenüber passiver Kühlung bevorzuge. Die Idee war deshalb ein Lüfterloses Mainboard onboard CPU, das von einem leisen mit Lüfter ausgestatteten Netzteil mitgekühlt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
dann nimm das asus board, mit einem richtigen NT wirst du vielleicht garkeinen lüfter brauchen da der auch die warme luft ab transportiert, muss du halt testen, aber wie gesagt wenn du nicht mehr aufrüstest reciht auch eine pico PSU vollkommen aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh